Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autobiographie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort 1931-1989
× Formschlagwort CD
× Formschlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 13 Dokumente.

Rauhe Sonnseite

Buch

Kofler, Franz Josef <1894-1961>

Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof / Franz Kofler

Ungekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 66

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof / Franz Kofler

Ungekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 232 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 66

ISBN: 978-3-85218-866-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 66
Den Titel teilen

Abstract: Hart war es, aber trotz allem schön das Leben hoch oben auf der Sonnseite des Osttiroler Pustertales. In seinen Kindheitserinnerungen erzählt der österreichische Romanautor Franz Josef Kofler von Freud und Leid des bäuerlichen Lebens um die Jahrhundertwende. Locker, amüsant und detailgetreu berichtet er davon, wie es anno dazumal in Haus und Hof zuging, womit die Kinder spielten, was gegessen und angezogen wurde, wovor man sich fürchtete und worüber man sich freute. Seine Geschichten über die Welt im Kleinen, über Dienstboten und fremde Leute, Heumahd und Dreschen, Osterzeit und Prozessionen erzeugen eine einzigartig authentische Atmosphäre, die jeden in ihren Bann zieht. (buchkatalog.de)

Anabasis

Buch

Anabasis : Aufzeichnungen, Dokumente, Erinnerungen 1943 - 1945 / Rudolf Borchardt. Hrsg. von Cornelius Borchardt ..

1. Aufl.

München : Rudolf Borchardt-Ges., 2003

Schriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft ; 9

Teil von: Rudolf-Borchardt-GesellschaftSchriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft

Titel / Autor: Anabasis : Aufzeichnungen, Dokumente, Erinnerungen 1943 - 1945 / Rudolf Borchardt. Hrsg. von Cornelius Borchardt ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Rudolf Borchardt-Ges., 2003

Physische Beschreibung: 424 S. : Ill.

Reihen: Schriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft ; 9

ISBN: 3-929583-05-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nach diesem Buch wird es schwer sein, über Floras Bilder zu schreiben, meint Franz Haas, der sehr angetan ist von dem Zusammenwirken von Paul Floras Bildern und Karl-Markus Gauß Texten. Im Grunde schreibt Gauß nämlich wie Flora zeichnet, und umgekehrt, urteilt der Rezensent begeistert. Er schätzt den Zeichner wie den Schriftsteller gleichermaßen für ihren Witz und die humane Intelligenz ihrer Arbeiten. Beide hält er insgesamt für unterschätzt. Denn ebenso wenig wie Flora nur Karikaturist ist, ist Gauß nur Polemiker, so der Rezensent entschieden. Vielmehr handelt es sich seiner Ansicht nach bei den beiden Künstlern um einen genial erzählenden Zeichner und einen sehr begabten Schriftsteller. Dieser Band beweist das hervorragend, meint Haas. (Neue Züricher Zeitung)

Eine Kindheit in Südtirol

Buch

Beikircher, Konrad <1945->

Eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

KiWi ; 1432

Teil von: KiWi

Titel / Autor: Eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

Physische Beschreibung: 174 S.

Reihen: KiWi ; 1432

ISBN: 3-462-04783-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: KiWi ; 1432
Den Titel teilen

Abstract: »So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher zur Welt. In »Eine Kindheit in Südtirol« erzählt er nun heitere und anrührende Geschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat, die auch davon berichten, was Kindsein in den Fünfzigerjahren bedeutete. Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien. Konrad Beikircher erzählt von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man glaubt, es wäre die eigene Kindheit, von der man hier liest. Eine höchst vergnügliche Lektüre, nicht zuletzt für alle Südtirol-Fans. (Verlagstext)

Als Strohhalme noch aus Stroh waren

Buch

Beikircher, Konrad <1945->

Als Strohhalme noch aus Stroh waren : eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Titel / Autor: Als Strohhalme noch aus Stroh waren : eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

ISBN: 3-462-04389-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der kleine Konrad zur Welt, der später als Kabarettist zum »Erfinder des Rheinlandes« (Jürgen Becker) wurde .. Der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher von einer bisher unbekannten Seite: mit Kindheitsgeschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat Südtirol, die auch davon erzählen, was Kindsein in den 1950er-Jahren bedeutete – einer abenteuerlichen Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat.Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die Liebe zu den älteren Brüdern, die die Pfade seiner Kindheit säumten, ohne ihm dabei auf die Füße zu treten. Die tollen Amouren des Macho-Rackers mit den Damen aus der Erwachsenenwelt und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien.Konrad Beikircher erzählt von den Spuren seiner Kindheit – von Glück und Sonnenschein, aber auch Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man ihm glaubt, dass es so war, oder zumindest gewesen sein könnte. Und als wäre es die eigene Kindheit, von der man hier liest. »Zur Lektüre empfehle ich ein Tischchen in einer stillen Ecke, ein Glas St. Magdalener oder, gerne, St. Justina, ein paar Scheiben Südtiroler Speck und ein Schüttelbrot. Dann sollten Sie sich zurücklehnen und entweder seufzen: ›Nee, wat hatten die et schön!‹ oder sagen können: ›Genau wie bei mir, nur die Namen sind anders!‹« (Konrad Beikircher) (www.kiwi-verlag.de)

Der schmale Grat

Buch

Messner, Hubert <1953->

Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

München : Ludwig, [2020]

Titel / Autor: Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Ludwig, [2020]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-453-28123-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Er kämpft für die Kleinsten und Zerbrechlichsten – eine Passion, die seine medizinische Laufbahn von Anfang an geprägt hat. Hubert Messner, der Bruder von Reinhold Messner, ist Neonatologe, Neugeborenenmediziner. Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? All diese Fragen bewegten ihn nicht nur als Chefarzt des Klinikums in Bozen, einer der renommiertesten Neugeborenen-Intensivstationen Europas, wo er zahlreiche Frühchen ins Leben geführt hat, sondern auch als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh zur Welt kam. Oft sind es die Gratwanderungen, die Balanceakte zwischen den Extremen, aus denen man intensiv lernen kann. Das erfährt Hubert Messner auch, wenn er mit seinem Bruder Reinhold den Nanga Parbat in Angriff nimmt, Grönland durchquert oder sich zum Nordpol aufmacht. Immer gilt es, den Wert des Lebens zu spüren und in kritischen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen. Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner von seiner Kindheit und Jugend in den Bergen, von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. (www.randomhouse.de)

Der schmale Grat

Buch

Messner, Hubert <1953->

Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Taschenbucherstausgabe

München : Wilhelm Heyne Verlag, 12/2022

Titel / Autor: Der schmale Grat : als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod / Hubert Messner, Lenz Koppelstätter

Taschenbucherstausgabe

Veröffentlichung: München : Wilhelm Heyne Verlag, 12/2022

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-453-60637-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? Wann beginnt das Leben? Wann ist es lebenswert? Und wann ist es besser, einen kleinen Patienten sanft gehen zu lassen? All diese Fragen bewegten ihn nicht nur als Chefarzt des Klinikums in Bozen, einer der renommiertesten Neugeborenen-Intensivstationen Europas, wo er zahlreiche Frühchen ins Leben geführt hat, sondern auch als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh zur Welt kam. Oft sind es die Gratwanderungen, die Balanceakte zwischen den Extremen, aus denen man intensiv lernen kann. Das erfährt Hubert Messner auch, wenn er mit seinem Bruder Reinhold den Nanga Parbat in Angriff nimmt, Grönland durchquert oder sich zum Nordpol aufmacht. Immer gilt es, den Wert des Lebens zu spüren und in kritischen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen. Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner von seiner Kindheit und Jugend in den Bergen, von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. (https://www.penguinrandomhouse.de)

In einer alten Sehnsucht

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

In einer alten Sehnsucht : ein Südtirol-Lesebuch / Franz Tumler. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave

1. Auflage

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Haymon Verlag, 2016

Titel / Autor: In einer alten Sehnsucht : ein Südtirol-Lesebuch / Franz Tumler. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Haymon Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 261 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-7099-7092-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Literarische Annäherungen an die alte Heimat Südtirol Franz Tumler, in den 1960er Jahren in einem Atemzug mit Günter Grass oder Uwe Johnson genannt, gilt bis heute als einer der wichtigsten Autoren der literarischen Moderne. In Bozen geboren, wuchs Tumler in Oberösterreich auf und lebte ab den 1950ern bis zu seinem Tod in Berlin. Doch in seinem Schreiben hat er sich seiner ursprünglichen Heimat Südtirol beharrlich genähert, in Romanen ebenso wie in Erzählungen, Essays, Reportagen, Gedichten und Tagebuchaufzeichnungen. Südtirol in allen Facetten durch die Augen Franz Tumlers Dieser Band versammelt erstmals Franz Tumlers eindrücklichste Betrachtungen zu Südtirol über fünf Jahrzehnte hinweg: von Auszügen aus seiner monumentalen literarischen Landvermessung "Das Land Südtirol" bis hin zu bislang kaum beachteten und unveröffentlichten Texten aus seinem Nachlass. In drei große Themenbereiche gegliedert, verteilen sich die Texte auf die Felder Autobiographie, Ortsbestimmung sowie Sprache und Leben. (www.haymonverlag.at)

Das Ziel ist der Gipfel

Buch

Habeler, Peter <1942->

Das Ziel ist der Gipfel / Peter Habeler, Karin Steinbach

Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2022

Titel / Autor: Das Ziel ist der Gipfel / Peter Habeler, Karin Steinbach

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 213 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7022-4059-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zu seinem 75. Geburtstag am 22. Juli 2017 wird nun die Biografie des sympathischen Spitzenbergsteigers aus dem Zillertal neu aufgelegt – erweitert mit einem neuen persönlichen Text von Peter Habeler und einem Interview mit der renommierten Alpinjournalistin Karin Steinbach. Im Rückblick auf sein aufregendes Leben mit und in den Bergen berichtet Peter Habeler in persönlichen Texten und vertiefende Interviews von seinen großen Leistungen und lässt ein halbes Jahrhundert Alpinismus Geschichte lebendig werden. Das Buch ermöglicht aber auch die persönliche Begegnung mit dem Menschen Peter Habeler, mit der Landschaft und den Menschen, die ihn geprägt haben. (https://www.tyroliaverlag.at)

Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens

Buch

Kammerlander, Hans <1956->

Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens : Autobiografie in Gesprächen / Hans Kammerlander, Verena Duregger, Mario Vigl

Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe

München : Malik, Oktober 2019

Titel / Autor: Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens : Autobiografie in Gesprächen / Hans Kammerlander, Verena Duregger, Mario Vigl

Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe

Veröffentlichung: München : Malik, Oktober 2019

Physische Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-492-40505-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Offen wie nie zieht der Extrembergsteiger Bilanz Er fuhr als erster Mensch auf Skiern vom Everest und bezwang fast alle Achttausender. Hans Kammerlander erlebte spektakuläre Erfolge an den höchsten Gipfeln der Welt, doch zugleich prägten bittere Tiefschläge sein Leben: Kameraden, die er am Berg verlor, oder ein tödlicher Autounfall, den er selbst verschuldete. Für den Sechzigjährigen ist die Zeit gekommen, gemeinsam mit den Journalisten Verena Duregger und Mario Vigl Rückschau zu halten. Dabei spricht er nicht nur über alpine Rekorde, sondern auch über Themen, die ihn privat beschäftigen. Er reflektiert über Egoismus und Ehrlichkeit, Freude und Schmerz, erzählt, wie ihn die Geburt seiner Tochter verändert hat und was er sich von der Zukunft erhofft – denn sein Weg zu den höchsten Bergen ist längst nicht vorbei. Eine grundehrliche Autobiografie, die den Extrembergsteiger von ganz neuen Seiten zeigt. (www.piper.de)

Rudolf Borchardt und der "Untergang der deutschen Nation"

Buch

Kauffmann, Kai <1961->

Rudolf Borchardt und der "Untergang der deutschen Nation" : Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk / Kai Kauffmann

Tübingen : Niemeyer, 2003

Studien zur deutschen Literatur ; 169

Teil von: Studien zur deutschen Literatur

Titel / Autor: Rudolf Borchardt und der "Untergang der deutschen Nation" : Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk / Kai Kauffmann

Veröffentlichung: Tübingen : Niemeyer, 2003

Physische Beschreibung: VII, 463 S.

Reihen: Studien zur deutschen Literatur ; 169

ISBN: 3-484-18169-9

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zur deutschen Literatur ; 169
Notiz:
  • Literaturverz. S. 439 - 449
Den Titel teilen

Abstract: Die von der Europäischen Akademie Bozen veröffentlichte Studie untersucht anhand sozialer und territorialer Veränderungen die Beziehung zwischen Umwelt und Wirtschaft in Südtirol. Nach der Analyse der aktuellen Situation wurde ein „Risikomodell“ mit einer langen Liste von Phänomenen formuliert: von der radikalen Umwandlung der Landwirtschaft bis zur fortschreitenden Naturzerstörung durch die intensive touristische Erschließung, vom Verschwinden der traditionellen Werte bis zu den Impulsen der neuen Wirtschaft. (vgl. L’Alto Adige, 25.08.2002)

SS-Mann Karrasch

Buch

Schedereit, Karl <1925-2011>

SS-Mann Karrasch : unvollständige Wahrnehmungen / Schedereit Karl

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Titel / Autor: SS-Mann Karrasch : unvollständige Wahrnehmungen / Schedereit Karl

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Physische Beschreibung: 239 S.

ISBN: 978-88-7283-276-9

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus einer Mischung von im Unterbewusstsein abgelagerten Momentaufnahmen und der verwirrenden Wissensanhäufung in fünfzig Friedensjahren, aus Aufzeichnungen und unvollständigen Tagebüchern strickt der Autor in teils erster, teils dritter Person (Karrasch) die Geschichte nach. Die Erzählung beginnt mit seinem freiwilligen Eintritt in die Waffen-SS, führt über den Krieg in Russland, den Partisanenkampf in Titos Jugoslawien, die Anklage vor dem Kriegsgericht, die Flucht aus der Gefangenschaft und das zerstörte Nachkriegsdeutschland weiter in das sonnenverklärte Südtirol und später nach Rom. Dort gibt es in Gestalt eines alten Nazis für Karrasch die Versuchung zur Rückkehr in die Vergangenheit. Um dieser zu entgehen, versucht Karrasch nach Argentinien auszuwandern, doch eine Liebesbeziehung, die in Südtirol begonnen hat, steht dem Vorhaben im Wege. ( www.raetia.com )

Herz ist Trumpf

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Herz ist Trumpf : und andere heiter-besinnliche Texte / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Paul Ladurner

2. Auflage

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2022

Titel / Autor: Herz ist Trumpf : und andere heiter-besinnliche Texte / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Paul Ladurner

2. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7022-3959-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die besten Texte des unvergessenen Bischofs Er war ein Meister des Wortes und der Sprache. Farbig wie seine Aquarelle waren seine Ansprachen und Predigten, bildhaft und griffig seine Erinnerungen und Betrachtungen. Mit seinen Büchern erreichte Reinhold Stecher die Herzen der Menschen in Nah und Fern, von Gläubigen ebenso wie von kritischen Zeitgenossen. Dieser Jubiläumsband versammelt die beliebtesten Beiträge aus seinen Büchern und spannt somit den Bogen von dramatischen Erinnerungen an Krieg und Diktatur über biblische Betrachtungen und Erfahrungen in den Bergen bis zu den heiter-besinnlichen Texten, die in Begegnungen und Alltagserfahrungen stets das Licht eines liebenden Gottes erahnen lassen. (www.tyroliaverlag.at)

¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene

Buch

Lussu, Emilio <1890-1975>

¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene / Emilio Lussu. Aus dem Ital. von Claus Gatterer

Erstausg.

Wien : Folio-Verl., 2006

Transfer ; 67

Teil von: Transfer

Titel / Autor: ¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene / Emilio Lussu. Aus dem Ital. von Claus Gatterer

Erstausg.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 238 S.

Reihen: Transfer ; 67

ISBN: 88-86857-66-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 67
Den Titel teilen

Abstract: Schauplatz ist das Hochplateau von Asiago, wo Emilio Lussu als junger Offizier von Juni 1916 bis Juli 1917 in Stellung lag. Der Offizier Lussu erzählt mitfühlend von der Dummheit und Sinnlosigkeit jeglichen Krieges. Eines der wichtigsten Bücher über den Ersten Weltkrieg. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort versehen von Claus Gatterer. (www.folioverlag.com)