Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Sprache
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Namen Langenscheidt-Redaktion

Gefunden 14306 Dokumente.

Dostoevskij in Focus

Buch

Dostoevskij in Focus : [Textlexikographie und Phraseologie] / Hrsg. Evelyn Breiteneder ..

Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften, 2005

Titel / Autor: Dostoevskij in Focus : [Textlexikographie und Phraseologie] / Hrsg. Evelyn Breiteneder ..

Veröffentlichung: Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften, 2005

Physische Beschreibung: 217, 120 S.

ISBN: 3-7001-3365-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Wendebuch
Den Titel teilen
Die Anschauungen Goethes von der deutschen Sprache

Buch

Seiler, Johannes.

Die Anschauungen Goethes von der deutschen Sprache / Johannes Seiler

Stuttgart : Cotta, 1909

Titel / Autor: Die Anschauungen Goethes von der deutschen Sprache / Johannes Seiler

Veröffentlichung: Stuttgart : Cotta, 1909

Physische Beschreibung: VII, 239 S.

Datum:1909

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Sprache Goethes im Rahmen seiner menschlichen und künstlerischen Entwicklung

Buch

Maurer, Friedrich <1898-1984>

Die Sprache Goethes im Rahmen seiner menschlichen und künstlerischen Entwicklung : Rede zur Goethefeier, gehalten am 3. Juli 1932 / Friedrich Maurer

Erlangen : Palm & Enke, 1932

Erlanger Universitäts-Reden ; 14

Teil von: Universitätsbibliothek Erlangen-NürnbergErlanger Universitäts-Reden

Titel / Autor: Die Sprache Goethes im Rahmen seiner menschlichen und künstlerischen Entwicklung : Rede zur Goethefeier, gehalten am 3. Juli 1932 / Friedrich Maurer

Veröffentlichung: Erlangen : Palm & Enke, 1932

Physische Beschreibung: 32 S.

Reihen: Erlanger Universitäts-Reden ; 14

Datum:1932

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Symbolica venatio und scientia aenigmatica

Buch

Platzer, Katrin.

Symbolica venatio und scientia aenigmatica : eine Strukturanalyse der Symbolsprache bei Nikolaus von Kues / Katrin Platzer

Frankfurt am Main : Lang, 2001

Darmstädter theologische Beiträge zu Gegenwartsfragen ; 6

Teil von: Darmstädter theologische Beiträge zu Gegenwartsfragen

Titel / Autor: Symbolica venatio und scientia aenigmatica : eine Strukturanalyse der Symbolsprache bei Nikolaus von Kues / Katrin Platzer

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2001

Physische Beschreibung: 318 S. : graph. Darst.

Reihen: Darmstädter theologische Beiträge zu Gegenwartsfragen ; 6

ISBN: 3-631-34530-5

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Performanz und Diskurs

Buch

Ströbele, Christian <1979->

Performanz und Diskurs : religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus / Christian Ströbele

Münster : Aschendorff, 2015

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; 12

Teil von: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Titel / Autor: Performanz und Diskurs : religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus / Christian Ströbele

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2015

Physische Beschreibung: 405 S.

Reihen: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; 12

ISBN: 978-3-402-15998-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Negative Theologie als praeambula fidei?
Notiz:
  • Literaturverz. S. [384] - 405
Den Titel teilen

Abstract: Religiöse Sprache ringt mit den Grenzen des Sagbaren, versucht sie doch, mit endlichen Mitteln vom Göttlichen zu sprechen. Wie ist dann überhaupt Theologie als wissenschaftsförmig-diskursive Rede von Gott möglich? Kann man Theologie und den Sinn religiöser Rede philosophisch erstbegründen, oder zehrt jedes derartige Unternehmen von vordiskursiven, performativen Bedingungen? In profunder Quellenkenntnis nimmt Cusanus patristische und neuplatonische Überlegungen auf und reformuliert sie unter neuen erkenntnistheoretischen und wissenschaftsmethodischen Bedingungen. Seine mehrfachen Neuansätze ließen bisherige Forschungsmeinungen allerdings eine schwankende Position oder gar eine Kehrtwende annehmen. Ströbeles systematische Rekonstruktion zeigt dagegen, dass die cusanischen Texte, nicht zuletzt im Predigtwerk, lesbar sind als fortschreitende Explikation und Präzisierung ihrer leitenden Fragestellung. (www.buchkatalog.de)

Wortgebrauch und Textvergleich

Buch

Bergmann, Christian

Wortgebrauch und Textvergleich : linguistische Studien zum künstlerischen Schaffen Goethes und Thomas Manns / Christian Bergmann

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Titel / Autor: Wortgebrauch und Textvergleich : linguistische Studien zum künstlerischen Schaffen Goethes und Thomas Manns / Christian Bergmann

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 158 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-631-53419-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen