Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Judenvernichtung
× Schlagwort Überlebender
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2022

Gefunden 5 Dokumente.

Erinnerte Shoah

Buch

Erinnerte Shoah : die Literatur der Überlebenden = The Shoah remembered / Walter Schmitz (Hg.)

Dresden : Thelem, Univ.-Verl. Richter, 2003

Lesecher .. Judentum in Mitteleuropa ; 1

Teil von: Lesecher .. Judentum in Mitteleuropa

Titel / Autor: Erinnerte Shoah : die Literatur der Überlebenden = The Shoah remembered / Walter Schmitz (Hg.)

Veröffentlichung: Dresden : Thelem, Univ.-Verl. Richter, 2003

Physische Beschreibung: XVI, 533 S. : Ill.

Reihen: Lesecher .. Judentum in Mitteleuropa ; 1

ISBN: 3-935712-32-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen
Überleben

Buch

Zeillinger, Gerhard <1964->

Überleben : der Gürtel des Walter Fantl / Gerhard Zeillinger

Wien : K&S, [2018]

Titel / Autor: Überleben : der Gürtel des Walter Fantl / Gerhard Zeillinger

Veröffentlichung: Wien : K&S, [2018]

Physische Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-218-01129-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Walter Fantl ist vierzehn, als Hitler in Österreich einmarschiert, mit 18 wird er nach Theresienstadt, mit 20 nach Auschwitz deportiert. Gemeinsam mit seinem Vater geht er am 29. September 1944 über die Rampe von Birkenau, ahnungslos, was geschehen wird. Als der 21-Jährige im Juli 1945 nach Wien zurückkommt, ist ihm nichts von seinem Leben geblieben als ein breiter Ledergürtel: das Einzige, was er nach der Selektion behalten durfte. Bis zur Befreiung ist der Gürtel für ihn ein Überlebenssymbol, an das er sich jeden Tag klammert. Und bis heute ein Stück Erinnerung an die dunkelste Zeit seines Lebens: als er seine gesamte Familie verlor. Heute ist Walter Fantl einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen in Österreich. Basierend auf jahrelangen Gesprächen und zahlreichen Originaldokumenten zeichnet der Historiker und Journalist Gerhard Zeillinger den bewegenden Lebensweg nach, der von der behüteten Kindheit in Bischofstetten in Niederösterreich direkt in den Horror der NS-Zeit und in die Stunde null nach der Befreiung mündet
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte

Buch

Dronfield, Jeremy <1965->

Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte : eine wahre Geschichte / Jeremy Dronfield ; aus dem Englischen von Ulrike Strerath-Bolz

München : Droemer, [2019]

Titel / Autor: Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte : eine wahre Geschichte / Jeremy Dronfield ; aus dem Englischen von Ulrike Strerath-Bolz

Veröffentlichung: München : Droemer, [2019]

Physische Beschreibung: 459 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-426-27804-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The boy who followed his father into Auschwitz
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nationale Integration nach dem Holocaust

Buch

Brauch, Julia

Nationale Integration nach dem Holocaust : Israel und Deutschland im Vergleich / Julia Brauch

Frankfurt am Main : Campus, 2004

Campus Forschung ; [876]

Teil von: Campus Forschung

Titel / Autor: Nationale Integration nach dem Holocaust : Israel und Deutschland im Vergleich / Julia Brauch

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Campus, 2004

Physische Beschreibung: 405 S.

Reihen: Campus Forschung ; [876]

ISBN: 3-593-37622-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Campus Forschung ; [876]
Den Titel teilen
Es kommt der Tag, da bist du frei

Buch

Frankl, Viktor E. <1905-1997>

Es kommt der Tag, da bist du frei : unveröffentlichte Briefe, Texte und Reden / Viktor E. Frankl. Hrsg. von Alexander Batthyány

München : Kösel, 2015

Titel / Autor: Es kommt der Tag, da bist du frei : unveröffentlichte Briefe, Texte und Reden / Viktor E. Frankl. Hrsg. von Alexander Batthyány

Veröffentlichung: München : Kösel, 2015

Physische Beschreibung: 255, [12] S. : Ill.

ISBN: 978-3-466-37138-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen