Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Quelle
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2022
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Briefsammlung

Gefunden 4 Dokumente.

" .. Es blieb kein anderer Weg .. "

Buch

" .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Titel / Autor: " .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 22 cm +USB-Stick

ISBN: 88-97053-88-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es beinhaltet eine Fülle von historisch wertvollen Quellen und eine gute Einschätzung der Lage in der heißen Zeit des Widerstands der 50er und 60er Jahre. Damit ist und bleibt es eine wertvolle Handreichung für alle, die sich fundiert über diese Geschehnisse, ihre Ursachen und ihre Folgen informieren wollen. (www.beck-shop.de)

Illustriertes "Hochzeits" Extra-Blatt

Buch

Illustriertes "Hochzeits" Extra-Blatt : Innsbrucks jüdisches Bürgertum feiert im Jänner 1906 / Thomas Albrich/Josefine Justic (Hrsg.)

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2022]

Titel / Autor: Illustriertes "Hochzeits" Extra-Blatt : Innsbrucks jüdisches Bürgertum feiert im Jänner 1906 / Thomas Albrich/Josefine Justic (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 982 g

ISBN: 3-7107-6790-3

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Illustriertes Hochzeits-Extra-Blatt
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Thomas Albrich und Josefine Justic stellen dem Illustrierten »Hochzeits« Extra-Blatt die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte zur Seite, verschaffen einen Überblick über das jüdische Innsbruck Anfang des 20. Jahrhunderts und entschlüsseln die Abkürzungen und Anspielungen der Hochzeitszeitung. Abgerundet wird alles mit einem Personenregister mit ausführlichen biografischen Informationen. So bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in eine Blütezeit jüdischen Lebens in Tirol, die mit dem Ersten Weltkrieg und spätestens im Nationalsozialismus ein tragisches Ende fand. (www.uvw.at)

"Machen Sie also Mittel oder ich gehe"

Buch

Egger, Matthias <1985->

"Machen Sie also Mittel oder ich gehe" : Andreas Hofer und die Innsbrucker Stadtpolitik im Jahr 1809 / Matthias Egger, Andreas Oberhofer

Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2022

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge ; 74

Teil von: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Titel / Autor: "Machen Sie also Mittel oder ich gehe" : Andreas Hofer und die Innsbrucker Stadtpolitik im Jahr 1809 / Matthias Egger, Andreas Oberhofer

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 216 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge ; 74

ISBN: 3-7022-4027-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Über das Verhältnis zwischen Andreas Hofers „Regierung“ und dem Innsbrucker Stadtmagistrat im Jahr 1809 standen bislang nur Aufzeichnungen von mehr oder weniger gut informierten Zeitgenossen zur Verfügung. Ein bemerkenswerter Quellenfund ermöglicht es nun erstmals, das Verhältnis des Oberkommandanten zum Innsbrucker Rathaus anhand von amtlichen Schreiben zu beleuchten. Die Korrespondenzen, stellenweise in recht harschem Ton gehalten, bereichern nicht nur die Innsbrucker Stadtgeschichte um neue Facetten, sondern auch das Bild des Sandwirts, dem mitunter der Kragen platzen konnte, wie der Buchtitel zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Edition der entdeckten Korrespondenzen, die sämtlich auch als Faksimile abgebildet sind. Einführungen in die Ereignis- und die Kommunikationsgeschichte von Hofers „Bauernregiment“ im Spätsommer und Herbst 1809 runden den Band ab. (www.tyroliaverlag.at)

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen

Buch

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

Teil von: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen

Titel / Autor: Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Physische Beschreibung: 534 Seiten ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

ISBN: 3-7030-6580-X

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 511-512
  • Dokumente teilweise deutsch, teilweise italienisch und teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Edition beinhaltet nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfasste und bisher noch nicht veröffentlichte Dokumente. Fürstbischof Johannes Geisler stellte im Jänner 1946 Hans Schoefl als Dolmetscher ein, um mit den führenden Kräften der Alliierten Militärregierung in Brixen, Bozen und Mailand in Kontakt treten zu können. (www.uvw.at)