Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Südtirol
× Formschlagwort Erlebnisbericht
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 106 Dokumente.

Südtirol 1940 - 1945

Buch

Kerschbaumer, Iris

Südtirol 1940 - 1945 : in der Erinnerung / Iris Kerschbaumer

Innsbruck, [1997]

Titel / Autor: Südtirol 1940 - 1945 : in der Erinnerung / Iris Kerschbaumer

Veröffentlichung: Innsbruck, [1997]

Physische Beschreibung: 174 Bl.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die bedeckte Halsgrube

Buch

Goldmann, Hanna <1920->

Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

Teil von: Erfahren – Erinnern – Bewahren

Titel / Autor: Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

ISBN: 3-7030-6552-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen aus dem bewegten Leben einer Südtirolerin im 20. Jahrhundert. Hanna Dalvai, verehelichte Goldmann, geboren am 18. Februar 1920 in Salurn an der südlichen Grenze der Provinz Bozen, hat in späteren Jahren als reife Frau ihre Erinnerungen an ihre kargen Kindheits- und Jugendjahre im Südtiroler Unterland (u.a. bei der gestrengen Tante Lora) niedergeschrieben. Sie erzählt anschließend auch von ihren Erfahrungen „fern von daheim“ (u.a. als „donna di servizio“ in Mailand) und berichtet über ihre abenteuerliche Reise – nach dem Zweiten Weltkrieg – über den Brenner zu ihrem in Österreich lebenden Mann. Dort standen beide allerdings vor dem Nichts und waren gezwungen, fünf Jahre lang in einem Flüchtlingslager in Eichat bei Absam mit ihren inzwischen zwei Kindern zu leben. Über diese schweren Jahre schreibt Hanna Goldmann ebenso eindrucksvoll wie über ihre unsagbare Freude, dann in Innsbruck in der Heilig-Jahr-Siedlung endlich eine Unterkunft zugewiesen bekommen zu haben, wo sie ihr weiteres Leben verbrachte. Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, hat diese Texte bearbeitet, mit Fußnoten versehen und im Anhang Auszüge aus zwei Interviews veröffentlicht, die sie im Jahr 2018 mit der damals 98-jährigen Hanna Goldmann geführt hatte. (www.uvw.at)

Unvergessen

Buch

Thaler, Franz <1925-2015>

Unvergessen : Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr ; ein Sarner erzählt / Franz Thaler

5., überarb. und korrigierte Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Unvergessen : Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr ; ein Sarner erzählt / Franz Thaler

5., überarb. und korrigierte Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 259 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-128-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Unvergessen

Buch

Thaler, Franz <1925-2015>

Unvergessen : Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr ; ein Sarner erzählt ; mit Briefen an den Autor / Franz Thaler

[Neuaufl.]

Bozen : Raetia-Verl., 1999

Titel / Autor: Unvergessen : Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr ; ein Sarner erzählt ; mit Briefen an den Autor / Franz Thaler

[Neuaufl.]

Veröffentlichung: Bozen : Raetia-Verl., 1999

Physische Beschreibung: 190 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-128-8

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sie träumten von Freiheit

Buch

De Giampietro, Sepp <1920-2002>

Sie träumten von Freiheit : verratene Jugend zwischen Liktorenbündel und Hakenkreuz / Sepp de Giampietro

Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 2000

Titel / Autor: Sie träumten von Freiheit : verratene Jugend zwischen Liktorenbündel und Hakenkreuz / Sepp de Giampietro

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 2000

Physische Beschreibung: 182 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-087-7

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Was geschah im Hintergrund um den Pusterer Bua Siegfried Steger

Buch

Steger, Siegfried <1939->

Was geschah im Hintergrund um den Pusterer Bua Siegfried Steger : 55 Jahre im Exil / Autor: Siegfried Steger

Telfs : Eigenverlag, Oktober 2016

Titel / Autor: Was geschah im Hintergrund um den Pusterer Bua Siegfried Steger : 55 Jahre im Exil / Autor: Siegfried Steger

Veröffentlichung: Telfs : Eigenverlag, Oktober 2016

Physische Beschreibung: 407 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-200-04778-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Telfs ist heute seine Heimat, die Sehnsuchtsheimat bleibt Südtirol. In seinem aktuellen Buch "55 Jahre im Exil" schildert der Telfer sehr offen die Hintergründe seines Freiheitskampfes und die Folgen. (www.meinbezirk.at/telfs/leute/buchpraesentation-und-lesung-von-siegfried-steger-am-1911-in-telfs-pusterer-bua-packt-aus-d1929157.html)

Dimenticare mai

Buch

Thaler, Franz <1925-2015>

Dimenticare mai : le opzioni, il campo di concentramento di Dachau, la prigionia di guerra, il ritorno a casa / Franz Thaler

Edizione rivista

Bolzano : Edition Raetia, 2014

Titel / Autor: Dimenticare mai : le opzioni, il campo di concentramento di Dachau, la prigionia di guerra, il ritorno a casa / Franz Thaler

Edizione rivista

Veröffentlichung: Bolzano : Edition Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 183 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7283-206-6

Datum:2014

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Unvergessen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Eine Kindheit voller Heimweh

Buch

Rohrer, Marianna

Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Nördlingen : Steinmeier, 2005

Titel / Autor: Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Veröffentlichung: Nördlingen : Steinmeier, 2005

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 3-936363-35-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: »Das Brot der Armut und Arbeitslosigkeit ist anders gewürzt«, schreibt Marianne Rohrer im Vorwort ihrer Lebensgeschichte, die sie nun in Buchform veröffentlicht hat. Herausgekommen ist unter dem Titel »Eine Kindheit voller Heimweh« ein ansehnliches Buch, das einmal mehr zeigt, wie die große Politik in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts das Schicksal einzelner Familien und Menschen in neue Bahnen gelenkt hat. Die Schilderungen der aus heutiger Sicht armseligen Weihnachtsfeste zeigen anschaulich auf, mit wie wenig materiellen Gütern Kinder und Erwachsene damals zufrieden waren - selbst das Erstkommunionkleid wurde aus einem weißen Herrenhemd geschnitten. Als die Rechtlosigkeit der Deutschen in Südtirol immer noch mehr zunahm und die beiden faschistischen Regime von Hitler und Mussolini die Grundlagen dafür geschaffen hatten, entschieden sich die Eltern von Marianne 1939 dafür, der Parole »Heim ins Reich« zu folgen. Erst als die Familie im Dezember 1940 nach Bäumenheim übersiedelte, konnte sie etwas optimistischer in die Zukunft blicken. Arbeit gab es in der dortigen Leinenspinnerei. Aber auch hier gab es keine Sicherheit. Der Krieg sollte noch in seinen letzten Monaten sein schreckliches Gesicht zeigen, denn am 19. März 1945 wurde Bäumenheim von amerikanischen Flugzeugen massiv bombardiert. Im Gegensatz zu vielen Nachbarn überlebte die gesamte Familie, hatte aber wieder fast alles Hab und Gut verloren. Doch dieses Mal ging es endgültig aufwärts. (www.verlag-steinmeier.de)

Für die Heimat kein Opfer zu schwer

Buch

Golowitsch, Helmut

Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Titel / Autor: Für die Heimat kein Opfer zu schwer : Folter, Tod, Erniedrigung ; Südtirol 1961 - 1969 / Helmut Golowitsch

2., erg. Aufl.

Veröffentlichung: Nürnberg : Ed. Südtiroler Zeitgeschichte, 2012

Physische Beschreibung: 814 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-941682-00-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese sensationelle Dokumentation schildert das Schicksal der Südtiroler Freiheitskämpfer, die in den 1960er Jahren durch ihre Anschläge das Schicksal Südtirols zum Besseren gewendet hatten und – in die Hand der Carabinieri geraten – Schreckliches durchmachen mußten. Erstmals werden die Folterberichte in ihrer Originalfassung wiedergegeben, darunter auch Briefe von Sepp Kerschbaumer, dem charismatischen Anführer der Erhebung. Bislang geheim gehaltene Dokumente belegen, daß die offizielle Politik auf österreichischer und Südtiroler Seite Folterbriefe unterdrückt hatte, um sie für politische Tauschgeschäfte verwenden zu können. Auch diese dunkle Seite der Geschichte wird erstmals an das Licht des Tages gebracht. Eine späte und notwendige Würdigung der damals Handelnden. (www.suedtiroler-zeitgeschichte.com)

Jugendjahre

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008>

Jugendjahre : aus dem Leben eines Südtirolers / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Ed. Löwenzahn, 2001

Skarabäus : Biographie

Titel / Autor: Jugendjahre : aus dem Leben eines Südtirolers / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Löwenzahn, 2001

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen; ; 20 cm

Reihen: Skarabäus : Biographie

ISBN: 3-7066-2256-4

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Harte Jahre - starke Frauen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Vierte Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Vierte Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 190 Seiten ; 19 cm

ISBN: 88-6839-413-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-292-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Acht Südtirolerinnen aus den verschiedensten Teilen des Landes erinnern sich an ihre Kindheit. Sie schauen zurück in ihre Kindheit, auch wenn diese nicht immer leicht war. So erinnert sich eine spätere Theaterspielerin an ihre Kindheit in Bozen, eine weitere Erzählerin an ihre Vertreibung, die Auswanderung und den langen Weg zurück nach Hause. Einige Schicksale sind geprägt von harter Arbeit, die in frühester Kindheit verrichtet werden musste, von Entbehrungen und Verlusten. Andere spiegeln einfach das Alltagsleben wider, so wie es früher erlebt wurde. (www.athesiabuch.it)

Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Aus dem späten Leben

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 116 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3202-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im dritten und abschließenden Teil seiner Autobiographie berichtet der Südtiroler Autor und Querdenker Wolfgang Raffeiner von der Zeit rund um die Jahrtausendwende. Er erzählt von den Freundschaften, die ihn mit Literaten und Journalisten wie Ivan Illich, Gertraud Patterer, Helene Flöss und vielen anderen verbinden. Er lässt seine Erfahrungen im politischen und kulturellen Leben Südtirols noch einmal Revue passieren und schildert die leidvollen und frustrierenden ebenso wie die beglückenden Momente im Leben eines engagierten Südtirolers. Wolfgang Raffeiners Autobiographie bietet Humoresken und Moritaten aus dem Leben eines interessanten, ein bisschen kauzigen, unangepassten, sein Land und die Menschen darin durch und durch liebenden Südtirolers (Florian Kronbichler): Er unterhält mit Anekdoten, Erzählungen und persönlichen Eindrücken eines Mannes, der diese Zeit sehr bewusst erlebt hat, und macht nachdenklich mit philosophischen Betrachtungen über Kultur, Sprache und Heimat. So werden Wolfgang Raffeiners persönliche Erinnerungen zu einem Spiegel, in dem sich die jüngere Geschichte Südtirols vielfältig abbildet. (Verlagshomepage)

Diario del Commissariato "Lingua e Coltura"

Buch

Colocci, Adriano

Diario del Commissariato "Lingua e Coltura" : (1918 - 19) / A. Colocci-Vespucci

2. ed. fuori commercio

Roma : Stamperia Moderna, 1935

Titel / Autor: Diario del Commissariato "Lingua e Coltura" : (1918 - 19) / A. Colocci-Vespucci

2. ed. fuori commercio

Veröffentlichung: Roma : Stamperia Moderna, 1935

Physische Beschreibung: 134 S.

Datum:1935

Sprache: (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Xerokopie
Den Titel teilen
Dalle Opzioni alla liberazione

Buch

Dalle Opzioni alla liberazione / Andrea Rossi ; Enrico Baldini ; James C. Fry

Merano : Circolo Culturale G. Matteotti, [1988?]

Quaderni del Matteotti ; 6

Teil von: Circolo Culturale Giacomo Matteotti (Meran)Quaderni del Matteotti

Titel / Autor: Dalle Opzioni alla liberazione / Andrea Rossi ; Enrico Baldini ; James C. Fry

Veröffentlichung: Merano : Circolo Culturale G. Matteotti, [1988?]

Physische Beschreibung: 47 S.

Reihen: Quaderni del Matteotti ; 6

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ricordi dal cuore ..

Buch

Zamboni, Maria Pia.

Ricordi dal cuore .. : storia raccontata da una ex bambina / Maria Pia Zamboni

Bolzano : Eigenverl., [2004]

Titel / Autor: Ricordi dal cuore .. : storia raccontata da una ex bambina / Maria Pia Zamboni

Veröffentlichung: Bolzano : Eigenverl., [2004]

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill.

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Erlebte Geschichte

Buch

Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-334-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 471 - 472
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch Erlebte Geschichte spannt einen Bogen, der von der Annexion Südtirols durch Italien bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, also von 1919 bis 1945, reicht. Grundlage für dieses Buch sind Ausschnitte aus den Lebenserinnerungen von Tiroler Zeitzeugen, die der Autor seit dem Jahr 1982 gesammelt bzw. aufgezeichnet hat. Teile dieser Lebensgeschichten haben bereits in gleichlautenden Hörfunk- und Fernsehdokumentationen Eingang gefunden. Reich bebildert mit zumeist unveröffentlichtem Fotomaterial. (www.athesiabuch.it)

Erlebte Geschichte

Buch

Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-334-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 471 - 472
Den Titel teilen
Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)