Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Sprache
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort CD-ROM

Gefunden 5 Dokumente.

Contro Corrente

Buch

Klein, Eva

Contro Corrente : das Deutsche Blatt im "Alto Adige" / Eva Klein ; Renate Mumelter ; Günther Pallaver

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titel / Autor: Contro Corrente : das Deutsche Blatt im "Alto Adige" / Eva Klein ; Renate Mumelter ; Günther Pallaver

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Physische Beschreibung: 391 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7283-363-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des „Deutschen Blatts“ im „Alto Adige“ ist im weitesten Sinne auch die Geschichte der Südtiroler Opposition.Vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren stand den deutschsprachigen Südtirolern, welche die Meinung der Mehrheitspartei und der ihr nahestehenden Presseorgane nicht teilten, kein anderes Medium für ihre Ansichten, Aussagen, Programme und Briefe zur Verfügung. Später waren selbst SVP-Politiker manchmal froh darüber, ihre Meinung frei und ohne Zensur über das „Deutsche Blatt“ äußern zu können. Das Buch rekonstruiert die Geschichte dieses Blattes (1958–1999), berichtet über seine Journalisten und deren Arbeitsalltag und nennt die meisten mit Namen, die bei diesem Blatt medienpluralistisches Exil suchten. (www.raetia.com)

Tirol zwischen Zeiten und Völkern

Buch

Tirol zwischen Zeiten und Völkern : Festschrift für Helmut Gritsch zum 60. Geburtstag am 20. Juni 2002 / hrsg. von Eugen Thurnher

Innsbruck : Wagner, 2002

Schlern-Schriften ; 318

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Tirol zwischen Zeiten und Völkern : Festschrift für Helmut Gritsch zum 60. Geburtstag am 20. Juni 2002 / hrsg. von Eugen Thurnher

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2002

Physische Beschreibung: 272 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 318

ISBN: 3-7030-0363-4

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 318
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Diese Ausgabe unternimmt einen umfassenden Streifzug durch die Geschichte der Photographie im 19. Jahrhundert. Die Bilddatenbank enthält Aufnahmen von über 450 Photographen in hervorragender Bildqualität. Wichtige Informationen zu den Photographen und ihren Werken tragen zur schnellen Orientierung bei.

ABC des Lesens

Buch

Pound, Ezra <1885-1972>

ABC des Lesens / Ezra Pound ; aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Eva Hesse

Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage

Zürich ; Hamburg : Arche, 2020

Titel / Autor: ABC des Lesens / Ezra Pound ; aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Eva Hesse

Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage

Veröffentlichung: Zürich ; Hamburg : Arche, 2020

Physische Beschreibung: 138 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7160-4027-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem zutiefst beglückenden Buch liefert Ezra Pound seinen Lesern ein zuverlässiges Gerüst der Bewertung und Einstufung von literarischen Werken aller Zeiten und Breitengrade – und erweist sich dabei als subversiver Humorist, der beherzt die Spreu vom Weizen trennt und seinen Lesern zugleich mit großer Kennerschaft und Zärtlichkeit die Wunderwelten der Literatur erschließt. (www.w1-media.de)

Tyrolis Latina

Buch

Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Wien : Böhlau

Titel / Autor: Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Veröffentlichung: Wien : Böhlau

ISBN: 978-3-205-78868-3

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Geschichte der lateinischen Literatur im Alttiroler Raum (Nord-, Ost- und Südtirol sowie Trentino) stellt den ersten Versuch dar, das lateinische Schrifttum einer bestimmten Region aus Spätantike, Mittelalter und insbesondere Neuzeit vollständig zu erfassen und aufzuarbeiten. Die rund 8000 Texte werden übersichtlich nach Epochen und Gattungen gegliedert präsentiert. Sämtliche lateinische Textbeispiele sind übersetzt. Da die Literaturgeschichte neben Belletristik auch wissenschaftliche Werke und Gebrauchstexte aller Art behandelt, sind ihre Resultate nicht nur für Philologen, sondern auch für Vertreter zahlreicher anderer Disziplinen von Interesse, so z.B. für Landes-, Kunst-, Musik-, Medizin- und Rechtshistoriker sowie Theologen. Band 1: Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck Band 2: Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute Herausgegeben von: Martin Korenjak, Florian Schaffenrath, Lav Subaric und Karlheinz Töchterle (boehlau-verlag.com)

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol

Buch

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Territorio Gesellschaft

Titel / Autor: Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Physische Beschreibung: 193 Seiten ; 22 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-291-0

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text italienisch, teilweise deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Fin dall’antichità ci si è interrogati sui complessi rapporti che intercorrono tra la storiografia e la letteratura. Negli ultimi decenni il tema si è fatto sempre più importante e dibattuto, sulla scia delle suggestioni avanzate dal decostruzionismo del discorso storico, dalla micro-storia, dall’oral history etc. Nel contesto di rapida metamorfosi dell’universo teorico, epistemologico e comunicativo degli ultimi decenni, potrebbe persino sembrare che la storiografia e la letteratura siano arrivate, sotto certi aspetti, a scambiarsi i loro ruoli tradizionali. Il libro approfondisce il tema applicandolo al contesto dell’Alto Adige/Südtirol, le cui particolari vicende storiche (annessione, politiche di assimilazione, Opzioni, guerra, tensioni etniche e attentati terroristici) sono entrate da tempo, con sempre maggiore intensità, nella rielaborazione letteraria. Oltre a saggi di contestualizzazione storico-letteraria, il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Gli autori Alessandro Costazza, Joachim Gatterer, Sepp Mall, Francesca Melandri, Carlo Romeo, Andrea Rossi, Anna Rottensteiner, Paolo Valente, Martha Verdorfer (www.alphabetaverlag.it)