Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Digitalisierung
× Schlagwort Neue Medien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Internet

Gefunden 44 Dokumente.

Leben in der digitalen Moderne

Buch

Koziol, Klaus <ca. 20. Jh.>

Leben in der digitalen Moderne : Essays / Klaus Koziol

München : kopaed, [2021]

Mensch und Digitalisierung ; Band 6

Teil von: Mensch und Digitalisierung

Titel / Autor: Leben in der digitalen Moderne : Essays / Klaus Koziol

Veröffentlichung: München : kopaed, [2021]

Physische Beschreibung: 99 Seiten ; 21 cm

Reihen: Mensch und Digitalisierung ; Band 6

ISBN: 3-96848-021-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mensch und Digitalisierung ; Band 6
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Critical digital making in art education

Buch

Critical digital making in art education / edited by Aaron D. Knochel, Christine Liao, and Ryan M. Patton

New York ; Bern ; Berlin ; Vienna : Peter Lang, [2020]

Titel / Autor: Critical digital making in art education / edited by Aaron D. Knochel, Christine Liao, and Ryan M. Patton

Veröffentlichung: New York ; Bern ; Berlin ; Vienna : Peter Lang, [2020]

Physische Beschreibung: XIV, 258 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 1-4331-7762-5

Datum:2020

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
<Von der Agorá zur Cyberworld - soziale und kulturelle, digitale und nicht-digitale Dimensionen des öffentlichen Raumes>

Buch

<Von der Agorá zur Cyberworld - soziale und kulturelle, digitale und nicht-digitale Dimensionen des öffentlichen Raumes> / Gerhard Banse, Xabier Insausti (Hg.)

1. Auflage

Berlin : trafo, 2018

e-Culture ; Vol. 24

Teil von: e-Culture

Titel / Autor: <Von der Agorá zur Cyberworld - soziale und kulturelle, digitale und nicht-digitale Dimensionen des öffentlichen Raumes> / Gerhard Banse, Xabier Insausti (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : trafo, 2018

Physische Beschreibung: 329 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: e-Culture ; Vol. 24

ISBN: 3-86464-163-2

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: e-Culture ; Vol. 24
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter

Buch

Grünwied, Gertrud <1965->

Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter : Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure Mit Checklisten und Fallstudien / Gertrud Grünwied

1. Auflage

Erlangen : Publicis Pixelpark, 2016

Titel / Autor: Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter : Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure Mit Checklisten und Fallstudien / Gertrud Grünwied

1. Auflage

Veröffentlichung: Erlangen : Publicis Pixelpark, 2016

Physische Beschreibung: 208 Seiten : 40 Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-89578-464-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
450 Keywords Digitalisierung

Buch

Bendel, Oliver <1968->

450 Keywords Digitalisierung / Oliver Bendel

2., ergänzte und erweiterte Auflage

Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, [2022]

Titel / Autor: 450 Keywords Digitalisierung / Oliver Bendel

2., ergänzte und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, [2022]

Physische Beschreibung: VIII, 361 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-658-37491-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Rache des Analogen

Buch

Sax, David <1979->

Die Rache des Analogen : warum wir uns nach realen Dingen sehnen / David Sax ; aus dem kanadischen Englisch von Pauline Kurbasik

Salzburg : Residenz Verlag, [2017]

Titel / Autor: Die Rache des Analogen : warum wir uns nach realen Dingen sehnen / David Sax ; aus dem kanadischen Englisch von Pauline Kurbasik

Veröffentlichung: Salzburg : Residenz Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-3-7017-3407-8

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The revenge of analogue
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Digitales Lernen in der Förderschule

Buch

Moch, Thomas

Digitales Lernen in der Förderschule : Grundlagen und Praxistipps zur Gestaltung von einfachen digitalen Lernumgebungen / Thomas Moch

1. Auflage

Hamburg : Persen, 2022

Bergedorfer Unterrichtsideen - Sonderpädagogische Förderung

Titel / Autor: Digitales Lernen in der Förderschule : Grundlagen und Praxistipps zur Gestaltung von einfachen digitalen Lernumgebungen / Thomas Moch

1. Auflage

Veröffentlichung: Hamburg : Persen, 2022

Physische Beschreibung: 92 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Bergedorfer Unterrichtsideen - Sonderpädagogische Förderung

ISBN: 3-403-20650-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Alle Klassenstufen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Zukunft der Wissensspeicher

Buch

Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert <Düsseldorf ; 2015>

Die Zukunft der Wissensspeicher : Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert / Jürgen Mittelstraß, Ulrich Rüdiger (Hg.)

Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft, [2016]

Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7

Teil von: Konstanzer Wissenschaftsforum

Titel / Autor: Die Zukunft der Wissensspeicher : Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert / Jürgen Mittelstraß, Ulrich Rüdiger (Hg.)

Veröffentlichung: Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft, [2016]

Physische Beschreibung: 193 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7

ISBN: 978-3-86764-716-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Konstanzer Wissenschaftsforum ; Band 7
Notiz:
  • "Sie [die Tagung] fand unter dem Titel "Die Zukunft der Wissensspeicher: forschen, sammeln und vermitteln im 21. Jahrhundert" am 5. und 6. März im Hause der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf statt" - aus dem Vorwort.
  • Literaturangaben.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Produktion von Wissen, der Umgang mit Wissen, sowie das Verhältnis von Wissen und Information haben sich durch die Digitalisierung und die veränderten gesellschaftlichen Ansprüche im letzten Jahrzehnt stark gewandelt. Von diesen Entwicklungen betroffen sind letztlich alle Einrichtungen, die sich mit der »Ressource Wissen« befassen, allen voran Archive, Museen, Bibliotheken, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Viele Bereiche müssen neu strukturiert werden, um den digitalen und globalen Nutzungsanforderungen und der steigenden Informationsdichte gerecht zu werden. Dabei unterliegen aber nicht nur das institutionelle Umfeld, sondern auch unsere Wissenskultur, unser Wissensverständnis und unsere Wissensordnungen einem grundlegenden Wandel. Welche Rolle spielen Wissen oder Information im 21. Jahrhundert? Wie verändern Digitalisierung und Globalisierung unsere Vorstellung von Wissen? Mit welchen Konzepten und Kompetenzen lässt sich die zukünftige Wissenswelt gestalten? Zur Diskussion stehen komplexe Sachverhalte, die unterschiedlichste Bereiche, kultur- und wissenschaftstheoretische ebenso wie technologische berühren und dabei eine Frage in den Vordergrund stellen: Wie werden unsere Wissensinstitutionen in Zukunft aussehen? Wie wollen und werden wir forschen, vermitteln und bewahren?

Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung

Buch

Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung / Joachim Betz, Jan-René Schluchter (Hrsg.)

1. Auflage

Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2023

Titel / Autor: Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung / Joachim Betz, Jan-René Schluchter (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2023

Physische Beschreibung: 414 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7799-6620-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Digital gestütztes Lernen

Buch

Rolff, Hans-Günter <1939->

Digital gestütztes Lernen : Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung / Hans-Günter Rolff/Ulrich Thünken

Weinheim ; Basel : Beltz, [2020]

Pädagogik

Titel / Autor: Digital gestütztes Lernen : Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung / Hans-Günter Rolff/Ulrich Thünken

Veröffentlichung: Weinheim ; Basel : Beltz, [2020]

Physische Beschreibung: 164 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Pädagogik

ISBN: 978-3-407-63187-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wir müssen da sein, wo die Kids sind!

Buch

Wir müssen da sein, wo die Kids sind! : Schulsozialarbeit in digitalisierten Lebenswelten / Maria Busche-Baumann/Nicole Ermel (Hrsg.)

1. Auflage

Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2021

Titel / Autor: Wir müssen da sein, wo die Kids sind! : Schulsozialarbeit in digitalisierten Lebenswelten / Maria Busche-Baumann/Nicole Ermel (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2021

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7799-6388-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Digital lesen

Buch

Wilke, Franziska <1986->

Digital lesen : Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik / Franziska Wilke

Bielefeld : transcript, [2022]

Literatur in der digitalen Gesellschaft ; Band 2

Teil von: Literatur in der digitalen Gesellschaft

Titel / Autor: Digital lesen : Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik / Franziska Wilke

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2022]

Physische Beschreibung: 331 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Literatur in der digitalen Gesellschaft ; Band 2

ISBN: 3-8376-6324-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Literatur in der digitalen Gesellschaft ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kultur digital

Buch

Kultur digital : Begriffe, Hintergründe, Beispiele / hrsg. von Hedy Graber ..

Basel : Christoph-Merian-Verl., 2011

Migros-Kulturprozent

Titel / Autor: Kultur digital : Begriffe, Hintergründe, Beispiele / hrsg. von Hedy Graber ..

Veröffentlichung: Basel : Christoph-Merian-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 384 S., [3] Bl. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Migros-Kulturprozent

ISBN: 978-3-85616-530-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen
Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung

Buch

Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung / Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter (Hrsg.)

München : kopaed, [2022]

Titel / Autor: Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung / Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : kopaed, [2022]

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-96848-075-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Digitale Intelligenz

Buch

Gonsch, Verena

Digitale Intelligenz : warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist / Verena Gonsch ; mit Texten von Till Raether

Originalausgabe

Köln : Lübbe, [2017]

Titel / Autor: Digitale Intelligenz : warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist / Verena Gonsch ; mit Texten von Till Raether

Originalausgabe

Veröffentlichung: Köln : Lübbe, [2017]

Physische Beschreibung: 191 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-404-60979-6

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bildung und Digitalisierung

Buch

Bildung und Digitalisierung : auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen / Christine Trültzsch-Wijnen, Gerhard Brandhofer (Hrsg.)

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2020

Medienpädagogik ; Band 4

Teil von: Medienpädagogik

Titel / Autor: Bildung und Digitalisierung : auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen / Christine Trültzsch-Wijnen, Gerhard Brandhofer (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2020

Physische Beschreibung: 330 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Medienpädagogik ; Band 4

ISBN: 3-8487-6538-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Medienpädagogik ; Band 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Globales Lernen im digitalen Zeitalter

Buch

Globales Lernen im digitalen Zeitalter / Nina Brendel, Gabriele Schrüfer, Ingrid Schwarz (Hrsg.)

Münster ; New York : Waxmann, 2018

Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 11

Teil von: Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft

Titel / Autor: Globales Lernen im digitalen Zeitalter / Nina Brendel, Gabriele Schrüfer, Ingrid Schwarz (Hrsg.)

Veröffentlichung: Münster ; New York : Waxmann, 2018

Physische Beschreibung: 217 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 11

ISBN: 3-8309-3900-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 11
Notiz:
  • Literaturangaben
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lifelong Kindergarten

Buch

Resnick, Mitchel <1956->

Lifelong Kindergarten : warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist / Mitchel Resnick

Berlin : Bananenblau - der Praxisverlag für Pädagogen, [2020]

Titel / Autor: Lifelong Kindergarten : warum eine kreative Lernkultur im digitalen Zeitalter so wichtig ist / Mitchel Resnick

Veröffentlichung: Berlin : Bananenblau - der Praxisverlag für Pädagogen, [2020]

Physische Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-946829-35-X

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Lifelong Kindergarten
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik

Buch

De Florio-Hansen, Inez <1943->

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik : eine Einführung für Schule und Unterricht / Inez De Florio-Hansen

Münster : Waxmann, [2020]

UTB. Schulpädagogik ; 5429

Teil von: UTB

Titel / Autor: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik : eine Einführung für Schule und Unterricht / Inez De Florio-Hansen

Veröffentlichung: Münster : Waxmann, [2020]

Physische Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: UTB. Schulpädagogik ; 5429

ISBN: 3-8252-5429-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: UTB ; 5429
Den Titel teilen
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Buch

Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung : Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht / Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg (Hrsg.)

Münster ; New York : Waxmann, 2022

Gemeinsam Schule gestalten ; Band 4

Teil von: Gemeinsam Schule gestalten

Titel / Autor: Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung : Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht / Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg (Hrsg.)

Veröffentlichung: Münster ; New York : Waxmann, 2022

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Gemeinsam Schule gestalten ; Band 4

ISBN: 3-8309-4469-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Gemeinsam Schule gestalten ; Band 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen