Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2024
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Formschlagwort Aufsatzsammlung

Gefunden 2 Dokumente.

100 Jahre Wandler Meran

Buch

Kegelclub Wandler Meran

100 Jahre Wandler Meran : Chronik / gemeinsame Arbeit von Willy Strobl, Herbert Kröll, Lorenz Alber, Leo Gamper, Albert Kerschbaumer, Dieter Laner

Meran : Unionprint, [2024?]

Titel / Autor: 100 Jahre Wandler Meran : Chronik / gemeinsame Arbeit von Willy Strobl, Herbert Kröll, Lorenz Alber, Leo Gamper, Albert Kerschbaumer, Dieter Laner

Veröffentlichung: Meran : Unionprint, [2024?]

Physische Beschreibung: 549 Seiten : Illustrationen ; 32 cm x 32 cm

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 100 Jahre Freizeitkegelclub Wandler Meran
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die umfassende Chronik des Wandler Kegelclubs enthält Protokolle und Jahresberichte, die bis in die Anfangszeit des Kegelclubs zurückgehen und im Facsimilie abgedruckt sind. Beschreibungen der regelmäßig wiederkehrenden Ausflüge , Zeichnungen und Fotografien ergänzen die Berichte.

Häuser & Höfe von Prad und Agums

Buch

Veith, Ludwig

Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Titel / Autor: Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Veröffentlichung: Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Physische Beschreibung: 512 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildungsausschuss der Marktgemeinde Prad hat im Jahr 2023 von der Gemeindeverwaltung den Auftrag zur Herausgabe der Häuser- und Höfegeschichte von Prad und Agums erhalten, die Ludwig Veith in jahrelanger Arbeit erforscht hat. Seine Forschungsansätze reichen bis in das Mittelalter (vereinzelt bis ins 13./14. Jahrhundert)) zurück. Er hat dafür auch die verschiedenen alten Verzeichnisse, Häuserlisten und Kataster, besonders den Franziszeischen von 1857, durchgearbeitet und auch neuere Entwicklungen eingebaut. (aus der Einleitung)