Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Haus
× Schlagwort Haus
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Bauernhof

Gefunden 42 Dokumente.

Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen

Buch

Tiefenbrunner, Heinz

Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen / Heinz Tiefenbrunner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen / Heinz Tiefenbrunner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 331 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-540-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 329
Den Titel teilen
Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen

Buch

Tiefenbrunner, Heinz

Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen / Heinz Tiefenbrunner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen / Heinz Tiefenbrunner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 331 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-540-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 329
Den Titel teilen

Abstract: Gries bei Bozen, eingebettet in alte Weingärten, hat bis auf unsere Tage einen dörflichen Charakter bewahrt, geprägt von einem stark ausgebildeten Vereinsleben. 1901 zur Marktgemeinde erhoben erlangte Gries zur Jahrhundertwende zudem große Bedeutung als weltbekannter Kurort. Weit über 300 ältere Höfe und Häuser zeugen noch heute von dieser Blütezeit und werden hier erstmals ausführlich einem breiten Publikum vorgestellt. Jedes Gebäude wird katastermäßig lokalisiert, in Kurzform beschrieben und soweit möglich mit alten und neuen Bildern bzw. Bauplänen illustriert. Die Auflistungen der genauen Besitzverhältnisse machen dieses Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Jedermann. (www.buchhandel.de)

Geschichte der Häuser und Familien der Stadt Sterzing

Buch

Eller, Alois Karl <1950->

Geschichte der Häuser und Familien der Stadt Sterzing : die historischen Bauten / Alois Karl Eller ; Hrsg.: Geschichts- und Museumsverein Sterzing

Sterzing : Geschichts- und Museumsverein Sterzing, 2016-2018

Titel / Autor: Geschichte der Häuser und Familien der Stadt Sterzing : die historischen Bauten / Alois Karl Eller ; Hrsg.: Geschichts- und Museumsverein Sterzing

Veröffentlichung: Sterzing : Geschichts- und Museumsverein Sterzing, 2016-2018

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 24 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geschichte des Hauses

Buch

Geschichte des Hauses / hrsg. von Ettore Camesasca

Westberlin : Verlag Das Europ. Buch, 1986

Titel / Autor: Geschichte des Hauses / hrsg. von Ettore Camesasca

Veröffentlichung: Westberlin : Verlag Das Europ. Buch, 1986

Physische Beschreibung: 430 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-88436-174-0

Datum:1986

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries

Buch

Gries

Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries

Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde

Titel / Autor: Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries

Veröffentlichung: Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Häuserverzeichnis der Marktgemeinde Gries
  • Verzeichniß sämmtlicher Häuser mit dem Namen der gegenwärtigen Besitzer oder Nutznießer in der Gemeinde Gries
  • Häuser-Verzeichniß der Gemeinde Gries
  • Verzeichnis
  • sämtlicher
Notiz:
  • Bestand: 1851 ; 1880 ; 1890 ; 1901 ; 1905 ; 1910
  • 1851 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Häuser mit dem Namen der gegenwärtigen Besitzer oder Nutznießer in der Gemeinde Gries
  • 1880, 1890 und 1901 u.d.T.: Häuser-Verzeichniß der Gemeinde Gries

Namen: Gries (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Geschichte Gries Haus Verzeichnis

Klassifizierungen: Verzeichnis

Den Titel teilen
Häuser-Verzeichnis der Gemeinde Zwölfmalgreien

Buch

Zwölfmalgreien

Häuser-Verzeichnis der Gemeinde Zwölfmalgreien

Zwölfmalgreien : Selbstverl. der Gemeinde

Titel / Autor: Häuser-Verzeichnis der Gemeinde Zwölfmalgreien

Veröffentlichung: Zwölfmalgreien : Selbstverl. der Gemeinde

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Verzeichniß der Gemeindebürger der 12 Malgreien
  • Gemeindematrikel der 12 Malgreien
  • Verzeichniß der Gemeindeangehörigen
  • Verzeichnis
Notiz:
  • Bestand: 1851 ; 1853 ; 1890
  • 1851 u.d.T.: Verzeichniß der Gemeindebürger der 12 Malgreien
  • 1853 u.d.T.: Gemeindematrikel der 12 Malgreien
  • Nebent. 1853 : Verzeichniß der Gemeindeangehörigen
Den Titel teilen
Häusergeschichte von Zwölfmalgreien

Buch

Tiefenbrunner, Heinz

Häusergeschichte von Zwölfmalgreien / Heinz Tiefenbrunner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Häusergeschichte von Zwölfmalgreien / Heinz Tiefenbrunner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 364 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-863-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 360 - 362
Den Titel teilen

