Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Deutsch
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschunterricht.
× Datum 2020

Gefunden 997 Dokumente.

Jiddisch

Buch

Allerhand, Jacob <1930-2006>

Jiddisch : ein Lehr- und Lesebuch / Jacob Allerhand

Wien : Mandelbaum, 2001

Titel / Autor: Jiddisch : ein Lehr- und Lesebuch / Jacob Allerhand

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum, 2001

Physische Beschreibung: 129 S., 58 S. in hebr. Zählung : Ill., Notenbeisp.

ISBN: 3-85476-055-8

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. jidd., teilw. in hebr. Schr.
Den Titel teilen
Geschichte des Deutschunterrichts

Buch

Frank, Horst Joachim

Geschichte des Deutschunterrichts : von d. Anfängen bis 1945 / Horst Jochim Frank

München : Hanser, 1973

Titel / Autor: Geschichte des Deutschunterrichts : von d. Anfängen bis 1945 / Horst Jochim Frank

Veröffentlichung: München : Hanser, 1973

Physische Beschreibung: 996 S.;

ISBN: 3-446-11736-9

Datum:1973

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 966 - 981.
Den Titel teilen
Die Geschichte der jüdischdeutschen Literatur

Buch

Pines, Midia

Die Geschichte der jüdischdeutschen Literatur / M. Pines. Nach dem franz. Orig. bearb. von Georg Hecht

Leipzig : Engel, 1913

Titel / Autor: Die Geschichte der jüdischdeutschen Literatur / M. Pines. Nach dem franz. Orig. bearb. von Georg Hecht

Veröffentlichung: Leipzig : Engel, 1913

Physische Beschreibung: 253 S.

Datum:1913

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jüdischer Selbsthaß

Buch

Gilman, Sander L. <1944->

Jüdischer Selbsthaß : Antisemitismus und verborgene Sprache der Juden / Sander L. Gilman

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Jüdischer Verl., 1993

Titel / Autor: Jüdischer Selbsthaß : Antisemitismus und verborgene Sprache der Juden / Sander L. Gilman

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Jüdischer Verl., 1993

Physische Beschreibung: 359 S.

ISBN: 3-633-54082-2

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Einführung in die jiddische Literatur

Buch

Dinse, Helmut

Einführung in die jiddische Literatur / Helmut Dinse ; Sol Liptzin

Stuttgart : Metzler, 1978

Sammlung Metzler ; 165 : Abt. D, Literaturgeschichte

Teil von: Sammlung Metzler

Titel / Autor: Einführung in die jiddische Literatur / Helmut Dinse ; Sol Liptzin

Veröffentlichung: Stuttgart : Metzler, 1978

Physische Beschreibung: X, 180 S.

Reihen: Sammlung Metzler ; 165 : Abt. D, Literaturgeschichte

ISBN: 3-476-10165-7

Datum:1978

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sammlung Metzler ; 165 : Abt. D, Literaturgeschichte
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Sprachgeschichte

Buch

Jäger, Agnes <1975->

Sprachgeschichte / Agnes Jäger/Katharina Böhnert

Tübingen : Narr Francke Attempto, [2018]

Linguistik und Schule ; 3

Teil von: Linguistik und Schule

Titel / Autor: Sprachgeschichte / Agnes Jäger/Katharina Böhnert

Veröffentlichung: Tübingen : Narr Francke Attempto, [2018]

Physische Beschreibung: 115 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Linguistik und Schule ; 3

ISBN: 3-8233-8165-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Linguistik und Schule ; 3
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Röllwagenbüchlein

Buch

Röllwagenbüchlein : Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag / hrsg. von Jürgen Jaehrling ..

Tübingen : Niemeyer, 2002

Titel / Autor: Röllwagenbüchlein : Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag / hrsg. von Jürgen Jaehrling ..

