Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Datum 2022
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 53 Dokumente.

Das Phänomen Markus Lanz

Buch

Haider, Lars <1969->

Das Phänomen Markus Lanz : auf jede Antwort eine Frage / Lars Haider

1. Auflage

Essen : Klartext, September 2022

Titel / Autor: Das Phänomen Markus Lanz : auf jede Antwort eine Frage / Lars Haider

1. Auflage

Veröffentlichung: Essen : Klartext, September 2022

Physische Beschreibung: 320 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-8375-2508-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spätestens nach dem Ende von „Wetten, dass .?“ schien der Moderator erledigt, „einer wie er dürfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren“, schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019. Wenige Jahre später hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bühne des Landes gemacht, ohne ihn wäre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwächen („er fällt seinen Gesprächspartnern immer ins Wort“) viel gelobte Stärken („endlich fragt mal einer nach“)? Was hat das alles mit den Demütigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung für Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel härter rangenommen werden als in anderen Talkshows? Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst. (https://klartext-verlag.de/vorschau)

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen

Buch

Amoser, Marcel

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Edition Kufstein ; 5

Teil von: Edition Kufstein

Titel / Autor: Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Veröffentlichung: Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Edition Kufstein ; 5

ISBN: 3-9504901-5-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Kufstein ; 5
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 175-187
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch war Kufstein ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Ländern, die sich in der Stadt am Inn ein neues Leben aufbauten. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich. Während der Option ab 1939 zogen Südtiroler Familien „freiwillig“ nach Kufstein, weil sie auf ein besseres Leben hofften. Am Ende des Zweiten Weltkriegs strandeten Flüchtlinge im Lager für Displaced Persons in Weissach. Später kamen angeworbene Arbeitskräfte aus Jugoslawien und der Türkei und schließlich die Vertriebenen der Jugoslawienkriege.

" .. Es blieb kein anderer Weg .. "

Buch

" .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Titel / Autor: " .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 22 cm +USB-Stick

ISBN: 88-97053-88-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es beinhaltet eine Fülle von historisch wertvollen Quellen und eine gute Einschätzung der Lage in der heißen Zeit des Widerstands der 50er und 60er Jahre. Damit ist und bleibt es eine wertvolle Handreichung für alle, die sich fundiert über diese Geschehnisse, ihre Ursachen und ihre Folgen informieren wollen. (www.beck-shop.de)

Schlitters

Buch

Keiler, Rudolf

Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Titel / Autor: Schlitters : eine Zillertaler Gemeinde im Wandel der Zeit / Rudolf Keiler ; mit Beiträgen und unter Mitarbeit von David Abendstein, Konstantin Graf von Blumenthal, Werner Fiechtl, Peter Gstrein, Friedl Keiler, Johannes Pöll, Martin Reiter u.a. ; Herausgeber: Gemeinde Schlitters

Veröffentlichung: Reith im Alpbachtal : Edition Tirol, 2022

Physische Beschreibung: 441 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-85361-248-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dorfbuch der Gemeinde Schlitters im Zillertal

Die Armbrust im Hochmittelalter

Buch

Brenker, Fabian <1989->

Die Armbrust im Hochmittelalter : eine technikgeschichtliche Untersuchung zu Aussagewert, Realitätsgehalt und Aktualität von Text, Bild und Objekt/ / Fabian Brenker

1. Auflage

Brixen : Verlag A. Weger, 2022

Nearchos ; 24

Teil von: Nearchos

Titel / Autor: Die Armbrust im Hochmittelalter : eine technikgeschichtliche Untersuchung zu Aussagewert, Realitätsgehalt und Aktualität von Text, Bild und Objekt/ / Fabian Brenker

1. Auflage

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2022

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Nearchos ; 24

ISBN: 88-6563-325-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Nearchos ; 24
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 190-216
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor zeigt anhand einer umfangreichen Quellensammlung die Entwicklung der Armbrust vom 10. Jahrhundert bis um 1300 und analysiert den Aussagewert von Text, Bild und Archäologie: Eine technische Entwicklung auf dem Weg zum durchschlagenden Erfolg. Ein gelungenes Werk das nicht nur die Herzen der Freunde der Armbrust höher schlagen lässt. (www.weger.bz.it)

In Europa zu Hause

Buch

In Europa zu Hause : Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag / herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2022

Titel / Autor: In Europa zu Hause : Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag / herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim

Veröffentlichung: Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2022

Physische Beschreibung: 504 Seiten ; 25 cm

ISBN: 3-96424-060-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet einen kleinen Streifzug durch die vielfältigen Forschungsfelder des Zeit- und Europahistorikers und Hildesheimer Professors Michael Gehler. Zum feierlichen Anlass seines 60. Geburtstag haben sich 49 seiner beruflichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zusammengetan und Arbeiten zu den großen Schwerpunktthemen in Gehlers Forschung verfasst. So finden sich in diesem Band neben Beiträgen zur „Historischen Europaforschung/Europäische Integration“ sowie zu den Themen „Europa und die Welt“ und „Deutschland und seine Nachbarn“ auch Arbeiten, die sich mit „Südtirol“, der „Imperienforschung“, der „Transnationalen Parteiengeschichte“ sowie mit „Geschichte lernen“ auseinandersetzen.Michael Gehlers wissenschaftliches Renommee steht außer Frage, wofür der vorliegende Band eindrücklich Zeugnis ablegt. Er markiert dabei keinesfalls das Ende der Forschungstätigkeit des Jubilars – bestenfalls ein Zwischenfazit, an dem sich zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beteiligt haben. (www.uni-hildesheim.de)

Schneeberg + Ridnaun

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Titel / Autor: Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-648-3

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dunkelheit, ständige Nässe, Kälte, Schnee. Eine harte Welt war es damals, da oben beim Bergwerk am Schneeberg. Und unten im Tal, in der Aufbereitungsanlage in Maiern? Ständiges Pochen und Dröhnen, Staub. Riesige Maschinen zermalmten das Erz. In die Nase stieg der scharfe Geruch von Chemikalien. Heute sind die Anlagen als Industriedenkmäler und technisches Kulturgut erhalten. Aus dem Bergwerk ist ein Museum geworden: Die Stollen sind fürs Publikum geöffnet, bei Führungen laufen auch die Maschinen wieder. Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise. Wie sich das Bergwerk und seine Umgebung verändert hat, wie die Menschen hier lebten und arbeiteten: Bestsellerautor Lenz Koppelstätter und andere Autorinnen und Autoren erwecken mit ihren Geschichten und Reportagen Menschen und Schicksale zum Leben. Ein Blick hinter die Kulissen des Südtiroler Landesmuseums Bergbau und seiner beiden Standorte im Passeiertal und in Ridnaun. (athesia-tappeiner.com)

1892-2022

Buch

Pescosta, Werner <1974->

1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Titel / Autor: 1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Physische Beschreibung: 247 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 9788881711468

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 130 Jahre Gadertaler Straße
  • 130 anni Strada della Val Badia
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 243-245
  • Text gadertalisch, deutsch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bau der neuen Einfahrt ins Gadertal bot die Gelegenheit, dieses Buch über die Geschichte der Gadertaler Straße herauszugeben, die Ende des 19. Jahrhunderts die Bevölkerung des Tals von ihrer jahrhundertelangen Isolation “befreite”. Zudem ermöglichte sie den Beginn einer touristischen Entwicklung, die das Leben und die Wirtschaft des Tals allmählich veränderte. (www.micura.it)

Meran

Buch

Hallama, Elfriede <1952->

Meran : K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol - Kurort - Kulturort : Verborgenes - Vergessenes - Verstecktes / Elfriede Hallama, Karl T. Kogler

Berndorf : KRAL, Oktober 2022

Titel / Autor: Meran : K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol - Kurort - Kulturort : Verborgenes - Vergessenes - Verstecktes / Elfriede Hallama, Karl T. Kogler

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL, Oktober 2022

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-99103-056-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Meran ist in einzigartiger Weise ein „Sehnsuchtsort“ geblieben. Es gelang der Stadt, sich einerseits zu einem modernen Urlaubsort zu entwickeln, andererseits an Althergebrachtem festzuhalten, ja man weist sogar darauf hin, dass es das Jetzige ohne Vergangenes nicht gäbe. Trotzdem setzt man sich zum Beispiel ernsthaft mit der Frage auseinander, „wieviel Kaiserliches Meran verträgt“. Daher hat man nicht das Gefühl, das Gedenken an die Monarchie ist nur nostalgisch-touristisch, sondern eine echte Einbindung der Vergangenheit. Vereine und selbst Lokale halten das Andenken an die Kaiserzeit hoch und stehen in enger Verbindung mit der Familie Habsburg. Eher entgeht einer Katze die Maus, als Meran ein Fest und so werden Jubiläen und Gedenktage reichlich gefeiert. Die Mischung von deutscher und italienischer Bevölkerung trägt viel zum abwechslungsreichen Kulturgeschehen bei. Berühmtheiten von einstmals, die teilweise längst in Vergessenheit geraten sind, werden in diesem Buch zu neuem Leben erweckt und es wird gezeigt, wie es heutigen Vereinen gelingt, in aktueller Form der „guten, alten Zeit“ zu gedenken. (www.kral-verlag.at)

Storia di un ragazzo ebreo

Buch

Bermann, Leopold

Storia di un ragazzo ebreo : Diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: Storia di un ragazzo ebreo : Diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-853-3

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il dodicenne Leopold Bermann inizia così il suo diario e descrive gli avvenimenti accaduti l’8 settembre 1943 : il proclama di armistizio di Badoglio visto con gli occhi di un bambino, le voci che girano a Merano e subito dopo le colonne di carri armati tedeschi che sfilano nel centro della città. Leo vive con sua madre Anna. Il fratello Raffaele è ricoverato in ospedale. Il padre è assente.All’interno della Comunità ebraica di Merano si capisce subito che restare in Alto Adige non è più possibile. Così anche la madre di Leopold organizza una repentina fuga per mettere in salvo la sua famiglia. (https://www.raetia.com)

Der 3. Mai 1945 in Bozen zwischen Geschichte und Erinnerung

Buch

Romeo, Carlo <1962->

Der 3. Mai 1945 in Bozen zwischen Geschichte und Erinnerung / Carlo Romeo und Mario Rizza

1. Auflage

Bozen : Stadtarchiv Bozen, [2022]

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 8

Teil von: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titel / Autor: Der 3. Mai 1945 in Bozen zwischen Geschichte und Erinnerung / Carlo Romeo und Mario Rizza

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Stadtarchiv Bozen, [2022]

Physische Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen ; 24 cm +1 Beilage

Reihen: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 8

ISBN: 978-88-90-70602-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 8
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seiten 273-280
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Schießereien und Hausdurchsuchungen forderten am 3. Mai 1945 in Bozen unter der Bevölkerung und den Partisanen sechsunddreißig Tote und fast sechzig Verletzte. Die letzten Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges waren in dieser Region vom ungeordneten Rückzug der deutschen Soldaten von der italienischen Front und der Mobilisierung der Partisanen geprägt. Dies führte immer wieder zu blutigen Kämpfen und Zusammenstößen, die in Bozen besonders heftig waren. (aus dem Klappentext)

Grenz-Leben

Buch

Mayr, Michael J. <1958->

Grenz-Leben : Portraits NS-Verfolgter am Osttiroler Fluchttor zu Italien / Michael J. Mayr

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Grenz-Leben : Portraits NS-Verfolgter am Osttiroler Fluchttor zu Italien / Michael J. Mayr

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 170 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-3-9505151-4-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zweiten Weltkrieg durften Juden Nazi-Deutschland nicht mehr verlassen. Einige schafften die Flucht über Sillian nach Italien. Es gab dort mutige Helfer, die ihr Leben riskierten. 1984/85 befragte Mayr dazu Zeitzeugen in seiner Heimatgemeinde. Die erschütternden Erzählungen, die er auf Band aufzeichnete, hatten sich zur Nazizeit nicht nur in Sillian, sondern in vielen Gemeinden in ähnlicher Weise zugetragen. (https://www.osttirol-online.at)

Café Schindler

Buch

Schindler, Meriel <1964->

Café Schindler : meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit / Meriel Schindler ; aus dem Englischen von Erica Fischer

Berlin ; München : Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, [2022]

Titel / Autor: Café Schindler : meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit / Meriel Schindler ; aus dem Englischen von Erica Fischer

Veröffentlichung: Berlin ; München : Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, [2022]

Physische Beschreibung: 477 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 651 g

ISBN: 3-8270-1452-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The lost Café Schindler
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine außergewöhnliche Geschichte, die zwei Jahrhunderte, zwei Weltkriege und ein Familienunternehmen umspannt Das legendäre Café Schindler wurde 1922 nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs gegründet und schnell zum pulsierenden sozialen Zentrum von Innsbruck – bis die Nazis kamen. (www.piper.de)

Mit brennendem Herzen

Buch

Rainer, Jörg Christian

Mit brennendem Herzen : neun Jahrhunderte Kloster Neustift / J. Christian Rainer

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Mit brennendem Herzen : neun Jahrhunderte Kloster Neustift / J. Christian Rainer

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 108 Seiten : Illustrionen ; 25 cm

ISBN: 978-88-6839-662-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In fast 900 Jahren hat Kloster Neustift alles erlebt: Blütezeiten und Krisen, Höhenflüge und Tiefschläge. Diese ereignisreiche Geschichte hat das Augustiner Chorherrenstift allerdings nie als Endpunkt wahrgenommen, sondern stets als Startkapital für neue Epochen. In diesen hat man sich den Bedürfnissen der Zeit angepasst, dabei den Fokus aber stets auf den Glauben und die Lehren des hl. Augustinus gerichtet. Die einzige Konstante in diesen neun Jahrhunderten ist also die Veränderung. Und so handelt auch dieses Buch von Konstantem und Veränderungen. Es bietet einen Überblick über Sein und Werden von Kloster Neustift und gewährt einen exklusiven Blick hinter die Klostermauern – in eine Realität, die weit davon entfernt ist, Staub anzusetzen. Schließlich lebt Kloster Neustift – mit tiefen Wurzeln, aber beiden Beinen im Hier und Jetzt. (www.athesiabuch.it)

Pistazie

Buch

Henß, Rita <1956->

Pistazie / Rita Henss ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Wien ; Berlin : mandelbaum, 2022

Mandelbaums kleine Gourmandisen ; No 42

Teil von: Mandelbaums kleine Gourmandisen

Titel / Autor: Pistazie / Rita Henss ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Berlin : mandelbaum, 2022

Physische Beschreibung: 57 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Mandelbaums kleine Gourmandisen ; No 42

ISBN: 3-85476-938-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mandelbaums kleine Gourmandisen ; No 42
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wilde Pistazien wurden bereits vor 18 000 Jahren gesammelt und spätestens seit der Antike kultiviert. Legendär ist, dass die Königin von Saba die Pistazien zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte. Nebukadnezar schätzte die Pistazienbäume in seinen Hängenden Gärten. Als Färbe- und Heilmittel häufig verwendet, wurden mit ihr Zahnschmerzen ebenso wie Leberzirrhose bekämpft. Hoher Nährwert und lange Haltbarkeit ließen die Pistazie zu einem unverzichtbaren Proviant für Reisende und Händler werden.(https://www.mandelbaum.at)

Steinbock, Mensch und Klima

Buch

Zechner, Andreas <1984->

Steinbock, Mensch und Klima : das Ende der letzten autochthonen Steinwildpopulation der Ostalpen im Zillertal, 1687-1711 / Andreas Zechner

Wien ; Köln : Böhlau Verlag, [2022]

Umwelthistorische Forschungen ; Band 10

Teil von: Umwelthistorische Forschungen

Titel / Autor: Steinbock, Mensch und Klima : das Ende der letzten autochthonen Steinwildpopulation der Ostalpen im Zillertal, 1687-1711 / Andreas Zechner

Veröffentlichung: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 279 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Umwelthistorische Forschungen ; Band 10

ISBN: 3-412-52396-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Umwelthistorische Forschungen ; Band 10
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Steinbock zählt zu den bekanntesten Wildtieren der Alpen. Über 53.000 dieser Ziegen, die mit spielerischer Leichtigkeit selbst die steilsten Felswände erklimmen, leben heute wieder in 178 Populationen entlang des Alpenbogens. Der Blick in die Vergangenheit zeigt aber, dass die Art in der Frühen Neuzeit beinahe für immer verschwunden wäre. Bislang wurden dafür in erster Linie menschliche Aktivitäten wie die Ausweitung der Almwirtschaft und die übermäßige Jagd verantwortlich gemacht. Empirische Belege dafür liegen allerdings nicht vor. Am Beispiel des letzten autochthonen Steinwildvorkommens der Ostalpen im Zillertal in Tirol (1687–1711) analysiert Andreas Zechner den Prozess des Zusammenbruchs dieser Wildtierpopulation in der Vormoderne. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus beschreibt der Autor dabei sowohl anthropogene Einflüsse wie herrschaftliche Jagd und Wilderei als auch die Auswirkungen der klimatischen Extreme während der Kleinen Eiszeit. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

400 Jahre Schulgeschichte

Buch

Linser, Peter <ca. 20./21. Jh.>

400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

Teil von: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte

Titel / Autor: 400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Veröffentlichung: Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Physische Beschreibung: 259 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

ISBN: 3-903211-06-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Vierhundert Jahre Schulgeschichte
Notiz:
  • Zusatz auf dem Titelblatt: "Zu Befürderung der Loblichen Gotßdienst, auch Underweis- und Lernung der Jugent"
  • Literaturverzeichnis Seite 240-243
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ausgehend von der ersten bekannten Erwähnung eines Schulmeisters bis zum 70-Jahr-Jubiläum der Hauptschule Untermarkt und des Gymnasiums Reutte im Herbst 2022 spannt sich der historische Bogen mit allen wirtschaftlichen, politischen und personellen Gegebenheiten und vielen persönlichen Schicksalen.

Karges Leben - starke Leute

Buch

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Hoamatle. Heumahd. Heimat.

Buch

Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Teil von: Ötztaler Museumsgeschichte(n)

Titel / Autor: Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

ISBN: 978-3-7065-6266-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was haben „Hoamatle“, Heumahd und Heimat miteinander zu tun? Sie stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, in dem sieben Autorinnen und Autoren die konkrete Geschichte der Ötztaler Museumshäuser und damit der Ötztaler Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen. Von archäologischen Funden über die Geschichte der Häuser bis hin zum Leben und Wirtschaften in früherer Zeit werden auf vielfältige Weise einige Kapitel der Ötztaler Geschichte vorgestellt. https://www.studienverlag.at)

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg

Buch

Hagen, Nikolaus <1986->

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

Teil von: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titel / Autor: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Physische Beschreibung: 577 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

ISBN: 3-7065-5939-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor. Untersucht werden die zentralen Institutionen und Akteure in Reich und Region – von der Reichskulturkammer über die Gauleitung bis hinab zu den Funktionären in den Kreisen – und die zahlreichen heimischen „Kulturschaffenden“, die sich eifrig für das System engagierten. Das besondere Augenmerk gilt „Volkskultur“, Brauchtum und Schützenwesen. Deutlich wird, wie Kunst und Kultur zur Mobilisierung und Überzeugung der Massen genutzt wurden und dass einzelne kulturpolitische Initiativen des Regimes bis in die Gegenwart weiterwirken. (www.studienverlag.at)