Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Familie.
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Handels- Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 26 Dokumente.

"Ohne Hoffnung geht es nicht"

Buch

Profanter, Luisa.

"Ohne Hoffnung geht es nicht" : eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Hoffnung für pflegende Angehörige in Südtirol (Italien) / Luisa Profanter

Brixen, 2005

Titel / Autor: "Ohne Hoffnung geht es nicht" : eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Hoffnung für pflegende Angehörige in Südtirol (Italien) / Luisa Profanter

Veröffentlichung: Brixen, 2005

Physische Beschreibung: 105 Bl.

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Il silenzio

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Il silenzio / Ada Zapperi-Zucker

Merano : Ed. Alpha & Beta, 2009

TravenBooks ; 36

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Il silenzio / Ada Zapperi-Zucker

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha & Beta, 2009

Physische Beschreibung: 155 S.

Reihen: TravenBooks ; 36

ISBN: 978-88-7223-115-9

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 36
Den Titel teilen
Das Schweigen

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

TravenBooks ; 44

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Veröffentlichung: Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: TravenBooks ; 44

ISBN: 978-3-85435-622-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 44
Den Titel teilen

Abstract: Am Totenbett ihrer behinderten älteren Schwester schreitet Enza, die Protagonistin dieser Erzählung, noch einmal die wichtigsten Etappen ihres Lebens ab. Nach ihrer einsamen Kindheit in einer äußerst gefühlsarmen Umgebung findet sie eine Anstellung in einem heruntergekommenen Grand Hotel, wo sie den Sohn der Besitzerin kennenlernt, heiratet, drei Kinder zur Welt bringt und zur Hoteldirektorin aufsteigt. Ihr Leben wird aber nach wie vor von der mangelnden Liebe ihrer Mutter, die in den 30er Jahren aus Kalabrien nach Südtirol gekommen war, und einer extremen Abhängigkeit von dieser bestimmt. Die Mutter bricht kurz vor ihrem Tod das Schweigen. Ihr Geständnis bringt den Wendepunkt in Enzas Leben, ihr ohnehin schon fragwürdiges Gleichgewicht und ihre gesamte Identität kommen endgültig ins Wanken. Ohne dass sie davon gewusst hätte, war ein Ereignis aus der NSBesatzungszeit in Südtirol bestimmend für ihr Leben gewesen. Die einfühlsame Erzählung eines Lebens, das die Kriegsleiden bewusst und unbewusst mit indie Nachkriegszeit nimmt. Ada Zapperi Zucker zeichnet das Porträt einer Frau, deren Selbstanalyse am Ende doch zur Versöhnung führt. (www.drava.at)

Drhuam

Buch

Tscholl, Ander.

Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Schenna : Eigenverl., 2011

Titel / Autor: Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Veröffentlichung: Schenna : Eigenverl., 2011

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist auch ein geschichtlicher Streifzug durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, über die arbeitsreichen Jahre des Wirtschaftsaufschwungs bis ins heutige Technologiezeitalter. (aus dem Vorwort)

Einfach Südtirol

Buch

Brugger, Leo <1950->

Einfach Südtirol : leichte Wanderungen für die ganze Familie / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Einfach Südtirol : leichte Wanderungen für die ganze Familie / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 126 Seiten : Illustrationen, Karten ; 18 cm

ISBN: 88-7073-951-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 30 einfache Touren in Südtirol für Gross und Klein
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser handliche Wanderführer für den Rucksack findet mit Ihnen zusammen die 30 schönsten, einfachen und leichten Wanderungen und Spazierwege in Südtirol. Neben einem topografischen Kartenausschnitt erhalten Sie eine detaillierte Wegbeschreibung sowie genaue technische Details zur jeweiligen Tour: Start, Ziel, Gehzeit, Höhenmeter und Schwierigkeit, sodass für Sie und für jedes Kindesalter etwas dabei ist! Für die ganz Kleinen gibt es spezielle Touren mit dem Kinderwagen, für die etwas Größeren einfache Wege mit speziellen Highlights für Kinder. Die Erwachsenen oder Eltern kommen so ebenfalls auf ihre Kosten und erfahren ein wenig Ruhe und Erholung, weil die Wege abwechslungsreich und leicht sind. Selbstverständlich wird das Buch mit vielen Fotos und Einkehrmöglichkeiten abgerundet. Ob Groß oder Klein, ob Alt oder Jung, jeder findet hier eine gemütliche Runde. Die besten Alternativen zur anstrengenden Bergtour! (www.athesia-tappeiner.com)

Familienland Südtirol - Dolomiten

Buch

Familienland Südtirol - Dolomiten : 250 Outdoor-Aktivitäten für jede Jahreszeit / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner [und 12 weitere]

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Titel / Autor: Familienland Südtirol - Dolomiten : 250 Outdoor-Aktivitäten für jede Jahreszeit / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner [und 12 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 383 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7073-948-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Freizeitführer finden Sie über 250 Vorschläge, Tipps, Wanderungen, Radtouren, einfache Gipfeltouren für Kids, Touren mit dem Kinderwagen, Themenwege, aber auch Kletterparks, Hochseilgärten, Kraxeltouren, kinderfreundliche Museen, Ruinen und Schlösser, sowie Schluchtenwege und Erlebnis-Trails. Auch im Winter gibt es so einige Tipps zum Rodeln, Winterwandern, Schneeschuh-Touren und Iglu-Bauen. Alles in freier Natur und für jede Jahreszeit das Richtige dabei. Selbstverständlich darf die wohlige Einkehr auf der Alm, im einem Gasthof oder gar einem Hotel nicht fehlen … So steht Ihrem Tagesausflug, Wochenend-Trip oder Urlaub nichts mehr im Wege. Bleiben sie aktiv und entdecken Sie Südtirols schönste Plätze in freier Natur. Genießen Sie die Landschaft, die Berge und die Gastfreundschaft der Südtiroler: Sie werden begeistert sein! (www.athesia-tappeiner.com)

Einfach Südtirol: Genussbiken für die ganze Familie

Buch

Comploj, Alexander

Einfach Südtirol: Genussbiken für die ganze Familie : 30 einfache Radtouren in Südtirol-Dolomiten / Alexander Comploj

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Einfach Südtirol

Titel / Autor: Einfach Südtirol: Genussbiken für die ganze Familie : 30 einfache Radtouren in Südtirol-Dolomiten / Alexander Comploj

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 144 Seiten : 60 Fotografien ; 18 cm

Reihen: Einfach Südtirol

ISBN: 88-7073-960-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist sicherlich kein flaches Land und trotzdem bietet es zahlreiche Rad- und Forstwege, die sich für interessante und abwechslungsreiche Fahrradtouren mit der Familie und Freunden eignen. Dieses Büchlein stellt Radtouren in ganz Südtirol vor, ohne dabei auf Almen, Pässe und Berglandschaften zu verzichten. Von der einfachen Radrunde im Tal bis zur etwas längeren Almenfahrt in den Dolomiten kommen alle Familienmitglieder in den Genuss einer abwechslungsreichen Strecke. Die Streckenführung aller Touren wurde eigens so gewählt, dass die Gefahr durch Straßenverkehr und schwierigen Untergrund auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Bei der Auswahl der Strecke war die oberste Priorität die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen. Nichts ist unangenehmer für Eltern als laufend sicher zu stellen, dass nichts passieren kann. Aus diesem Grunde wurden hauptsächlich Fahrradwege und verkehrsarme Nebenstraßen gewählt. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Straßen und Wege breit genug sind und keine Abschüsse aufweisen, sodass unter normalen Umständen mit einem Mindestabstand zum Wegrand und bei angemessener Geschwindigkeit keine Gefahr besteht. Alle Touren sind E-Bike-tauglich. Kinder und Jugendliche begnügen sich nicht immer ausschließlich mit der schönen Südtiroler Landschaft. Deshalb wird auch auf einige Attraktionen am Wegesrand hingewiesen. (www.athesia-tappeiner.com)

Leitfaden für arbeitende Väter

Buch

Leitfaden für arbeitende Väter : in der Privatwirtschaft ; ein kleines Handbuch für große Eltern = piccolo manuale per grandi genitori / [Hrsg.: Autonome Provinz Bozen Südtirol, die Gleichstellungsrätin Simone Wasserer, der Landesbeirat für Chancengleichheit, das Frauenbüro]

Bozen : Frauenbüro, 2011

Titel / Autor: Leitfaden für arbeitende Väter : in der Privatwirtschaft ; ein kleines Handbuch für große Eltern = piccolo manuale per grandi genitori / [Hrsg.: Autonome Provinz Bozen Südtirol, die Gleichstellungsrätin Simone Wasserer, der Landesbeirat für Chancengleichheit, das Frauenbüro]

Veröffentlichung: Bozen : Frauenbüro, 2011

Physische Beschreibung: 48, 48 S. : Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Guida per i papà lavoratori del settore privato
Notiz:
  • Nebent.: Guida per i papà lavoratori del settore privato
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass ein engagierter Vater seine Kinder stark prägen kann. Väter verhalten sich anders als Mütter, ergänzen deren Verhaltensmuster und umgekehrt. Ziel dieser Broschüre ist es, diese neuen Väter in Südtirol über ihre Rechte in Bezug auf das Vatersein zu informieren und konkret die Möglichkeiten und Vorteile des Vaterschaftsurlaubs aufzuzeigen. (aus dem Vorwort)

Familienausflüge in Südtirol

Buch

Neuner, Hildegard

Familienausflüge in Südtirol : zwischen Vinschgau und Dolomiten ; 35 Touren mit Routenkarte ; attraktive Tageswanderungen für jedes Alter - mit den schönsten Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten / Hildegard Neuner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Die schönsten Wanderungen

Titel / Autor: Familienausflüge in Südtirol : zwischen Vinschgau und Dolomiten ; 35 Touren mit Routenkarte ; attraktive Tageswanderungen für jedes Alter - mit den schönsten Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten / Hildegard Neuner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die schönsten Wanderungen

ISBN: 978-88-8266-604-0

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Familienausfküge in Südtirol: Auf gehts zu Almen, Weihern, Seen, durch Schluchten und zu grandiosen Ausblicken auf die herrlichen Südtiroler Berge. Viele Ziele wollen erobert werden und das Buch macht Lust auf Entdeckungswanderungen für die ganze Familie. Vom Vinschgau bis zu den majestätischen Drei Zinnen können Sie in 35 Wanderungen Südtirol entdecken. - 35 kurzweilige Familienwanderungen - vom Reschensee bis zu Dolomiten - Teils urige Einkehrmöglichkeiten sorgen für den optimalen Wohlfühlfaktor von groß und klein. (athesiabuch.it)

Südtirol kunterbunt

Buch

Haller-Zingerling, Cornelia <1952->

Südtirol kunterbunt : Abenteuer und Spaß für die ganze Familie ; über 200 Freizeitideen / Cornelia Haller

Lana : Tappeiner, 2012

Titel / Autor: Südtirol kunterbunt : Abenteuer und Spaß für die ganze Familie ; über 200 Freizeitideen / Cornelia Haller

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2012

Physische Beschreibung: 214 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-576-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ist ein Freizeitführer für die ganze Familie! Egal ob es sich dabei um spannende Schlösser, abenteuerliche Hochseilgärten, erlebnisreiche Bauern- und Reithöfe, Sportaktivitäten, Trekkings, Märkte oder um kinderfreundliche Einkehrmöglichkeiten handelt, es ist für jeden etwas dabei! Die einzelnen Freizeitideen werden detailliert beschrieben, kommentiert und bebildert, damit die Auswahl leicht fällt. (Verlagstext)

Palazzo der verlorenen Träume

Buch

Bossi Fedrigotti, Isabella <1948->

Palazzo der verlorenen Träume : Roman / Isabella Bossi Fedrigotti. Aus dem Ital. von Viktoria von Schirach ..

München : Piper, 1997

Titel / Autor: Palazzo der verlorenen Träume : Roman / Isabella Bossi Fedrigotti. Aus dem Ital. von Viktoria von Schirach ..

Veröffentlichung: München : Piper, 1997

Physische Beschreibung: 230 S.

ISBN: 3-492-03829-8

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Worüber wir nicht geredet haben

Buch

Pumberger, Klaus

Worüber wir nicht geredet haben : Arisierung, Verdrängung, Widerstand ; ein Haus und die Geschichte zweier Familien / Klaus Pumberger

1. Aufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Titel / Autor: Worüber wir nicht geredet haben : Arisierung, Verdrängung, Widerstand ; ein Haus und die Geschichte zweier Familien / Klaus Pumberger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 376 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-5406-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 363 - 375
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge der Option in Südtirol gelangt die Familie Eppacher aus einem Gebirgsdorf im Pustertal nach Wesenufer an der Donau. Dort wird sie Pächter des Hauses von Ludwig Beer, das von den Nazis im März 1940 beschlagnahmt wurde. Die Zusammenhänge zwischen Südtiroler Umsiedlung und Arisierung werden ausführlich beleuchtet. Zugleich wird das politische Leben von Ludwig Beer nachgezeichnet: illegale Aktivitäten im Austrofaschismus, Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg und in der französischen Résistance, Widerstand gegen die NS-Herrschaft in Wien sowie seine Hinrichtung am 20. September 1944 im KZ Dachau. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung und bietet erschütternde Einblicke in die Rechtspraxis der NS-Justiz. (www.studienverlag.at)

Kaufmannsgeschichten

Buch

Marcello, Paola

Kaufmannsgeschichten : Südtiroler Handel im Wandel der Zeit = i negozi in Alto Adige attraverso le generazioni = Storie di commercianti / Paola Marcello ; Sonja Steger

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Kaufmannsgeschichten : Südtiroler Handel im Wandel der Zeit = i negozi in Alto Adige attraverso le generazioni = Storie di commercianti / Paola Marcello ; Sonja Steger

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 179 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-048-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Über Generationen hat sich Südtirols Handelslandschaft entwickelt, viele Menschen haben ihr Leben und ihre Leidenschaft in den Betrieb gesteckt und ihn geformt, sie haben ihm „Persönlichkeit verliehen. Auf Initiative des hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol und in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenkasse Bozen und dem Assessorat für Handel ist dazu ein neues Buch erschienen. Das Werk „Kaufmannsgeschichten umfasst fast 180 Seiten und stellt in Bild und Text – stellvertretend für viele – außergewöhnliche Südtiroler Kaufleute vor. Das Buch wurde heute (Dienstag, 4. September 2012) im Rahmen einer Pressekonferenz in Bozen vorgestellt. „Lebendigkeit, Charakter und Flair unserer Orte hängen von den traditionellen Familienbetrieben ab, betont hds-Direktor Dieter Steger. „Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch Bozen und Sterzing, durch Meran und Brixen und finden überall dieselben Geschäfte, und auch andernorts immer wieder dieselben, oft internationale Kettenbetriebe. Dem Ort würde etwas fehlen, so Steger. Der hds wollte mit dieser Initiative den Einsatz derer würdigen, die zum Erfolg der Traditionsbetriebe und damit zum Erhalt der lebendigen Orte beitragen. Im Werk werden Menschen vorgestellt, die ihren ganzen Einsatz dem Kaufmanns-Betrieb verschrieben haben und damit Außergewöhnliches für ihren Ort leisten. Gleichzeitig zeigen die Bilder, wie prägend das traditionelle Geschäft für ein harmonisches Ortsbild ist. „Der Handel befindet sich in einem ständigen Wandel. Einem solchen Wandel kann man sich nicht entziehen, vielmehr kann man den Wandel als Chance sehen, so Handels-Landesrat Thomas Widmann. So würden sich auch in Südtirol familiäre Kleinbetriebe weiterentwickeln. Dies stehe im Einklang mit der Vorstellung eines lebendigen Ortes, der auch in Zukunft mit einer hohen Lebensqualität für seine Bürger sorgen soll. „Aus diesem Grund ist es wichtig, eine funktionierende Nahversorgung in Südtirol zu sichern, so Widmann. Der Direktor der Raiffeisenkasse Bozen, Erich Innerbichler, erklärt, dass gerade die Landeshauptstadt eng mit den hiesigen Kaufleuten verwoben sei, die ihre Tätigkeit seit Jahrzehnten nachgehen. „Deren Namen und Bauten prägen das Antlitz Bozens bis heute. Sie charakterisieren das Stadtbild und geben ihm Gesicht und Bestand. Wir erkennen diese Leistung an und sind stolz, selbst Teil dieser Stadt zu sein, so Innerbichler. „Die Projektidee basiert auf meine Beobachtungen bezüglich der radikalen Umwälzungen im Bereich des Handels in unseren Städten, so Autorin und Fotografin Paola Marcello. In einer Welt voller Einkaufsketten, Monomarken und Discountern würden die familiär geführten Geschäfte eine einzigartige und wertvolle Alternative darstellen. „Diese Traditionskaufleute erwiesen sich in den Jahren oft als Vorreiter und Trendsetter, so Marcello. „Diese Publikation soll ein lebendiges Zeitdokument zum vielschichtigen und anspruchsvollen Berufsstand der Kaufleute sein. Der Blick wird sowohl in die Vergangenheit als auch auf das Jetzt und die Zukunft gerichtet, erklärt hingegen Autorin Sonja Steger. (Quelle: www.hds.it)

Beitrag der jüdischen Familie Schwarz zur wirtschaftlichen Entwicklung Südtirols

Buch

Kritzinger, Anita

Beitrag der jüdischen Familie Schwarz zur wirtschaftlichen Entwicklung Südtirols / eingereicht von Anita Kritzinger

Innsbruck, 2001

Titel / Autor: Beitrag der jüdischen Familie Schwarz zur wirtschaftlichen Entwicklung Südtirols / eingereicht von Anita Kritzinger

Veröffentlichung: Innsbruck, 2001

Physische Beschreibung: 167 Bl. : Ill.

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Erfordernisse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handelssektor in Südtirol

Buch

Die Erfordernisse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handelssektor in Südtirol : zwei empirische Erhebungen ; Progetto Projekt: Gender Competency IT-G-BOL-001 ; working paper / von Silvia Vogliotti ..

Bozen, 2004

Titel / Autor: Die Erfordernisse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handelssektor in Südtirol : zwei empirische Erhebungen ; Progetto Projekt: Gender Competency IT-G-BOL-001 ; working paper / von Silvia Vogliotti ..

Veröffentlichung: Bozen, 2004

Physische Beschreibung: 16, 16 S. : graph. Darst.

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: I bisogni di concilazione tra lavoro e famiglia nel settore del commercio in provincia di Bozano . - Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Gemeinschaftsinitiative Equal Gender Competency

Buch

Gemeinschaftsinitiative Equal Gender Competency : Pilotprojekt "Gender competency" ; Neue Arbeitszeiten im Handel in Südtirol (IT-G-BOL-001) = Iniziativa comunitaria Equal Gender Competency

Bozen, [2004]

Titel / Autor: Gemeinschaftsinitiative Equal Gender Competency : Pilotprojekt "Gender competency" ; Neue Arbeitszeiten im Handel in Südtirol (IT-G-BOL-001) = Iniziativa comunitaria Equal Gender Competency

Veröffentlichung: Bozen, [2004]

Physische Beschreibung: [8] S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Die Familie als Vermittler der Esskultur

Buch

Kirchler, Daniela

Die Familie als Vermittler der Esskultur : ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Familien in Südtirol / von Daniela Kirchler

Innsbruck, 2007

Titel / Autor: Die Familie als Vermittler der Esskultur : ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Familien in Südtirol / von Daniela Kirchler

Veröffentlichung: Innsbruck, 2007

Physische Beschreibung: 150 Bl. : Ill.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Dohuame

Buch

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titel / Autor: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Veröffentlichung: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Physische Beschreibung: 84 S. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Bergtöchter

Buch

Bergtöchter : ein Südtiroler Familienroman / Edith Moroder

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Titel / Autor: Bergtöchter : ein Südtiroler Familienroman / Edith Moroder

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 367 S.

ISBN: 3-7099-7182-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als Rosa um 1900 ihren Liebsten bei einem tragischen Unfall verliert, verliert sie auch alle ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Als ihr Vater von ihrer ledigen Schwangerschaft erfährt, jagt er sie vom Hof und Rosa muss selbst sehen, wie sie und ihre kleine Burgi zurechtkommen. Burgi wächst heran und lebt ein bescheidenes und karges Leben in ärmlichen Verhältnissen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht und die jungen Männer an die Front gerufen werden, obliegt es diesseits und jenseits des Brenners den Frauen, die Familien zusammenzuhalten und mit dem Nötigsten zu versorgen. Nach Kriegsende heiratet Burgi einen jungen Lehrer. Und dann erblickt ihre erste Tochter das Licht der Welt … Edith Moroder lebt als Kulturjournalistin und Übersetzerin in ihrer Heimatstadt Bozen. (haymonverlag.at)

Das Audit Familie & Beruf

Buch

Das Audit Familie & Beruf : neue Wege zur Vereinbarkeit / Bürogemeinschaft Equalitas (Hrsg.)

1a ed.

Milano : Angeli, 2007

Titel / Autor: Das Audit Familie & Beruf : neue Wege zur Vereinbarkeit / Bürogemeinschaft Equalitas (Hrsg.)

1a ed.

Veröffentlichung: Milano : Angeli, 2007

Physische Beschreibung: 122 S. : graph. Darst.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Verz. S. 117 - 122
Den Titel teilen

Abstract: Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern sind auch vorteilhaft für die Personen und für die Unternehmen, in denen sie tätig sind. Das Audit Familie & Beruf ist ein Managementinstrument zur Optimierung einer familienbewussten Personalpolitik. Es ist ein systematischer, dokumentierter und objektiver Bewertungsprozess, welcher eine familienorientierte Personalpolitik für Organisationen und Unternehmen fördert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Das Audit wurde im Jahre 1995 im Auftrag der gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Frankfurt auf Grundlage des amerikanischen Family Friendly Index als Instrument entwickelt und eingesetzt. Vom Jahr 1998 an wurde das Audit als Instrument zur Implementierung der Familienpolitik vom Ministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Verbraucherschutz in Österreich eingeführt. Im Jahre 2004 wurde es im Rahmen eines von der europäischen Kommission finanzierten Projektes in Südtirol/Italien eingeführt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben über 300 Unternehmen in Deutschland, mehr als hundert in Österreich und vier Unternehmen in Südtirol das Grundzertifikat erhalten. Die Autoren beschreiben die Charakteristiken, die Phasen und Instrumente des Auditierungs-Prozesses Familie & Beruf, ein Benchmark über die wichtigsten Systeme der Vereinbarkeit von Familie & Beruf im europäischen Raum, führen konkrete Beispiele, Initiativen und Maßnahmen, die in die Praxis umgesetzt worden sind, Best Practice in Unternehmen und die wichtigsten Umfragen und Studien über den Nutzen für die Unternehmen, die ein Audit durchgeführt haben, an. Außerdem werden der lokale Modellvorschlag für die Führung des Audit in Südtirol und die neuesten Verbesserungsvorschläge für das Audit in Deutschland und Österreich vorgestellt. Den Abschluss bilden Überlegungen zur möglichen Entwicklung des Audit in Italien. ( www.donne-lavoro.bz.it )