Abstract: Die bis 1911 eigenständige Gemeinde Zwölfmalgreien umfasste das Gebiet von zwölf Weilern den »Malgreien« im Norden bzw. Osten von Bozen. Bei der Volkszählung des Jahres 1910 zählte die hauptsächlich landwirtschaftliche Gemeinde etwa 9500 Einwohner. Im Verbund mit Bozen entwickelte sich Zwölfmalgreien in den vergangenen 100 Jahren zu einem lebendigen Stadtteil. Der Forscher Heinz Tiefenbrunner und der Heimatschutzverein Bozen Südtirol legen nach der »Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen« nun einen zweiten Band zur Stadtgeschichte vor. Tiefenbrunners Streifzug durch die Häusergeschichte wird von Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte vervollständigt, sodass ein umfassender historischer Abriss entsteht. (www.athesiabuch.it)

Häusergeschichte von Zwölfmalgreien

Buch

Tiefenbrunner, Heinz

Häusergeschichte von Zwölfmalgreien / Heinz Tiefenbrunner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Häusergeschichte von Zwölfmalgreien / Heinz Tiefenbrunner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 364 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-863-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 360 - 362
Den Titel teilen
Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries [Elektronische Ressource]

Buch

Gries

Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries [Elektronische Ressource]

Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde

Titel / Autor: Häuser-Verzeichnis der Marktgemeinde Gries [Elektronische Ressource]

Veröffentlichung: Gries : Selbstverl. der Marktgemeinde

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Häuserverzeichnis der Marktgemeinde Gries
  • Verzeichniß sämmtlicher Häuser mit dem Namen der gegenwärtigen Besitzer oder Nutznießer in der Gemeinde Gries
  • Häuser-Verzeichniß der Gemeinde Gries
  • Verzeichnis
  • sämtlicher
Notiz:
  • Bestand: 1870
  • 1851 u.d.T.: Verzeichniß sämmtlicher Häuser mit dem Namen der gegenwärtigen Besitzer oder Nutznießer in der Gemeinde Gries
  • 1880, 1890 und 1901 u.d.T.: Häuser-Verzeichniß der Gemeinde Gries
Den Titel teilen
Oikos

Buch

Oikos : von der Feuerstelle zur Mikrowelle ; Haushalt und Wohnen im Wandel ; [Katalogbuch zur Ausstellung "Oikos, von der Feuerstelle zur Mikrowelle, Haushalt und Wohnen im Wandel"] / von Michael Andritzky.. konzipiert, red. und hrsg.

Gießen : Anabas-Verl. Günter Kämpf, 1992

Titel / Autor: Oikos : von der Feuerstelle zur Mikrowelle ; Haushalt und Wohnen im Wandel ; [Katalogbuch zur Ausstellung "Oikos, von der Feuerstelle zur Mikrowelle, Haushalt und Wohnen im Wandel"] / von Michael Andritzky.. konzipiert, red. und hrsg.

Veröffentlichung: Gießen : Anabas-Verl. Günter Kämpf, 1992

Physische Beschreibung: 492 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-87038-169-8

Datum:1992

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Burggräfler Haus

Buch

Rudolph-Greiffenberg, Martin.

Das Burggräfler Haus : Entwicklung und Erneuerung alpenländischer Baukultur an der Etsch / von Martin Rudolph-Greiffenberg

Innsbruck : Wagner, 1960

Schlern-Schriften ; 203

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Das Burggräfler Haus : Entwicklung und Erneuerung alpenländischer Baukultur an der Etsch / von Martin Rudolph-Greiffenberg

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1960

Physische Beschreibung: 94, 36 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 203

Datum:1960

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 203
Notiz:
  • Literaturverz. S. 67 - 71
Den Titel teilen
Das Burggräfler Haus

Buch

Rudolph-Greiffenberg, Martin.

Das Burggräfler Haus : Entwicklung und Erneuerung alpenländischer Baukultur an der Etsch / von Martin Rudolph-Greiffenberg

Innsbruck : Wagner, 1960

Schlern-Schriften ; 203

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Das Burggräfler Haus : Entwicklung und Erneuerung alpenländischer Baukultur an der Etsch / von Martin Rudolph-Greiffenberg

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1960

Physische Beschreibung: 94, 36 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 203

Datum:1960

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 203
Notiz:
  • Literaturverz. S. 67 - 71
Den Titel teilen
Neue Untersuchungen zu Baumaterialien und Hausbau

Buch

Neue Untersuchungen zu Baumaterialien und Hausbau / Arbeitskreis für Hausforschung. [Hrsg. von G. Ulrich Großmann ..]

Marburg an der Lahn : Jonas-Verl., 2001

Berichte zur Haus- und Bauforschung ; 6

Teil von: Berichte zur Haus- und Bauforschung

Titel / Autor: Neue Untersuchungen zu Baumaterialien und Hausbau / Arbeitskreis für Hausforschung. [Hrsg. von G. Ulrich Großmann ..]

Veröffentlichung: Marburg an der Lahn : Jonas-Verl., 2001

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill., Kt.

