Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Schlagwort Anthologie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 4 Dokumente.

Eine Frau sein ist kein Sport

eBook / digitaler Text

Nöstlinger, Christine

Eine Frau sein ist kein Sport : das Hausbuch für alle Lebenslagen

Residenz, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Eine Frau sein ist kein Sport : das Hausbuch für alle Lebenslagen

Veröffentlichung: Residenz, 2011

Physische Beschreibung: 193 S.

ISBN: 9783701742455

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Humorvoll-bissige, witzig-ironische Geschichten über den Alltag unter Mitmenschen, Männern und Kindern Eine Frau sein ist kein Sport und schon gar nicht olympisch, aber oft schweißtreibend genug. Im Dauerlauf zwischen Haushalt und Beziehungskisten, zwischen Eheleben und Kindererziehung kann einem schon manchmal die Luft ausgehen, die frau zum Lachen braucht. Denn kein Problem, vor das einen der ganz normale Wahnsinn des Familienalltags stellt, ist so ernst, dass es sich nicht mit Humor lösen ließe. Das beweist Christine Nöstlinger auf ihre unnachahmliche Weise, voller Witz und Gelassenheit, mit einem liebevoll ironischen Blick auf das Leben und seine kleinen wie größeren Herausforderungen. Dieses Buch versammelt ihre schönsten Glossen und ist Trost und Rat in allen Lebenslagen.

Die kleinen Freuden des Lebens

eBook / digitaler Text

Maiwald, Stefan

Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

dtv, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die kleinen Freuden des Lebens : 100 Glücksmomente

Veröffentlichung: dtv, 2008

Physische Beschreibung: 192 S.

ISBN: 9783423400497

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Rettung für einen miesen Tag! Lesen Sie sich glücklich! Dieses Buch rettet Ihren Tag. Denn Stefan Maiwald erzählt von den alltäglichen und abseitigen Kleinigkeiten, die ihm - und uns - gute Laune bescheren, zum Beispiel: Unter der Dusche einen Popstar imitieren - lästige Mails als "gelesen" markieren und vergessen - einen Internetanschluss gekonnt installieren ("Der Internetanschluss ist das Ikea-Regal des 3. Jahrtausends") - nach der Behandlung die Zahnarztpraxis verlassen - sich einem blöden Trend erfolgreich verweigern u.v.m. Egal also, wie mies Ihr Tag begonnen hat - kleinen Zeh an der Klotür angeschlagen, Kaffeefilter alle, Nutella auf der Hose, Strafzettel am Auto - dieses Buch wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Warum ändert sich alles?

eBook / digitaler Text

Brandt, Reinhard

Warum ändert sich alles?

Carl Hanser Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Warum ändert sich alles?

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 200 S. Ill.

ISBN: 9783446233508

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was meint die Rede vom Fortschritt wirklich? Besteht die Welt, wie Wittgenstein behauptet, nur aus dem, was der Fall ist? Was sollen unsere Kinder lernen? Und wie überlebt man die Wissenschaftsbürokratie? Reinhard Brandt protokolliert den Weltenlauf: Pointiert hält er fest, was ihm der Alltag zu denken gibt. Wer sich auf seine Notizen einlässt, erkennt in ihnen kunstvoll gebaute Denkstücke, die zum Prüfen und Zweifeln animieren. Nicht anders mag die Philosophie entstanden sein, die sich hier noch ganz schlicht und unschuldig gibt.

Elke versteht das

eBook / digitaler Text

Brenner, Wolfgang

Elke versteht das

dtv, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Elke versteht das

Veröffentlichung: dtv, 2010

Physische Beschreibung: 225 S. Ill.

ISBN: 9783423406215

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Elke will manchmal einfach nur reden: "Warum liebst du mich?", fragt sie dann und schaut Schmalenbach aus großen Augen an. Er schlägt sich tapfer, solange es in ihren Gesprächen nicht um wirklich heikle Themen wie die Spirale geht. Schmalenbach gibt schließlich immer sein Bestes. Räkelt sie sich frühmorgens im Bett - Elke schläft nackt - und flüstert ihm "Mach schnell!" ins Ohr, tut er, wie ihm befohlen. Und was macht sie? Sie heult. Schmalenbach wird seine Frau niemals verstehen. Doch was immer er anstellt: Elke versteht das.