Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Deutsch
× Schlagwort Deutsch
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Fremdsprache

Gefunden 26 Dokumente.

Zweitsprachunterricht an Südtiroler Schulen

Buch

Civegna, Klaus

Zweitsprachunterricht an Südtiroler Schulen : unter besonderer Berücksichtigung der Schulen mit italienischer Unterrichtssprache / Klaus Civegna. S. 109 - 118. - Sign.: II 235.994

Titel / Autor: Zweitsprachunterricht an Südtiroler Schulen : unter besonderer Berücksichtigung der Schulen mit italienischer Unterrichtssprache / Klaus Civegna. S. 109 - 118. - Sign.: II 235.994

Veröffentlichung: 2005

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 109 - 118. - Sign.: II 235.994 - 991003587179702876 -
Den Titel teilen
Curreval

Buch

Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

Teil von: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titel / Autor: Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Physische Beschreibung: 308 S. : graph. Darst.

Reihen: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

ISBN: 88-7223-078-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Seit über zehn Jahren wird an den italienischen Pflichtschulen in Südtirol der Unterricht von Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben eines offenen Curriculums gestaltet. CURREVAL ist ein Projekt des Pädagogioschen Institutes zur Evaluation dieses Curriculums (Landesgesetz Nr. 2/1994). Die Reflexion der täglichen Unterrichtspraxis und eine Evaluation des Konzeptes des offenen Curriculums erschienen notwendiger denn je. In diesem Band werden das Design, die Methodik und die Ergebnisse dieser Untersuchungen dargestellt. Aus dem Inhalt Klaus Civegna: Ten years after, Baur Siegfried: Forschungsprojekt Curreval, Josef Zelger: GABEK: Evaluierung des Curriculums für den Deutschunterricht an italienischen Grundschulen in Südtirol, Cristina Allemann-Ghionda: Gutachten über Didaktische Handreichungen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den Grundschulen mit italienischer Unterrichtssprache. Bozen 1995, Herbert Christ: Expertise zu den Lehrplänen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen, Gerhard Neuner: Zur Neugestaltung der Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (1994), Eva Maria Thüne: Expertise zu: a) Curriculum für den Unterricht Deutsch als Zweitsprache an den Pflichtschulen mit italienischer Unterrichtssprache in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz Nr. 2/1994), b) “Didaktischen Handreichungen Deutsch als Zweitsprache” Grundschule Autonome Provinz Bozen Südtirol. Anhang: Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz vom 19. Juli 1994, Nr. 2)

Crescere nel plurilinguismo

Buch

Crescere nel plurilinguismo / a cura di Stefania Cavagnoli e Mirca Passarella

Nachdruck

Milano : Franco Angeli, 2021

Lingua, traduzione, didattica ; 56

Teil von: Lingua, traduzione e didattica

Titel / Autor: Crescere nel plurilinguismo / a cura di Stefania Cavagnoli e Mirca Passarella

Nachdruck

Veröffentlichung: Milano : Franco Angeli, 2021

Physische Beschreibung: 230 Seiten ; 23 cm

Reihen: Lingua, traduzione, didattica ; 56

ISBN: 978-88-917-9174-0

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lingua, traduzione e didattica ; 56
Notiz:
  • Beiträge teilweise italienisch, teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Abschlussprüfung Deutsch als Zweitsprache

Buch

Abschlussprüfung Deutsch als Zweitsprache : die neue Abschlußprüfung an den italienischen Oberschulen Südtirols ; Informationen und Modelle / Istituto Pedagogico Italiano. Renate Kaute (Hrsg.)

Bozen : Istituto Pedagogico Italiano, 2000

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 4

Teil von: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titel / Autor: Abschlussprüfung Deutsch als Zweitsprache : die neue Abschlußprüfung an den italienischen Oberschulen Südtirols ; Informationen und Modelle / Istituto Pedagogico Italiano. Renate Kaute (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Istituto Pedagogico Italiano, 2000

Physische Beschreibung: 125 S. +Beil. (15 Bl.)

Reihen: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 4

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache

Buch

Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache / [Direttrice dell'Ufficio: Rosa Rita Pezzei. Die Autorin: Marta Mulser]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, 1994

Titel / Autor: Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache / [Direttrice dell'Ufficio: Rosa Rita Pezzei. Die Autorin: Marta Mulser]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, 1994

Physische Beschreibung: 1 Mappe +8 Hefte, 9 Beil.

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Deutsch als Zweitsprache

Buch

Deutsch als Zweitsprache : Beiträge zu Problemen des Unterrichts an italienischen Oberschulen der Provinz Bozen ; [Schuljahr 1980 - 81] / hrsg. vom Landesamt für öffentlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache .. [Koordinator Erwin Koller]

Bozen, 1982

Collana di educazione bilingue ; 6

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: Deutsch als Zweitsprache : Beiträge zu Problemen des Unterrichts an italienischen Oberschulen der Provinz Bozen ; [Schuljahr 1980 - 81] / hrsg. vom Landesamt für öffentlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache .. [Koordinator Erwin Koller]

Veröffentlichung: Bozen, 1982

Physische Beschreibung: 173 S. : graph. Darst.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 6

Datum:1982

Sprache: (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 6
Den Titel teilen
Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue

Buch

Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue / Sovrintendenza Scolastica di Bolzano. [A cura di Mirco Magnani]

Bolzano : Sovrintendenza Scolastica di Bolzano, 2006

Orizzonti scuola ; 2006, 1

Teil von: Orizzonti scuola

Titel / Autor: Teoria e applicazione dell'approccio ermeneutico nell'insegnamento delle lingue / Sovrintendenza Scolastica di Bolzano. [A cura di Mirco Magnani]

Veröffentlichung: Bolzano : Sovrintendenza Scolastica di Bolzano, 2006

Physische Beschreibung: 166 S. : Ill.

Reihen: Orizzonti scuola ; 2006, 1

Datum:2006

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Orizzonti scuola ; 2006, 1
Den Titel teilen
Lernen wir Deutsch!

Buch

Brigadoi, Guido

Lernen wir Deutsch! / Guido Brigadoi

Bolzano : Elettra

Titel / Autor: Lernen wir Deutsch! / Guido Brigadoi

Veröffentlichung: Bolzano : Elettra

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Deutsch als Zweitsprache in Südtirol

Buch

Plattner, Renata.

Deutsch als Zweitsprache in Südtirol : linguistische und soziologische Aspekte / Renata Plattner

Innsbruck, 1994

Titel / Autor: Deutsch als Zweitsprache in Südtirol : linguistische und soziologische Aspekte / Renata Plattner

Veröffentlichung: Innsbruck, 1994

Physische Beschreibung: 113 Bl.: Ill., graph. Darst., Kt.

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
"Traudi"

Buch

"Traudi" : praktische und theoretische Grundlagen des Forschungsunterrichts der zweiten Sprache-Deutsch an italienischen Grundlagen / von Dietmar Larcher. Hrsg. vom Landesamt für öffen tlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache

Bozen, 1982

Collana di educazione bilingue ; 7

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: "Traudi" : praktische und theoretische Grundlagen des Forschungsunterrichts der zweiten Sprache-Deutsch an italienischen Grundlagen / von Dietmar Larcher. Hrsg. vom Landesamt für öffen tlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache

Veröffentlichung: Bozen, 1982

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 7

Datum:1982

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 7
Den Titel teilen
"Was bedeutet das, wenn sie mich "Walsche" nennen ..?"

Buch

Gruber-Kiem, Justina

"Was bedeutet das, wenn sie mich "Walsche" nennen ..?" : Deutsch als Zweitsprache zwischen Psycholinguistik, Heimat und Identität ; eine Fallstudie am Beispiel Südtirol / von Justina Gruber-Kiem

Innsbruck, 1990

Titel / Autor: "Was bedeutet das, wenn sie mich "Walsche" nennen ..?" : Deutsch als Zweitsprache zwischen Psycholinguistik, Heimat und Identität ; eine Fallstudie am Beispiel Südtirol / von Justina Gruber-Kiem

Veröffentlichung: Innsbruck, 1990

Physische Beschreibung: 156 Bl. : Ill.

Datum:1990

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Xerokopie
Den Titel teilen
Praxis im Spiegel

Buch

Praxis im Spiegel : Reflexionen von Zweitsprachlehrern über Theorie und Praxis des Faches Deutsch an italienischen Grundschulen der Provinz Bozen / hrsg. vom Landesamt für öffentlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache. Unter wiss. Leitung von Dietmar Larcher ..

Bozen, 1984

Collana di educazione bilingue ; 10

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: Praxis im Spiegel : Reflexionen von Zweitsprachlehrern über Theorie und Praxis des Faches Deutsch an italienischen Grundschulen der Provinz Bozen / hrsg. vom Landesamt für öffentlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache. Unter wiss. Leitung von Dietmar Larcher ..

Veröffentlichung: Bozen, 1984

Physische Beschreibung: 139 S. : graph. Darst., Notenbeisp.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 10

Datum:1984

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 10
Den Titel teilen
"Traudi"

Buch

"Traudi" : praktische und theoretische Grundlagen des Forschungsunterrichts der zweiten Sprache-Deutsch an italienischen Grundlagen / von Dietmar Larcher. Hrsg. vom Landesamt für öffen tlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache

Bozen, 1982

Collana di educazione bilingue ; 7

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: "Traudi" : praktische und theoretische Grundlagen des Forschungsunterrichts der zweiten Sprache-Deutsch an italienischen Grundlagen / von Dietmar Larcher. Hrsg. vom Landesamt für öffen tlichen Unterricht und kulturelle Tätigkeit in italienischer Sprache

Veröffentlichung: Bozen, 1982

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 7

Datum:1982

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 7
Den Titel teilen
Schmökern, lesen ..

Buch

Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

Teil von: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titel / Autor: Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Veröffentlichung: Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Physische Beschreibung: 117 S. : Ill.

Reihen: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

ISBN: 88-8434-134-5

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Lesen soll Spaß machen!“ In diesem Sinne gestaltete das Pädagogische Institut für die italienische Sprachgruppe das Leseprojekt „Leserucksack Deutsch als Zweitsprache“, wobei dem Lesen die Bedeutung zukam, die weit über das Lesen als Kulturtechnik hinausgeht. Dieses Werkbuch ist eine Dokumentation des Projekts, das seit dem Schuljahr 1996/97 in den italienischen Grund-, Mittel- und Oberschulen läuft und enthält Beispiele aus dem Unterricht, Bücherlisten und theoretische Überlegungen zu den verschiedenen Aspekten des Lesens. (mo)

Unterwegs zur zweiten Sprache

Buch

Larcher, Dietmar <1940->

Unterwegs zur zweiten Sprache : Deutschkurse auf dem Prüfstand / Dietmar Larcher ; Ferdinand Stefan

Bolzano : Prov. Autonoma di Bolzano, Scuola e Cultura Italiana, 1998

Collana di educazione bilingue ; 19

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: Unterwegs zur zweiten Sprache : Deutschkurse auf dem Prüfstand / Dietmar Larcher ; Ferdinand Stefan

Veröffentlichung: Bolzano : Prov. Autonoma di Bolzano, Scuola e Cultura Italiana, 1998

Physische Beschreibung: 154 S.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 19

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 19
Notiz:
  • Literaturverz. S. 153 - 154
Den Titel teilen
Deutsch als Zweitsprachunterricht in Südtirol

Buch

Huber, Verena

Deutsch als Zweitsprachunterricht in Südtirol : eine Studie zu Tradition und Innovation des Unterrichts der zweiten Sprache Deutsch an italienischen Sekundarschulen II. Grades in Bozen / von Verena Huber

Wien : Univ.-Verl., 2001

Titel / Autor: Deutsch als Zweitsprachunterricht in Südtirol : eine Studie zu Tradition und Innovation des Unterrichts der zweiten Sprache Deutsch an italienischen Sekundarschulen II. Grades in Bozen / von Verena Huber

Veröffentlichung: Wien : Univ.-Verl., 2001

Physische Beschreibung: 113, 8, 17, 9 Bl. : graph. Darst.

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Bilinguismo precoce

Buch

Bilinguismo precoce : una sperimentazione documentata / a cura di Floriano Deflorian

Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano, 1997

Collana di educazione bilingue ; 18

Teil von: Collana di educazione bilingue

Titel / Autor: Bilinguismo precoce : una sperimentazione documentata / a cura di Floriano Deflorian

Veröffentlichung: Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano, 1997

Physische Beschreibung: 248 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Collana di educazione bilingue ; 18

Datum:1997

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Collana di educazione bilingue ; 18
Den Titel teilen
Lehrer/innen zweiter Klasse?

Buch

Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Bozen : University Press, 2009

Titel / Autor: Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2009

Physische Beschreibung: 130 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-025-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lehrerinnen
Notiz:
  • Literaturverz. S. 127 - 130
Den Titel teilen
Lehrer/innen zweiter Klasse?

Buch

Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Bozen : University Press, 2009

Titel / Autor: Lehrer/innen zweiter Klasse? : Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften im Fach Deutsch als Zweitsprache an italienischen Grundschulen Südtirols / Siegfried Baur ..

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2009

Physische Beschreibung: 130 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-88-6046-025-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lehrerinnen
Notiz:
  • Literaturverz. S. 127 - 130
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes, das von der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen und vom Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol im Jahr 2006 initiiert wurde. Die Autoren haben auf der Basis von Fragebögen, die vom Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe an die Zweitsprachlehrer/innen der italienischen Grundschulen verteilt wurden, das Auswertungsdesign erstellt, die Auswertung der Fragebögen vorgenommen und diesen Forschungsbericht ausgearbeitet. (http://www.unibz.it)

Werkstatt als hermeneutischer Dialog

Buch

Debiasi, Verena

Werkstatt als hermeneutischer Dialog : ein Bericht / Verena Debiasi ; Dorothea Gasser

Meran : Alpha & Beta [u.a.], 2004

Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 2

Teil von: Hermeneutisches Lehren und Lernen

Titel / Autor: Werkstatt als hermeneutischer Dialog : ein Bericht / Verena Debiasi ; Dorothea Gasser

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta [u.a.], 2004

Physische Beschreibung: 132 S.

Reihen: Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 2

ISBN: 88-7223-721-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hermeneutisches Lehren und Lernen ; 2
Den Titel teilen

Abstract: Band II dieser Reihe gibt ausführlich Auskunft über eine Lehrerfortbildungsinstitution, die für Südtirol spezifisch ist. Verena Debiasi und Dorothea Gasser zeigen die Veränderung auf, die die Werkstatt unter dem Einfluss des hermeneutischen Ansatzes genommen hat: Die didaktische Werkstatt entwickelt sich wie der hermeneutische Unterricht als Verstehensgespräch. Unterschiedliches Vorwissen, unterschiedliche Interessen und Erfahrungen werden variantenreiche Lernimpulse, die den Prozess persönlichen und fachlichen Lernens initiieren. So lebt die Werkstatt von der Parallelität einer Lernsituation, die in der traditionellen Lehrerfortbildung immer künstlich getrennt wurde. Die Dialektik von Unterricht, Werkstatt und Fortbildung wird im hermeneutischen Ansatz nicht nur handwerklich und auf die Einzelpraxis des unterrichtenden Lehrers ausgerichtet, sondern vor allem auch als wechselseitige Heranbildung einer gemeinsamen Haltung verstanden. Im Distanzraum Werkstatt entfernt sich der Lehrende von seiner ihm allzu bekannten Praxis, spiegelt sie in anderer Lehr- und Praxiserfahrung, um sich und diese Praxis so neu zu erfahren. (http://www.alphabeta.it/185v276d393.html)