Reihen: Berichte zur Haus- und Bauforschung ; 6

ISBN: 3-89445-272-2

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Berichte zur Haus- und Bauforschung ; 6
Den Titel teilen
Sexten

Buch

Holzer, Rudolf <1936->

Sexten : Höfe, Häuser und Familien / Rudolf Holzer

Sexten : Gemeinde Sexten, 1995

Titel / Autor: Sexten : Höfe, Häuser und Familien / Rudolf Holzer

Veröffentlichung: Sexten : Gemeinde Sexten, 1995

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill.

Datum:1995

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Baukultur in der Gemeinde Schlanders

Buch

Laimer, Martin <1965->

Baukultur in der Gemeinde Schlanders / Martin Laimer

Schlanders : Marktgemeinde Schlanders, 2011

Titel / Autor: Baukultur in der Gemeinde Schlanders / Martin Laimer

Veröffentlichung: Schlanders : Marktgemeinde Schlanders, 2011

Physische Beschreibung: 215 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-89474-20-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 214 - 215
Den Titel teilen
Häuser aus Beton

Buch

Häuser aus Beton : [vom Stampfbeton zum Grosstafelbau] / Uta Hassler .. (Hrsg.)

Tübingen : Wasmuth, 2004

Titel / Autor: Häuser aus Beton : [vom Stampfbeton zum Grosstafelbau] / Uta Hassler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Tübingen : Wasmuth, 2004

Physische Beschreibung: 210 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-8030-0638-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Baukultur in der Gemeinde Schlanders

Buch

Laimer, Martin <1965->

Baukultur in der Gemeinde Schlanders / Martin Laimer

Schlanders : Marktgemeinde Schlanders, 2011

Titel / Autor: Baukultur in der Gemeinde Schlanders / Martin Laimer

Veröffentlichung: Schlanders : Marktgemeinde Schlanders, 2011

Physische Beschreibung: 215 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-89474-20-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 214 - 215
Den Titel teilen

Abstract: 28 Mal Schlanders, 27 Mal Kortsch, 4 Mal Göflan, 3 Mal Vetzan, 5 Mal Sonnenberg und 2 Mal Nördersberg auf gut 200 Seiten. 69 Mal Gemeinde Schlanders in Taschenbuchform, handlich und verständlich. Griffig und einprägsam sind der Hauptort des Vinschgaus und seine Fraktionen dargestellt worden: 69 Einladungen in Wort und Bild, die sich mit der in Jahrtausenden gewachsenen Kulturlandschaft auseinandersetzen. Die Bildungsausschüsse von Kortsch und Schlanders wollten ihr 25. Bestandsjahr mit „etwas Beständigem“ feiern, entstanden ist dadurch dieser Ortsführer, eine 200 Seiten umfassende Zusammenschau von denkmalgeschützten Gebäuden rund um den Hauptort des Vinschgaus. (dervinschger.it)

Siedlung und Haus in Ampezzo - Haiden

Buch

Menardi, Herlinde <1949->

Siedlung und Haus in Ampezzo - Haiden / von Herlinde Menardi

Innsbruck, 1978

Titel / Autor: Siedlung und Haus in Ampezzo - Haiden / von Herlinde Menardi

Veröffentlichung: Innsbruck, 1978

Physische Beschreibung: 235, XXXV Bl. : zahlr. Ill. und Kt.

Datum:1978

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier

Buch

Graf, Werner <1967->

Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier / Werner Graf

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier / Werner Graf

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 3 Bände ; in Behältnis 30 x 23 x 9 cm

ISBN: 978-88-6839-398-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier beschreibt in drei Bänden die Besitzer aller Häuser und Höfe, die bei der Anlegung des Grundbuches 1913 bestanden haben. Darüber hinaus wurden - wo vorhanden - auch Quellen älteren Datums eingearbeitet und die Gebäude, die in den letzten hundert Jahren gebaut wurden, mit dem aktuellen Besitzer angeführt. Der Zeitraum der Recherche erstreckt sich somit vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis heute. Dazu werden Geschichten und Schicksale der Menschen und Familien erzählt, die über Jahrhunderte in Hinterpasseier ihr Dasein, ihr Überleben und ihr Weiterkommen gemeistert haben. Auch die verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander werden nachgezeichnet. Anekdoten der Passeirer Mundartdichterin Anna Lanthaler runden einige Familiengeschichten ab. (www.athesiabuch.it)

Die Wohnkultur

Buch

Savage, George

Die Wohnkultur : eine Stilkunde der Innenarchitektur / George Savage

1. - 10. Tsd.

Wien : Molden, 1971

Titel / Autor: Die Wohnkultur : eine Stilkunde der Innenarchitektur / George Savage

1. - 10. Tsd.

Veröffentlichung: Wien : Molden, 1971

Physische Beschreibung: 288 S. : zahlr. Ill.

Datum:1971

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 274 - 276
Den Titel teilen