Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kultur.
× Datum 2019
× Schlagwort Deutschland.
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kultur

Gefunden 6 Dokumente.

Republik der Angst

Buch

Biess, Frank <1966->

Republik der Angst : eine andere Geschichte der Bundesrepublik / Frank Biess

1. Auflage

Reinbek : Rowohlt, März 2019

Titel / Autor: Republik der Angst : eine andere Geschichte der Bundesrepublik / Frank Biess

1. Auflage

Veröffentlichung: Reinbek : Rowohlt, März 2019

Physische Beschreibung: 613 Seiten ; 21.5 cm x 14 cm

ISBN: 3-498-00678-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen, schließlich die apokalyptischen Ängste der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt, nicht zuletzt von der Angst vor der vermeintlichen Allgegenwart des Faschismus. Biess geht es nicht darum, im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste zu bewerten. Er beschreibt vielmehr ihre prägende Rolle für die Entwicklung des Landes. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, lautet seine These, begleitete die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage - und stabilisierte sie zur gleichen Zeit. „Ob in der Nachkriegszeit die Bedrohung eines nuklearen Krieges oder im 21. Jahrhundert die Furcht vor Terrorismus und Einwanderung – die Bundesrepublik hat sich schon immer als Angstnation definiert. Diese Hypothese belegt der kalifornische Geschichtsprofessor Frank Biess. Er erzählt die Geschichte der BRD als eine Geschichte kollektiver Ängste. Findet diese Ära bald ihr Ende?“ (Die besten Sachbücher im März 2019, Platz 1)

Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter

Buch

Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter. Führungsgruppen in Städten des deutschsprachigen Südwestens <Weingarten, Landkreis Ravensburg ; 2016>

Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter : Führungsgruppen in Städten des deutschsprachigen Südwestens / Sigrid Hirbodian, Andreas Schmauder, Petra Steymans-Kurz (Hg.)

Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2019]

Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; Band 82

Teil von: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Titel / Autor: Materielle Kultur und Sozialprestige im Spätmittelalter : Führungsgruppen in Städten des deutschsprachigen Südwestens / Sigrid Hirbodian, Andreas Schmauder, Petra Steymans-Kurz (Hg.)

Veröffentlichung: Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: IX, 148 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; Band 82

ISBN: 3-7995-5282-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Gesellschaft des Zorns

Buch

Koppetsch, Cornelia <1967->

Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter / Cornelia Koppetsch

Bielefeld : transcript, [2019]

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Titel / Autor: Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter / Cornelia Koppetsch

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 283 Seiten ; 23 cm

Reihen: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

ISBN: 3-8376-4838-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Jugendalter

Buch

Göppel, Rolf <1959->

Das Jugendalter : Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster / Rolf Göppel

1. Auflage

Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019

Das Jugendalter

Titel / Autor: Das Jugendalter : Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster / Rolf Göppel

1. Auflage

Veröffentlichung: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019

Physische Beschreibung: 322 Seiten ; 21 cm

Reihen: Das Jugendalter

ISBN: 978-3-17-036449-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 307-322.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"So war der deutsche Landser.."

Buch

"So war der deutsche Landser.." : das populäre Bild der Wehrmacht / Jens Westemeier (Hg.)

Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]

Krieg in der Geschichte ; Band 101

Teil von: Krieg in der Geschichte

Titel / Autor: "So war der deutsche Landser.." : das populäre Bild der Wehrmacht / Jens Westemeier (Hg.)

Veröffentlichung: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]

Physische Beschreibung: VIII, 361 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Krieg in der Geschichte ; Band 101

ISBN: 978-3-506-78770-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Krieg in der Geschichte ; Band 101
Notiz:
  • Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
DDR-Alltag im Museum

Buch

Göschl, Regina <1983->

DDR-Alltag im Museum : geschichtskulturelle Diskurse, Funktionen und Fallbeispiele im vereinten Deutschland / Regina Göschl

Berlin ; Münster : LIT, [2019]

Geschichtskultur und historisches Lernen ; Band 19

Teil von: Geschichtskultur und historisches Lernen

Titel / Autor: DDR-Alltag im Museum : geschichtskulturelle Diskurse, Funktionen und Fallbeispiele im vereinten Deutschland / Regina Göschl

Veröffentlichung: Berlin ; Münster : LIT, [2019]

Physische Beschreibung: 366 Seiten : Illustrationen ; null

Reihen: Geschichtskultur und historisches Lernen ; Band 19

ISBN: 978-3-643-14416-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichtskultur und historisches Lernen ; Band 19
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen