Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Tirol.
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 59 Dokumente.

Tirolensia

Remote-Ressource

Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's / [Red.: Ludwig Steinberger]

Innsbruck : Wagner, 1935

Schlern-Schriften ; 30

Logo tessdigital

Titel / Autor: Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's / [Red.: Ludwig Steinberger]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1935

Physische Beschreibung: XI, 219 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 30

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Geleitworte zum deutschen Tag für Landesgeschichte und Archivwesen zu Innsbruck vom 25. bis 30. September 1938

Remote-Ressource

Stolz, Otto <1881-1957.>

Geleitworte zum deutschen Tag für Landesgeschichte und Archivwesen zu Innsbruck vom 25. bis 30. September 1938 / Otto Stolz

Innsbruck : Kifadr., 1938

Logo tessdigital

Titel / Autor: Geleitworte zum deutschen Tag für Landesgeschichte und Archivwesen zu Innsbruck vom 25. bis 30. September 1938 / Otto Stolz

Veröffentlichung: Innsbruck : Kifadr., 1938

Physische Beschreibung: 31 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Beiträge zur Geschichte Tirols

Remote-Ressource

Beiträge zur Geschichte Tirols

Innsbruck : Wagner, 1860

Logo tessdigital

Titel / Autor: Beiträge zur Geschichte Tirols

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1860

Physische Beschreibung: 144 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Durig, Josef : Beiträge zur Geschichte Tirols in der Zeit Bischof Egno's von Brixen (1240-50) und Trient (1250-73)
  • Ladurner, Justinian : Bemerkungen über den tirolischen Bundesbrief, angeblich vom Jahre 1323
Den Titel teilen
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols

Remote-Ressource

Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]

Innsbruck : Wagner, 1904

Logo tessdigital

Titel / Autor: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1904

Physische Beschreibung: 264 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Tirolische Analekten

Remote-Ressource

Prem, S. M. <1853-1920>

Tirolische Analekten / von S. M. Prem und O. Schißel von Fleschenberg

Leipzig : Haessel, 1915

Teutonia ; 15

Logo tessdigital

Titel / Autor: Tirolische Analekten / von S. M. Prem und O. Schißel von Fleschenberg

Veröffentlichung: Leipzig : Haessel, 1915

Physische Beschreibung: 115 S.

Reihen: Teutonia ; 15

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Festschrift zu Ehren Konrad Fischnalers

Remote-Ressource

Festschrift zu Ehren Konrad Fischnalers / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]

Innsbruck : Wagner, 1927

Schlern-Schriften ; 12

Logo tessdigital

Titel / Autor: Festschrift zu Ehren Konrad Fischnalers / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1927

Physische Beschreibung: VI, 222 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 12

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. K. Fischnaler S. [215] - 222
Den Titel teilen
Heinrich Isaac, Hofcomponist Kaiser Maximilian I. in Innsbruck

Remote-Ressource

Waldner, F.

Heinrich Isaac, Hofcomponist Kaiser Maximilian I. in Innsbruck : ein Beitrag zur tirolischen Kulturgeschichte / von Franz Waldner

Innsbruck : Wagner, 1895

Logo tessdigital

Titel / Autor: Heinrich Isaac, Hofcomponist Kaiser Maximilian I. in Innsbruck : ein Beitrag zur tirolischen Kulturgeschichte / von Franz Waldner

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1895

Physische Beschreibung: 68 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Innsbrucker Nachrichten. - Werkeverz. S. [59] - 68. - In Fraktur
Den Titel teilen
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals

Remote-Ressource

Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]

Innsbruck : Wagner, 1925

Schlern-Schriften ; 9

Logo tessdigital

Titel / Autor: Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1925

Physische Beschreibung: XVI, 496 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Den Titel teilen
Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert

Remote-Ressource

Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern

Innsbruck : Wagner, 1939

Schlern-Schriften ; 44

Logo tessdigital

Titel / Autor: Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert : [Festschrift zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs] / bearb. von mehreren Innsbrucker Historikern

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1939

Physische Beschreibung: VIII, 311 S.

Reihen: Schlern-Schriften ; 44

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Zwangsarbeit

Buch

Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 267 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Mit engl. Zsfss.
Den Titel teilen
Zwangsarbeit

Buch

Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 267 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Mit engl. Zsfss.
Den Titel teilen
Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur

Buch

Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Titel / Autor: Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 183 Seiten ; 27 cm

ISBN: 978-3-7030-0971-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wir alle sind Stereo-Typen. MUSIK BEGEGNET UNS ALLERORTEN: Im Unterrichtszimmer, das auch ein Hörsaal sein kann oder ein Privatraum, in der Werkstatt, dem Ort des akribischen Arbeitens, im Salon, der auch ein Jazzkeller sein kann oder eine Bauernstube, schließlich im Konzertsaal, der genauso gut ein Stadion sein kann, eine Kirche und ein Bierzelt. Überall in diesen Räumen intensiver INDIVIDUELLER oder KOLLEKTIVER MUSIK-ERFAHRUNG begegnen wir ihnen, den Stereo-Typen: Dem Lehrer/der Lehrerin, dem Schüler/der Schülerin, dem Experten/der Expertin, dem Star, dem Fan. Im Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Stereo-Typen entstand unsere Musikkultur, deren Rituale und Konventionen wir heute vielfach unhinterfragt akzeptieren. Solche Stereo-Typen gründeten und trugen auch den INNSBRUCKER MUSIKVEREIN, dessen 200-jähriges Gründungsjubiläum Anlass der AUSSTELLUNG "STEREO-TYPEN" ist, zu der dieser dazugehörige Ausstellungskatalog erscheint – Beiträgerinnen und Beiträger aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten in diesem hochwertig bebilderten Band die äußerst interessante und vielseitige Thematik.(dnd.b)

Achtundvierzig-achtundsechzig

Buch

Achtundvierzig-achtundsechzig : Quarantotto-sessantotto

Wien : Folio-Verl., 1998

Geschichte und Region ; 7. 1998

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Achtundvierzig-achtundsechzig : Quarantotto-sessantotto

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 1998

Physische Beschreibung: 222 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 7. 1998

ISBN: 3-85256-094-2

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Quarantotto-sessantotto
Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 7. 1998
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. it.
Den Titel teilen
Achtundvierzig-achtundsechzig

Buch

Achtundvierzig-achtundsechzig : Quarantotto-sessantotto / Hrsg.: Arbeitsgruppe Regionalgeschichte, Bozen. Red.: Giuseppe Albertoni ..

Wien : Folio, 1999

Geschichte und Region ; 7. 1998

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Achtundvierzig-achtundsechzig : Quarantotto-sessantotto / Hrsg.: Arbeitsgruppe Regionalgeschichte, Bozen. Red.: Giuseppe Albertoni ..

Veröffentlichung: Wien : Folio, 1999

Physische Beschreibung: 222 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 7. 1998

ISBN: 978-3-85256-094-6

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Quarantotto-sessantotto
Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 7. 1998
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz"

Buch

Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz" : jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg / Thomas Albrich (Hg.)

Innsbruck ; Wien : Haymon, [2009]

Titel / Autor: Von Salomon Sulzer bis "Bauer & Schwarz" : jüdische Vorreiter der Moderne in Tirol und Vorarlberg / Thomas Albrich (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon, [2009]

Physische Beschreibung: 375, XVI Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-85218-464-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas

Buch

Wieser, Heinz

Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Brixen : Weger, 2014

Titel / Autor: Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2014

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-122-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 277 - 281
Den Titel teilen

Abstract: Das heutige Bild Tirols in Nord und Süd, das von seinen Menschen und ihrem Werk entscheidend mitgestaltet wurde, birgt Altes und Neues genauso in sich wie Progressives und Erhaltenswürdiges. Der Tiroler, von manchem gern als konservativ abgestempelt, hat sich mit dieser Entwicklung voll identifiziert. In seinem Herzen aber ist er seiner Tradition stets treu geblieben. In diesem Sinne will dieses Buch ein tirolisches Licht auf ausgewählte Ereignisse und Personen werfen, die in ihrer Gesamtheit unser Land ausmachen. Dazu kommt ein Fototeil, der die gegenseitigen Beziehungen in der Europaregion zum Ausdruck bringt. (aus dem Vorwort)

Anno Neun, 1809 - 2009

Buch

Anno Neun, 1809 - 2009 : kritische Studien und Essays / Helmut Reinalter (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Titel / Autor: Anno Neun, 1809 - 2009 : kritische Studien und Essays / Helmut Reinalter (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 506 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7065-4356-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Aus Anlass des 200. Jahrestages der Erhebung Tirols 1809 befasst sich dieser Sammelband mit der Persönlichkeit Andreas Hofers und mit den Ereignissen 1809. Der Band weist zwei inhaltliche Schwerpunkte auf: Geschichte und Tradition sowie Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven. Im historischen Teil stehen die Aufklärung und Gegenaufklärung, die Persönlichkeit Andreas Hofers und der Andreas-Hofer-Mythos im Vordergrund der Darstellungen. Im Gegenwartsschwerpunkt geht es um Analysen zur Situation der Wirtschaft , des Sozialen und der Umwelt, der Politik, Kultur und der Religion in Tirol. Ergänzt wird der Band noch durch kritische Blicke von außen. Alle Studien und Essays sind in ihrem Grundton kritisch-konstruktiv. Die starke Neigung der konservativen Tiroler Geschichtsschreibung zum Heldentum zeigt sich am Beispiel Andreas Hofers und der Erhebung 1809 besonders deutlich. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wofür oder wogegen eigentlich die Tiroler gekämpft haben€ Sicher gegen die Ideen der Aufklärung, für den Absolutismus und habsburgischen Obrigkeitsstaat, gegen die bürgerlichen Freiheiten, auch gegen das napoleonische System und den Zentralismus der Bayern. Dabei wird verdrängt, dass es neben den Tiroler Freiheitskämpfern auch oppositionelle Stimmen zu Andreas Hofer und zum Aufstand gab. Diese kamen besonders aus dem liberalen Bürgertum der Städte, aus intellektuellen Kreisen und z. T. auch aus dem gemäßigten Klerus. In diesem Band werden aber auch wichtige Fragen zur Gegenwart gestellt. Was bedeutet 1809 für das heutige Tirol€ Notwendig erscheinen eine Objektivierung der Ereignisse 1809 und eine Korrektur des Andreas-Hofer-Bildes. Die Persönlichkeit Andreas Hofers und die damit verbundene Erinnerungskultur sind von Mythen überzogen, die eine kritische Auseinandersetzung erschweren. Hofer ist vom Helden und von einer Identifikationsfigur zum Vorzeigeobjekt und zu einer Touristenattraktion geworden. Von den Quellen her müssen die verfestigten Zerrbilder richtiggestellt werden. Das Buch soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. (www.studienverlag.at)

Anno 1363 - Tatort Tirol

Buch

Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Veröffentlichung: Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Physische Beschreibung: 291 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

ISBN: 978-88-8266-976-8

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 1363 - Tatort Tirol
Notiz:
  • Nebent.: 1363 Tatort Tirol
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Am 26. Jänner 1363, knapp zwei Wochen nach dem Tod ihres einzigen Sohnes, überantwortete Margarete (Maultasch), Markgräfin von Brandenburg und Gräfin von Tirol, in Bozen die Grafschaft Tirol an Herzog Rudolf IV. von Österreich. Dass das Land damit an das Haus Habsburg fiel, mag auf den ersten Blick überraschen, zumal sich auch andere führende Dynastien um Tirol bemüht hatten. Was in den Jahren rund um um die Erbeinantwortung von 1363 - auch an im Rückblick schwer Durchschaubarem und vielleicht Zwielichtigem - geschah, wie die Sicht auswärtiger Akteure auf die Vorgänge in Tirol war, das ist Gegenstand dieses Bandes, in dem zehn Autorinnen und Autoren auch manche bislang unbekannte Perspektive auf das Geschehen eröffnen. (aus dem Klappentext)

Tirol zwischen Diktatur und Demokratie

Buch

Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Titel / Autor: Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Physische Beschreibung: 302 S.

ISBN: 3-7065-1749-3

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die dreißiger und vierziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts waren auch in Nord- und Südtirol eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Wie war die Propaganda der aufstrebenden Nationalsozialisten während ihrer legalen Phase beschaffen€ Wie band das an die Macht gekommene NS-Regime die Jugend im Gau Tirol-Vorarlberg an sich€ Wie funktionierte der NS-Terrorapparat nördlich und - ab 1943 - auch südlich des Brenners€ Wie schrieben sich Faschismus und Nationalsozialismus durch ihre Baupolitik ins öffentliche Bewußtsein ein€ Welche Probleme stellten sich bei der Überwindung dieser totalitären Systeme in Nord- und Südtirol€ (www.studienverlag.at)

Regionale Ökonomien

Buch

Regionale Ökonomien : Economia e territorio / Hrsg. dieses Heftes Andrea Bonoldi ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2001

Geschichte und Region ; 10. 2001, 1

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Regionale Ökonomien : Economia e territorio / Hrsg. dieses Heftes Andrea Bonoldi ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2001

Physische Beschreibung: 181 S. : graph. Darst.

Reihen: Geschichte und Region ; 10. 2001, 1

ISBN: 3-7065-1593-8

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 10. 2001, 1
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. it. - Mit engl. Zsfss.
Den Titel teilen