Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Deutsch
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Schlagwort Literatur

Gefunden 440 Dokumente.

Der Kanon: Die deutsche Literatur - Erzählungen

Buch

Der Kanon: Die deutsche Literatur - Erzählungen / hrsg. von Marcel Reich-Ranicki

Frankfurt am Main : Insel-Verl.

Titel / Autor: Der Kanon: Die deutsche Literatur - Erzählungen / hrsg. von Marcel Reich-Ranicki

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Insel-Verl.

ISBN: 3-458-06760-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Geschichte der Germanistik

Buch

Hermand, Jost <1930-2021>

Geschichte der Germanistik / Jost Hermand

Orig.-Ausg.

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1994

Rowohlts Enzyklopädie ; 534

Teil von: Rowohlts Enzyklopädie

Titel / Autor: Geschichte der Germanistik / Jost Hermand

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1994

Physische Beschreibung: 280 S.

Reihen: Rowohlts Enzyklopädie ; 534

ISBN: 3-499-55534-4

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rowohlts Enzyklopädie ; 534
Notiz:
  • Literaturverz. S. 251 - [267]
Den Titel teilen
Literaturwissenschaftliche Germanistik

Buch

Rosenberg, Rainer <1936-2021>

Literaturwissenschaftliche Germanistik : zur Geschichte ihrer Probleme und Begriffe / Rainer Rosenberg

Berlin : Akad.-Verl., 1989

Literatur und Gesellschaft

Titel / Autor: Literaturwissenschaftliche Germanistik : zur Geschichte ihrer Probleme und Begriffe / Rainer Rosenberg

Veröffentlichung: Berlin : Akad.-Verl., 1989

Physische Beschreibung: 304 S.

Reihen: Literatur und Gesellschaft

ISBN: 3-05-000877-6

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen

Buch

Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen : Tratitionen, Innovationen, Perspektiven / [Internationaler Linguistischer Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen, vom 7. bis 10. Mai 2008 am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz]. Hrsg. von Arne Ziegler

Berlin : de Gruyter

Titel / Autor: Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen : Tratitionen, Innovationen, Perspektiven / [Internationaler Linguistischer Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen, vom 7. bis 10. Mai 2008 am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz]. Hrsg. von Arne Ziegler

Veröffentlichung: Berlin : de Gruyter

ISBN: 978-3-11-021994-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Das deutsche Hörspiel

Buch

Ohmer, Anja <1968->

Das deutsche Hörspiel : vom Funkdrama zur Klangkunst / Anja Ohmer ; Hans Kiefer

Essen : Oldib-Verl., 2013

Titel / Autor: Das deutsche Hörspiel : vom Funkdrama zur Klangkunst / Anja Ohmer ; Hans Kiefer

Veröffentlichung: Essen : Oldib-Verl., 2013

Physische Beschreibung: 173 S.

ISBN: 978-3-939556-40-4

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 167 - 173
Den Titel teilen
Körper als Geschichte(n)

Buch

Röhrs, Steffen <ca. 20. Jh.>

Körper als Geschichte(n) : Geschichtsreflexionen und Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Erzählliteratur (1981-2012) / Steffen Röhrs

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2016]

Epistemata ; 864

Teil von: Epistemata

Titel / Autor: Körper als Geschichte(n) : Geschichtsreflexionen und Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Erzählliteratur (1981-2012) / Steffen Röhrs

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2016]

Physische Beschreibung: 291 Seiten ; 23.5 cm x 15.5 cm

Reihen: Epistemata ; 864

ISBN: 978-3-8260-6034-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Körper als Geschichte
  • Körper als Geschichten
Verknüpfte Titel: Epistemata ; 864
Notiz:
  • "Die vorliegende Studie ist eine gekürzte und leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift "Körper als Geschichte(n). Metahistorische und metahistoriographische Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur (1981-2012)"" - Rückseite der Titelseite
  • Literaturverzeichnis: Seiten 266-290
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ballade und Historismus

Buch

Ballade und Historismus : die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts / hrsg. von Winfried Woesler

Heidelberg : Winter, 2000

Beihefte zum Euphorion ; 38

Teil von: Beihefte zum Euphorion

Titel / Autor: Ballade und Historismus : die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts / hrsg. von Winfried Woesler

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 2000

Physische Beschreibung: 317 S. : Ill.

Reihen: Beihefte zum Euphorion ; 38

ISBN: 3-8253-1093-0

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Beihefte zum Euphorion ; 38
Den Titel teilen
Die Gegenwart der Geschichte

Buch

Rother, Rainer <1956->

Die Gegenwart der Geschichte : ein Versuch über Film und zeitgenössische Literatur / Rainer, Rother

Stuttgart : Metzler, 1990

Titel / Autor: Die Gegenwart der Geschichte : ein Versuch über Film und zeitgenössische Literatur / Rainer, Rother

Veröffentlichung: Stuttgart : Metzler, 1990

Physische Beschreibung: 183 S.

ISBN: 3-476-00695-6

Datum:1990

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [180] - 183
Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Riecke, Jörg <1960-2019>

Geschichte der deutschen Sprache : eine Einführung / Jörg Riecke

Stuttgart : Reclam, [2016]

Reclams Studienbuch. Germanistik

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache : eine Einführung / Jörg Riecke

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, [2016]

Physische Beschreibung: 277 Seiten : Karten ; 22 cm

Reihen: Reclams Studienbuch. Germanistik

ISBN: 978-3-15-011056-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 253-267
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Riecke, Jörg <1960-2019> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Deutsch Geschichte

Klassifizierungen: 430.9

Den Titel teilen

Abstract: Jörg Riecke legt eine erzählende Sprachgeschichte vor, die eine Lücke zwischen dem Stand der sprachwissenschaftlichen Forschung und dem Wissen über Sprachgeschichte schließen soll und darüber hinaus eine Hinführung zu den wissenschaftlichen Sprachgeschichten bietet.

Neue Deutsche Popliteratur

eBook / digitaler Text

Degler, Frank

Neue Deutsche Popliteratur

UTB, 2008

UTB Profile ; 36

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Neue Deutsche Popliteratur

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 126 S.

Reihen: UTB Profile ; 36

ISBN: 9783838530260

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian Illies, Christian Kracht, Sibylle Berg, Alexa Hennig von Lange - ihre Namen stehen für die deutsche Popliteratur der späten Neunziger. Mit dem Abstand einiger Jahre werden die Konturen dieser literarischen Strömung erkennbar, das Phänomen Popliteratur hält Einzug in die germanistischen Lehrveranstaltungen. Dieses UTB informiert präzise über die wichtigsten Autorinnen und Autoren, Texte und Kontexte der Szene.

Wo die Würfel fallen

eBook / digitaler Text

Seidel, Wolfgang

Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

Veröffentlichung: dtv, 2009

Physische Beschreibung: 256 S.

ISBN: 9783423400855

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bestsellerautor Wolfgang Seidel hat diesmal Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen: Schlagwörter wie "Kirchturmpolitik" und "Reptilienfonds", geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Woher kommt der "unsichere Kantonist", was ist ein "Augurenlächeln", wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt "Bulle"? Wem war es egal, ob "nach uns die Sintflut" kommt, warum nannte man Jeanne d'Arc "Jungfrau von Orléans", wer prägte den Begriff "Eiserner Vorhang" und was ist ein "Potemkin'sches Dorf"?

Einführung in die Novelle

eBook / digitaler Text

Füllmann, Rolf

Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534710980

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als Begründer der deutschsprachigen Novelle gilt bis heute Goethe. In einem Gespräch mit Eckermann formulierte er 1827 die ›unerhörte Begebenheit‹ als typisches Merkmal der Gattung. Die vorliegende Einführung entwirft ein Gesamtbild der deutschen Novellistik über drei Jahrhunderte hinweg. Sie klärt den Gattungsbegriff, gibt einen Überblick über die Geschichte der Novelle und ihrer Poetik und stellt die Klassiker der Novellentheorie vor. Wichtige Themen, Bauformen, Motive und Strukturen werden herausgearbeitet, aktuelle Forschungsansätze und Methoden der Interpretation erläutert. Mustergültige Analysen repräsentativer Novellen von Goethe, Kleist, Keller, Hauptmann, Thomas Mann und Günter Grass beschließen den Band.

Einführung in die Roman-Analyse

eBook / digitaler Text

Schneider, Jost

Einführung in die Roman-Analyse : Einführung Germanistik

2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Roman-Analyse : Einführung Germanistik

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 153 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534702329

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Band macht den Leser in verständlicher Sprache Schritt für Schritt mit allen wichtigen Begriffen und Methoden der Roman-Analyse vertraut. Auf einen Abriss der Gattungsgeschichte und eine Einführung in Poetik und Ästhetik des Romans folgt die stets anwendungsorientierte Vorstellung des analytischen Instrumentariums. Vor allem Figurenanalyse, Handlungsanalyse, stilistische Analyse und Analyse der Erzählsituation stehen dabei im Blickpunkt. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung aktueller Untersuchungsverfahren gelegt, wie sie Leseforschung, Kultursoziologie, Fiktionalitätstheorie und Medienwissenschaft zur Verfügung stellen.

Geschichte(n) - erzählen

Buch

Geschichte(n) - erzählen : Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert / hrsg. von Marianne Henn ..

Göttingen : Wallstein, 2005

Titel / Autor: Geschichte(n) - erzählen : Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert / hrsg. von Marianne Henn ..

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein, 2005

Physische Beschreibung: 303 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-89244-813-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die deutsche Rechtschreibung

Buch

Scheuringer, Hermann <1957->

Die deutsche Rechtschreibung : Geschichte Reformdiskussion Neuregelung / Hermann Scheuringer ; Christian Stang

Wien : Ed. Praesens, 2004

Titel / Autor: Die deutsche Rechtschreibung : Geschichte Reformdiskussion Neuregelung / Hermann Scheuringer ; Christian Stang

Veröffentlichung: Wien : Ed. Praesens, 2004

Physische Beschreibung: 170 S.

ISBN: 3-7069-0224-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 162 - 169
Den Titel teilen
Was heißt hier Deutsch?

Buch

Krischke, Wolfgang <1959->

Was heißt hier Deutsch? : kleine Geschichte der deutschen Sprache / Wolfgang Krischke

2., aktualisierte und erweiterte Auflage

München : C.H. Beck, 2022

C.H. Beck Paperback ; 1868

Teil von: C.H. Beck Paperback

Titel / Autor: Was heißt hier Deutsch? : kleine Geschichte der deutschen Sprache / Wolfgang Krischke

2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: München : C.H. Beck, 2022

Physische Beschreibung: 367 Seiten ; 20 cm

Reihen: C.H. Beck Paperback ; 1868

ISBN: 3-406-79158-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: C.H. Beck Paperback ; 1868
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Wolf, Norbert Richard <1943->

Geschichte der deutschen Sprache / Peter von Polenz ; 11., überarbeitete Auflage von Norbert Richard Wolf

11., überarbeitete Auflage

Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]

De Gruyter Studium

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache / Peter von Polenz ; 11., überarbeitete Auflage von Norbert Richard Wolf

11., überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]

Physische Beschreibung: XII, 255 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: De Gruyter Studium

ISBN: 3-11-048565-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Roelcke, Thorsten D. <1965->

Geschichte der deutschen Sprache / Thorsten Roelcke

2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe

München : Verlag C.H.Beck, 2018

C.H. Beck Wissen ; 2480

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache / Thorsten Roelcke

2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Verlag C.H.Beck, 2018

Physische Beschreibung: 128 Seiten ; 18 cm

Reihen: C.H. Beck Wissen ; 2480

ISBN: 3-406-72920-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Deutsche Sprachgeschichte

Buch

Hartmann, Stefan <1978->

Deutsche Sprachgeschichte : Grundzüge und Methoden / Stefan Hartmann

Tübingen : A. Francke Verlag, [2018]

UTB ; 4823 : Sprachwissenschaft

Teil von: UTB

Titel / Autor: Deutsche Sprachgeschichte : Grundzüge und Methoden / Stefan Hartmann

Veröffentlichung: Tübingen : A. Francke Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 376 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: UTB ; 4823 : Sprachwissenschaft

ISBN: 3-8252-4823-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: UTB ; 4823
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Drama der deutschen Neuromantik

Buch

Hilzheimer, Klaus.

Das Drama der deutschen Neuromantik / Klaus Hilzheimer

Halle (Saale), 1938

Titel / Autor: Das Drama der deutschen Neuromantik / Klaus Hilzheimer

Veröffentlichung: Halle (Saale), 1938

Physische Beschreibung: 191 S.

Datum:1938

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen