Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Digitalisierung
× Schlagwort Informationsgesellschaft
× Datum 2016
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Personenbezogene Daten

Gefunden 2 Dokumente.

Die Zukunft der Wissensspeicher

Buch

Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert <Düsseldorf ; 2015>

Die Zukunft der Wissensspeicher : Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert / Jürgen Mittelstraß, Ulrich Rüdiger (Hg.)

Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft, [2016]

Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7

Teil von: Konstanzer Wissenschaftsforum

Titel / Autor: Die Zukunft der Wissensspeicher : Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert / Jürgen Mittelstraß, Ulrich Rüdiger (Hg.)

Veröffentlichung: Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft, [2016]

Physische Beschreibung: 193 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7

ISBN: 978-3-86764-716-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7
Notiz:
  • "Sie [die Tagung] fand unter dem Titel "Die Zukunft der Wissensspeicher: forschen, sammeln und vermitteln im 21. Jahrhundert" am 5. und 6. März im Hause der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf statt" - aus dem Vorwort.
  • Literaturangaben.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Produktion von Wissen, der Umgang mit Wissen, sowie das Verhältnis von Wissen und Information haben sich durch die Digitalisierung und die veränderten gesellschaftlichen Ansprüche im letzten Jahrzehnt stark gewandelt. Von diesen Entwicklungen betroffen sind letztlich alle Einrichtungen, die sich mit der »Ressource Wissen« befassen, allen voran Archive, Museen, Bibliotheken, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Viele Bereiche müssen neu strukturiert werden, um den digitalen und globalen Nutzungsanforderungen und der steigenden Informationsdichte gerecht zu werden. Dabei unterliegen aber nicht nur das institutionelle Umfeld, sondern auch unsere Wissenskultur, unser Wissensverständnis und unsere Wissensordnungen einem grundlegenden Wandel. Welche Rolle spielen Wissen oder Information im 21. Jahrhundert? Wie verändern Digitalisierung und Globalisierung unsere Vorstellung von Wissen? Mit welchen Konzepten und Kompetenzen lässt sich die zukünftige Wissenswelt gestalten? Zur Diskussion stehen komplexe Sachverhalte, die unterschiedlichste Bereiche, kultur- und wissenschaftstheoretische ebenso wie technologische berühren und dabei eine Frage in den Vordergrund stellen: Wie werden unsere Wissensinstitutionen in Zukunft aussehen? Wie wollen und werden wir forschen, vermitteln und bewahren?

Big Data zwischen Kausalität und Korrelation

Buch

Big Data zwischen Kausalität und Korrelation : wirtschaftliche und rechtliche Fragen der Digitalisierung 4.0 / herausgegeben von Thomas Hoeren und Barbara Kolany-Raiser

Berlin : LIT, 2016

Arbeitsberichte zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht ; Band 19

Teil von: Arbeitsberichte zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht

Titel / Autor: Big Data zwischen Kausalität und Korrelation : wirtschaftliche und rechtliche Fragen der Digitalisierung 4.0 / herausgegeben von Thomas Hoeren und Barbara Kolany-Raiser

Veröffentlichung: Berlin : LIT, 2016

Physische Beschreibung: V, 143 Seiten

Reihen: Arbeitsberichte zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht ; Band 19

ISBN: 978-3-643-13577-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen