Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fiktionale Darstellung
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Krimis, Thriller, Spionage
× Sprachen Italienisch
× Datum 2015

Gefunden 41 Dokumente.

Das Lexikon der Töne

Buch

Ramoser, Carmen <1998->

Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia, 2021

Titel / Autor: Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Veröffentlichung: Vahrn : Suedmedia, 2021

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 978-88-88720-36-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lauras Leben besteht aus Musik, Olivers aus Meer. Beide haben Geheimnisse. Doch können sie diese bewahren, wenn eine harmlose Begegnung die beiden auf einen Roadtrip durch Südtirol führt, auf dem Schach, Schildkröten und Schlaflosigkeit eine Rolle spielen? Es gilt sich gegen anstrengende Tanten, verwöhnte Cousinen und die Grausamkeit des Meeres zu behaupten, Lebensentscheidungen treffen und die Frage klären: Kann es ein Lexikon der Töne geben? (www.saav.it/)

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben

Buch

Oberhollenzer, Josef <1955->

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

TransferBibliothek ; 153

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

Physische Beschreibung: 207 Seiten ; 21 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 153

ISBN: 3-85256-818-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 153
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erinnerung an ein totgeborenes Kind in den Wirren der 1920er-Jahre im Südtiroler Aibeln. Im Zentrum von Zuber stehen polizeiliche Willkürmaßnahmen aus der Zeit des Faschismus, die wie eine Naturkatastrophe über den kleinen Südtiroler Ort Aibeln hereinbrechen. Die Ereignisse wirken traumatisch nach. Man redet nicht über die eigene Scham, die Ohnmacht, die hilflosen Versuche, sich zu wehren. Es bleibt ein Stachel im Gedächtnis des Dorfes. Das Buch handelt aber auch davon, wie das Schweigen gebrochen werden kann – durch Freundschaft. Josef Oberhollenzer geht in seinem neuen Roman über das fiktive Aibeln und dessen großen Schriftsteller Vitus Sültzrather zurück in die Zeit zwischen den Kriegen, zurück in die Kindheit Sültzrathers und die Zeit vor seiner Geburt. Erst nach und nach setzen sich die Puzzleteile zu einem Bild zusammen – eine ungewöhnliche Erkundung der jüngeren Südtiroler Geschichte. (www.folioverlag.com)

Ich bleibe hier

Buch

Balzano, Marco <1978->

Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Zürich : Diogenes, [2020]

Titel / Autor: Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, [2020]

Physische Beschreibung: 285 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-257-07121-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Resto qui
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele. (www.diogenes.ch)

Meisterwerk

Buch

Schnabl, Ana <1985->

Meisterwerk : Roman / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

1. Auflage

Wien : Folio Verlag, [2022]

Transfer Bibliothek ; 163

Teil von: Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Meisterwerk : Roman / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 227 Seiten ; 21 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 163

ISBN: 3-85256-851-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Mojstrovina
Verknüpfte Titel: Transfer Bibliothek ; 163
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Adam ist ein Literaturprofessor an der Universität Ljubljana, der sich nach einem ersten literarischen Misserfolg vor zwanzig Jahren erneut an einem Roman versucht. Ana ist eine junge ambitionierte Verlagsredakteurin und zugleich Informantin des nationalen Sicherheitsdienstes. Sie erhält Adams Manuskript Das Meisterwerk zur Begutachtung. Im Laufe der gemeinsamen Arbeit am Text stürzen sich die Protagonisten, beide verheiratet, in eine intensive Liebesbeziehung. Während Adam sich in Dissidentenkreisen bewegt und für die Unabhängigkeit Sloweniens brennt, ist Ana hin- und hergerissen zwischen ihren persönlichen Lebensentwürfen und dem Pakt mit der dunklen Seite des Systems. Schnabls eindringliches Psychogramm spielt vor dem Hintergrund der Katastrophe, auf die Jugoslawien nach Titos Tod zusteuert. (https://www.folioverlag.com)

Ein schönerer Schluss

Buch

Sejranović, Bekim <1972-2020>

Ein schönerer Schluss : Roman / Bekim Sejranović ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlaf Olof

Wien ; Bozen : FOLIO Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 164

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Ein schönerer Schluss : Roman / Bekim Sejranović ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlaf Olof

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : FOLIO Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 298 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 164

ISBN: 3-85256-852-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Ljepši kraj
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 164
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Zimmer in Oslo, eine abgelegene Hütte in Bosnien und mittendrin ein balkanisches Schlitzohr. Wenn ein Bosnier sich, um dem Militärdienst zu entgehen, nach Oslo absetzt und dort Universitätslektor und Norwegisch-Lehrer wird, muss er schon ganz schön was auf der Pfanne haben: ein balkanisches Schlitzohr im überzivilisierten Norwegen, ewig auf der Flucht vor sich selbst, vor einer festen Bindung, ein Zerrissener zwischen den Kulturen und Traditionen. In diesem autobiografisch gefärbten Roman lernen wir viel über selbstbestimmte Frauen, verunsicherte Bart-, Brief- und Uniformträger, feuchte Hundeschnauzen. Ob Bekim den „schöneren Schluss“ gefunden hat, verrät uns das Lächeln des Lesers, wenn er dieses zutiefst menschliche Buch wieder aus der Hand legt. (https://www.folioverlag.com)

Almas Sommer

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Titel / Autor: Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Veröffentlichung: Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Physische Beschreibung: 205 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-463-00021-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Toblach, 1910: Alma und Gustav Mahler verbringen die Sommerfrische in den Südtiroler Dolomiten, doch die einst so leidenschaftliche Liebe des Ehepaares ist längst erkaltet. Der berühmte Komponist hat Schmerzen, Vorboten des Herzleidens, das ihn wenige Monate später dahinraffen wird, und quält sich mit seinen Partituren, in der Hoffnung, die Ruhe der Berge würde sein Schaffen beflügeln. Alma langweilt sich mit ihrem viel älteren Mann, sehnt sich nach der Wiener Boheme – und nach den Telegrammen des jungen Walter Gropius, mit dem sie eine heimliche, stürmische Affäre verbindet. Als Mahler Gropius' liebestrunkene Zeilen entdeckt, kommt es zum Streit – und wenig später zu einer Konfrontation mit dem Rivalen, der Alma in die Berge nachgereist ist. Lenz Koppelstätter ist Autor der Kriminalreihe um den Südtiroler Polizeikommissar Johann Grauner. Er lebt mit seiner Familie in einem Weindorf südlich von Bozen. (www.rowohlt.de)

Wolfs Tochter

Buch

Wimmer, Erika <1957->

Wolfs Tochter : Roman / Erika Wimmer Mazohl

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2022]

Titel / Autor: Wolfs Tochter : Roman / Erika Wimmer Mazohl

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : laurin, [2022]

Physische Beschreibung: 194 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903539-11-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aus fünf Perspektiven und in unterschiedlichen Tonlagen kreist der Text um eine zentrale Phase im Leben der Autorin, Psychoanalytikerin und Friedensaktivistin Erika Danneberg, die 2022 ihren 100. Geburtstag feiern würde. Im Fokus stehen der Krieg und die Nachkriegszeit, die Erika Dannebergs lebenslange antifaschistische Haltung begründeten. Reflektiert wird die Abgrenzung vom nationalsozialistischen Vater wie auch das Ringen um Autonomie in ihrer Ehe mit dem Literaturvermittler Hermann Hakel, der sich als Prophet einer Generation gerierte und auf Frauen subtile Gewalt ausübte. Lebensfreude, Sinnlichkeit und Schreiblust haben Erika Dannebergs Leben ebenso geprägt wie tiefe Krisen und die unerfüllbare Sehnsucht nach dauerhafter Zugehörigkeit. Je entschiedener sie sich von Zwängen befreite, desto tiefer wurden ihre Freundschaften, umso mehr konnte sie sich in der Literaturszene neben bedeutenden Namen wie Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann, Dorothea Zeemann, Walter Toman oder Hans Weigel Gehör verschaffen. In der politischen Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, mit Rassismus und sozialem Unrecht ist sie zu einer starken Stimme im Umfeld der Wiener Psychoanalyse und der linken Szene im Österreich der 1970er bis 1990er Jahre herangereift. (https://www.uibk.ac.at/editionlaurin)

Muttersprache

Buch

Fingerle, Maddalena <1993->

Muttersprache / Maddalena Fingerle ; aus dem Italienischen von Maria Elisabeth Brunner

Wien ; Bozen : Folio, [2022]

Transfer Bibliothek ; 162

Teil von: a Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Muttersprache / Maddalena Fingerle ; aus dem Italienischen von Maria Elisabeth Brunner

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, [2022]

Physische Beschreibung: 191 Seiten ; 21 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 162

ISBN: 3-85256-849-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Lingua madre
Verknüpfte Titel: a Transfer Bibliothek ; 162
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Paolo Prescher ist besessen von Wörtern. Wörter haben für ihn Geruch, Farbe oder Klang. Paolo hasst dreckige Wörter, sie rauben ihm die Luft. Dreckig sind Wörter, die nicht sagen, was sie sagen sollen. Seine Mutter macht ihm die Wörter dreckig, auch seinem Vater, der Aphasiker ist. Paolo leidet unter der Heuchelei der Mutter und der Boshaftigkeit der Schwester. Er hasst seine Geburtsstadt Bozen mit ihrer behaupteten Zweisprachigkeit und ihren Oberflächlichkeiten. Auf der Suche nach einer unversehrten anderen Sprache flüchtet er nach Berlin und trifft dort auf Mira. Sie schafft es, seine Worte zu reinigen. Bis seine Obsession ihn wieder einholt. Übersetzt von Brunner, Maria E. (www.folioverlag.com)

es kann sein, dass dann die schatten kommen

Buch

Haid, Hans <1938-2019>

es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Teil von: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid

Titel / Autor: es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 210 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-7099-8124-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Band 2 der Werkausgabe. Radikal, schonungslos, zornig: Hans Haids letztes Romanprojekt. Aufrüttelnd und intensiv: Literatur, die irritiert und in den Bann zieht. In den Fragmenten seines letzten Romanprojektes sinniert Hans Haids Protagonist, „der Alte vom Berge“, über das Bergbauerndasein mit all seinen Entbehrungen: Kritisch und ohne romantische Verklärung hadert er mit seiner Position, ist wütend, manchmal sentimental, verliert sich in seinem eigenen Gedankengewirr und greift doch wieder alle Fäden auf. Dabei verschmelzen in seinem inneren Monolog Beschreibungen der alpinen Mythen- und Sagenwelt mit einer zornigen Anklage der Missstände, mit welchen er sich konfrontiert sieht: die immer weiter voranschreitende Naturzerstörung, der Massentourismus im Alpenraum, kapitalistische Machenschaften sowie Widerstand und Mitläufertum in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Versuch, der Geschichte habhaft zu werden. Hans Haid ist einer der außergewöhnlichsten Schriftsteller und engagiertesten Volkskundler Österreichs: In seinem literarischen Schaffen setzte er sich mit den matriarchalen Frauengestalten der alpinen Kulturgeschichte, der Geschichte des Ötztals und mit der zunehmenden Zerstörung des Kultur- und Naturerbes auseinander. Als unermüdlicher Kritiker beklagte Hans Haid seit jeher die Landverbauung und forderte einen ökologisch vertretbaren Tourismus. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck wird sein Wirken nun mit diesem zweiten Band der Werkausgabe gewürdigt, ergänzt durch ein Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher. (www.haymonverlag.at)

Iris & Pupille

Buch

Pircher, Anne Marie <1964->

Iris & Pupille : Roman / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2022]

Titel / Autor: Iris & Pupille : Roman / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : laurin, [2022]

Physische Beschreibung: 310 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903539-09-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Iris und Pupille
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie entkommt man dem Blick des Vaters oder dem des Lehrers? Maria ist jung und rebellisch, ihre Augen sehen mehr, als sie sehen sollten. Fliegen wie die Vögel um Mutters Trauerweide wollte sie schon als Kind. Nun folgt sie der schönen, dunkelhäutigen Isabelle, die sie während eines Sprachkurses in Marseille kennengelernt hat, nach Kalifornien. Die Neue Welt empfängt sie mit Musik und breiten Freeways. Mit einem Sommer, der selbst im Winter nicht vergeht, und einer Sprache, die alles Vergangene auszulöschen verspricht. Doch neben glatten Fassaden und vermeintlichen Familienidyllen findet Maria auch deren Kehrseiten. Versteckten Rassismus und latente Gewalt. Verletzte Kinderseelen und therapiesüchtige Erwachsene. Ausgerechnet bei einem Exil-Äthiopier, dessen Italien-Trauma durch das Mädchen aus dem Land Mussolinis wieder aufbricht, findet Maria den nötigen Halt. Und schließlich den Weg zurück in die eigene Sprache, der sie sich zaghaft stellt. Anne Marie Pircher legt einen packenden und berührenden Roman vor, der kraftvoll und poetisch die innere und äußere Welt einer jungen Frau in den 1980er Jahren auslotet. Eine Welt, die bei aller Abgründigkeit voller Musik und Leben ist.(www.uibk.ac.at/editionlaurin)

Mr. Wilder & ich

Buch

Coe, Jonathan <1961->

Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

TransferBibliothek ; 158

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 276 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 158

ISBN: 3-85256-833-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Mr Wilder and me
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 158
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Los Angeles, Sommer 1976 .. Durch einen verrückten Zufall lernt die junge Athenerin Calista einen witzigen Herrn mit österreichischem Akzent kennen, ohne zu ahnen, dass es das Kino-Genie Billy Wilder ist, Schöpfer von unsterblichen Filmen wie Manche mögen’s heiß. Die Begegnung wird ihr Leben verändern. Als Dolmetscherin begleitet sie den Regisseur und seine glamouröse Filmcrew auf die verschlafene griechische Insel Madouri, wo er seinen vorletzten Film Fedora dreht, dann weiter nach München und Paris. Während es für sie eine traumwandlerische Reise ist, sieht sich der jüdische Exilant Wilder mit seiner Geschichte konfrontiert. Mit grandiosem Witz und feiner Ironie zeichnet Coe ein schillerndes Bild des Meisters der Komödie. (https://www.folioverlag.com)

Tschefuren raus!

Buch

Vojnović, Goran <1980->

Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek ; 160

Teil von: Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 272 Seiten ; 22 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 160

ISBN: 3-85256-837-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Čefurji raus!
Verknüpfte Titel: Transfer Bibliothek ; 160
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der slowenische Kultroman über wütende und entwurzelte Vorstadtjungs – abgedreht und melancholisch. Marko ist einer aus der Jugo-Bande, ein Tschefur. Als Kind bosnischer Eltern ist er in Fužine groß geworden, der Trabantenstadt von Ljubljana, doch ist er in Slowenien nie richtig angekommen. Im Viertel sind die Wohnungen klein, die Familien groß und der Lebensstandard niedrig. Vor dem Wohnblock sitzen ist Nationalsport. Was Marko am meisten auf den Sack geht: Er hat nicht mal einen eigenen Fußballklub! Kein Wunder, dass Marko und seine Freunde wie alle, die von südlich oder östlich des Flusses Kolpa stammen, ein Faible für das leichte Leben, für das Fluchen, Saufen und die Frauen haben. So schlagen sie die Zeit tot, zappen durch die TV-Kanäle und können die weinerlichen Geschichten von der Sehnsucht der Väter nach dem Süden nicht mehr hören. (www.folioverlag.com)

Feuer auf den Bergen

Buch

Casagrande, Romina <1977->

Feuer auf den Bergen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Teresa Englert

1. Auflage

Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2023

Titel / Autor: Feuer auf den Bergen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Teresa Englert

1. Auflage

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2023

Physische Beschreibung: 431 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-8105-0019-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
I bambini del bosco
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine junge Frau sucht die Freiheit unter Schmugglern, ein verwilderter Junge sucht ein Zuhause. Südtirol, am Hinteren Seelenkogel: Mächtig sind die Berge, hart ist das Leben hier an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Luce lebt mit ihrem Vater und Bruder versteckt im Wald. Nachts riskieren die Männer auf alten Schmugglerpfaden ihr Leben, doch die Welt verändert sich schnell. Luce wünscht sich nichts mehr, als der Enge zu entkommen. Gibt es Frauen, die ihr helfen können? Und dann begegnet ihr der Junge, der versucht, im Wald zu überleben. Jahre später macht sich ein Mann auf hoch in die Berge, denn ein Kind wird vermisst. Keiner kennt sich dort oben so gut aus wie er. Doch ihm bleibt nicht viel Zeit, um das Kind zu finden. Atmosphärisch und mitreißend erzählt Romina Casagrande von Menschen auf der Suche nach Heimat und Freiheit – und von der Schönheit und Weisheit der Berge und des Waldes. (www.fischerverlage.de)

Briefe in die chinesische Vergangenheit

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

München : LangenMüller, [2023]

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: München : LangenMüller, [2023]

Physische Beschreibung: 327 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-7844-3661-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines "Zeit-Reise-Kompasses" in die heutige Zeit. Er landet in einer modernen Großstadt, deren Namen in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. Verwirrt und wissbegierig stürzt er sich in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte erzählt er vom seltsamen Leben der "Großnasen" und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind. (www.langenmueller.de)

Fö

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2023

Titel / Autor: Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2023

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-871-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Nona kann den Gestank noch riechen. Die verkohlten Balken, Kissen, Tische, der kleine Hausrat eines bescheidenen Lebens, aufgezehrt von den Flammen. Fö, das Feuer, hat ein ganzes Dorf zerstört. Die Enkelin weiß nichts davon. Aber eine Furcht vor dem Feuer ist ihr geblieben. Über fünf Generationen erzählt Selma Mahlknecht die Geschichte einer Familie, startend mit dem großen Brand 1872 bis hin zur Entwicklung von Zernez als Tourismusort. (www.raetia.com)

Körperland - Landkörper

Buch

Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihe schneeblind ; Band # 8

Teil von: Reihe schneeblind

Titel / Autor: Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihen: Reihe schneeblind ; Band # 8

ISBN: 978-3-99106-088-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe schneeblind ; Band # 8
Notiz:
  • Texte Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Wahrnehmung von Körper und Körperlichkeit, von Versehrung und Unversehrtheit ausgewirkt? Wie sehr wurde der eigene Körper zum Feind und erst recht jener der Anderen? Um diese und weitere Fragen kreisen die Texte von Liliana Corobca, Anna Rottensteiner, Cécile Wajsbrot und Stefano Zangrando. In der Originalsprache und in deutscher Übersetzung abgedruckt, versuchen sie, gerade in Zeiten von Isolation und Rückzug einen literarischen Dialog über Grenzen hinweg aufzuspannen und schreibend Wege zu finden, um den »eigenen Zeitgeist« zu erfassen und gegen Empfindungen wie Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein anzuschreiben. (www.uibk.ac.at)

Atlantikpassage

Buch

Andergassen, Evelyn

Atlantikpassage : Roman / Evelyn Andergassen

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2023

Titel / Autor: Atlantikpassage : Roman / Evelyn Andergassen

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2023

Physische Beschreibung: 221 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-7283-861-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Letzte Chance für ein Abenteuer Oswald erlebt im hohen Alter die Überraschung seines Lebens: Er gewinnt im Lotto. Kurzerhand beschließt er, mit seiner Frau Marlen eine Luxuskreuzfahrt über den Atlantik anzutreten. Ihren Kindern verheimlichen sie den unverhofften Geldsegen allerdings – die würden den beiden Alten das Glück bestimmt miesmachen … Mit Witz und Ironie zeichnet Evelyn Andergassen in ihrem Debüt die Geschichte einer verkorksten Familie nach: ein amüsanter Roman mit Tiefgang. (www.raetia.com)

Der Wert der Gefühle

Buch

Verna, Nicoletta <1976->

Der Wert der Gefühle : Roman / Nicoletta Verna ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 166

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Der Wert der Gefühle : Roman / Nicoletta Verna ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 284 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 166

ISBN: 3-85256-860-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Il valore affettivo
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 166
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie hoch ist der Preis einer Schuld? Bianca ist erst sieben Jahre alt, als sie ihre Schwester durch ein tragisches Ereignis verliert. An jenem Unglückstag zerbricht ihre Existenz. Doch im Lauf der Zeit scheint sie mit diesem Schicksalsschlag zurechtzukommen. Sie lebt mit Carlo, einem Herzchirurgen, in einer schicken Penthousewohnung im Zentrum von Rom. Selbst die Tatsache, dass sich ihre Mutter in regelmäßigen Abständen das Leben zu nehmen versucht, ist Bianca zur Gewohnheit geworden. Doch hinter der Fassade eines normalen Lebens hat sie Zwangshandlungen entwickelt, um mit ihrem Trauma umzugehen. In ihr reift ein perfider Plan, den sie unbeirrbar verfolgt … Nicoletta Verna legt einen aufwühlenden und beunruhigenden Roman vor und erzählt von der dunklen Hoffnung ihrer Protagonistin in einer kraftvollen und mitreißenden Sprache.

Die Erfindung der Wirklichkeit

Buch

Magarian, Baret

Die Erfindung der Wirklichkeit : Roman / Baret Magarian ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 167

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die Erfindung der Wirklichkeit : Roman / Baret Magarian ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 481 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 167

ISBN: 3-85256-861-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The fabrications
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 167
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine surreale Gesellschaftssatire auf Allmachtsfantasien und die Absurdität der gegenwärtigen Medienwelt. Inmitten einer Schaffenskrise kommt dem Londoner Schriftsteller Daniel Bloch die zündende Idee: Warum nicht eine Geschichte über seinen Freund Oscar Babel erfinden? Das leere Leben des notorischen Langweilers mit Fiktion füllen? Doch während Bloch sich zum Schöpfer aufschwingt, entwickeln die Geister, die er rief, ein unheimliches Eigenleben. Was er schreibt, wird allmählich Wirklichkeit! So gerät Oscar in die Fänge des teuflischen Spindoktors Ryan Rees und ins Zentrum eines entfesselten Medienhypes, der immer bedrohlichere Ausmaße annimmt … Ruhm, Identität, Wirklichkeit: alles lässt sich medial fabrizieren. Baret Magarian entführt uns in eine fantastische Welt, in der Kunst und Künstlichkeit, Liebe und Wahnsinn, das Reale und das Erfundene einen rauschhaften Sog entfalten – eine Welt, die längst unsere eigene ist.

Prana Extrem

Buch

Groß, Joshua <1989->

Prana Extrem : Roman / Joshua Groß

1. Auflage

Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2022

Titel / Autor: Prana Extrem : Roman / Joshua Groß

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2022

Physische Beschreibung: 301 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-7518-0086-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Auf der Bergiselschanze in der Tiroler Wintersportmetropole Innsbruck lernen der Erzähler Joshua und seine Partnerin Lisa im Frühsommer den sechzehnjährigen Michael Stiening kennen, ein österreichisches Skisprungtalent, das sich auf die neue Saison und seinen Angriff auf die Weltspitze vorbereitet. In den Trainingsmethoden seiner älteren Schwester Johanna finden Gravitation, Eingebundensein und Selbstkonfrontation zusammen. Als Joshua und Lisa in die Ferienwohnung im Haus der Geschwister einziehen, entsteht eine Gemeinschaft auf Zeit, zu der unerwartet noch Joshuas exzentrische, aber fürsorgliche Oma Suzet und für einige Wochen auch noch die kleine Tilde dazustoßen. Und so beginnt in diesem heißen Sommer an diesem beinahe unwirklichen Ort nahe den Sümpfen, wo Aloe Vera in den Alpen wächst, für alle eine Reise der Selbstwerdung. (https://www.matthes-seitz-berlin.de)