Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Meran
× Schlagwort Tourismus
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Hochschulschrift

Gefunden 3 Dokumente.

Meran

Buch

Hallama, Elfriede <1952->

Meran : K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol - Kurort - Kulturort : Verborgenes - Vergessenes - Verstecktes / Elfriede Hallama, Karl T. Kogler

Berndorf : KRAL, Oktober 2022

Titel / Autor: Meran : K.u.k. Sehnsuchtsort in Südtirol - Kurort - Kulturort : Verborgenes - Vergessenes - Verstecktes / Elfriede Hallama, Karl T. Kogler

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL, Oktober 2022

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-99103-056-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Meran ist in einzigartiger Weise ein „Sehnsuchtsort“ geblieben. Es gelang der Stadt, sich einerseits zu einem modernen Urlaubsort zu entwickeln, andererseits an Althergebrachtem festzuhalten, ja man weist sogar darauf hin, dass es das Jetzige ohne Vergangenes nicht gäbe. Trotzdem setzt man sich zum Beispiel ernsthaft mit der Frage auseinander, „wieviel Kaiserliches Meran verträgt“. Daher hat man nicht das Gefühl, das Gedenken an die Monarchie ist nur nostalgisch-touristisch, sondern eine echte Einbindung der Vergangenheit. Vereine und selbst Lokale halten das Andenken an die Kaiserzeit hoch und stehen in enger Verbindung mit der Familie Habsburg. Eher entgeht einer Katze die Maus, als Meran ein Fest und so werden Jubiläen und Gedenktage reichlich gefeiert. Die Mischung von deutscher und italienischer Bevölkerung trägt viel zum abwechslungsreichen Kulturgeschehen bei. Berühmtheiten von einstmals, die teilweise längst in Vergessenheit geraten sind, werden in diesem Buch zu neuem Leben erweckt und es wird gezeigt, wie es heutigen Vereinen gelingt, in aktueller Form der „guten, alten Zeit“ zu gedenken. (www.kral-verlag.at)

Andreas Hofer - ein Tourismusheld?!

Buch

Andreas Hofer - ein Tourismusheld?! : Andreas Hofer - un eroe del turismo?! / Paul Rösch .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Tourism & Museum ; 3

Teil von: Touriseum (Meran)Tourism & Museum

Titel / Autor: Andreas Hofer - ein Tourismusheld?! : Andreas Hofer - un eroe del turismo?! / Paul Rösch .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 702 S. : Ill.

Reihen: Tourism & Museum ; 3

ISBN: 978-3-7065-4746-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Touriseum (Meran)Tourism & Museum ; 3
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: „Andreas Hofer. Ein Tourismusheld€! – Un eroe del turismo€!“ präsentiert die Ergebnisse der Tagung auf Schloss Trauttmansdorff, die den Einfluss Andreas Hofers und der Freiheitskämpfe von 1809 auf den Tourismus untersucht hat. Die Palette der Kontexte ist breit und die Themen sind weit gespannt: Souvenirs, Produkte aller Art, vielfach auch Nahrungsmittel, Bilder, religiöse Vereinnahmung, Schlachtfeldtourismus, Filme, Kinderbücher, Theaterstücke, Gedenkstätten, museales Bewahren, die Benennung von Straßen und Plätzen und Denkmäler trugen dazu bei, Andreas Hofer unsterblich zu machen. (www.studienverlag.at)

Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges

Buch

Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges : Guerra e turismo nell'area di tensione della prima guerra mondiale / hrsg. von Patrick Gasser ..

1. Aufl

Innsbruck : StudienVerl., 2014

Tourism & Museum ; 5

Teil von: Touriseum (Meran)Tourism & Museum

Titel / Autor: Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges : Guerra e turismo nell'area di tensione della prima guerra mondiale / hrsg. von Patrick Gasser ..

1. Aufl

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2014

Physische Beschreibung: 580 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Tourism & Museum ; 5

ISBN: 978-3-7065-5350-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Touriseum (Meran)Tourism & Museum ; 5
Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Krieg und Tourismus präsentiert die Ergebnisse einer Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, die den Einfluss des Ersten Weltkrieges auf die Entwicklung des Tourismus im Alpenraum und in Südtirol untersucht hat. Für die südlichen Teile des Kronlandes Tirol bedeuteten der Ausbruch des Krieges und sein Ausgang eine radikale Zäsur. Mit dem Kriegseintritt Italiens 1915 wurde das Land südlich des Brenners vom aufstrebenden Erholungsgebiet und „Südbalkon der Habsburgermonarchie zum Kriegsschauplatz. Dieser Band zeigt die Zusammenhänge zwischen dem Tourismus vor 1914 und den Kriegsjahren, sowie die Wechselwirkungen in der Zeit nach 1918. Wie wirkten Krieg und Tourismus zusammen? Welche weitreichenden Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg für den Tourismus in touristisch bekannten Gebieten wie den Dolomiten bis heute?(www.studienverlag.at)