Veröffentlichung: Tübingen : Niemeyer, 2002

Physische Beschreibung: X, 515 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-484-10845-2

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. W.Röll S. 503 - 515
Den Titel teilen
Sophokles, Anouilh, Brecht u.a., Antigone in Gegenwart und Vergangenheit

Buch

Behringer, Margret

Sophokles, Anouilh, Brecht u.a., Antigone in Gegenwart und Vergangenheit / erarb. von Margret Behringer

Dr. A1

Paderborn : Schöningh, 2006

Einfach Deutsch : Unterrichtsmodell

Titel / Autor: Sophokles, Anouilh, Brecht u.a., Antigone in Gegenwart und Vergangenheit / erarb. von Margret Behringer

Dr. A1

Veröffentlichung: Paderborn : Schöningh, 2006

Physische Beschreibung: 129 S. : Ill.

Reihen: Einfach Deutsch : Unterrichtsmodell

ISBN: 978-3-14-022405-5

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jiddische Philologie

Buch

Jiddische Philologie : Festschrift für Erika Timm / hrsg. von Walter Röll ..

Tübingen : Niemeyer, 1999

Titel / Autor: Jiddische Philologie : Festschrift für Erika Timm / hrsg. von Walter Röll ..

Veröffentlichung: Tübingen : Niemeyer, 1999

Physische Beschreibung: VIII, 320, 38 S. : Ill.

ISBN: 3-484-10795-2

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. hebräisch
Den Titel teilen
Villa Vigoni

Buch

Villa Vigoni : eine deutsch-italienische Kunstsammlung am Comer See / Beitr. von Martina Baumung-Hirsch .. Hrsg. von Rudolf Lill

Köln : DuMont, 1994

Titel / Autor: Villa Vigoni : eine deutsch-italienische Kunstsammlung am Comer See / Beitr. von Martina Baumung-Hirsch .. Hrsg. von Rudolf Lill

Veröffentlichung: Köln : DuMont, 1994

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

ISBN: 3-7701-3382-X

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Riecke, Jörg <1960-2019>

Geschichte der deutschen Sprache : eine Einführung / Jörg Riecke

Stuttgart : Reclam, [2016]

Reclams Studienbuch. Germanistik

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache : eine Einführung / Jörg Riecke

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, [2016]

Physische Beschreibung: 277 Seiten : Karten ; 22 cm

Reihen: Reclams Studienbuch. Germanistik

ISBN: 978-3-15-011056-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 253-267
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Riecke, Jörg <1960-2019> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Deutsch Geschichte

Klassifizierungen: 430.9

Den Titel teilen

Abstract: Jörg Riecke legt eine erzählende Sprachgeschichte vor, die eine Lücke zwischen dem Stand der sprachwissenschaftlichen Forschung und dem Wissen über Sprachgeschichte schließen soll und darüber hinaus eine Hinführung zu den wissenschaftlichen Sprachgeschichten bietet.

Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte

Remote-Ressource

Mayr, Ambros.

Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte : mit einem Anhang: Grundzüge der deutschen Metrik ; zum Gebrauche an nichtdeutschen Mittelschulen in Österreich / von Ambros Mayr

Trient : Monauni, 1897

Logo tessdigital

Titel / Autor: Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte : mit einem Anhang: Grundzüge der deutschen Metrik ; zum Gebrauche an nichtdeutschen Mittelschulen in Österreich / von Ambros Mayr

Veröffentlichung: Trient : Monauni, 1897

Physische Beschreibung: 64 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Deutsches Literaturbüchlein

Remote-Ressource

Mayr, Ambros.

Deutsches Literaturbüchlein / von Ambros Mayr

Innsbruck : Wagner, 1896

Logo tessdigital

Titel / Autor: Deutsches Literaturbüchlein / von Ambros Mayr

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1896

Physische Beschreibung: 150 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Streifzüge durch die deutsche Literatur

Buch

Haas, Brigitte <1965->

Streifzüge durch die deutsche Literatur : eine Einführung / Brigitte Haas

1. Auflage

Bern : hep, 2021

Titel / Autor: Streifzüge durch die deutsche Literatur : eine Einführung / Brigitte Haas

1. Auflage

Veröffentlichung: Bern : hep, 2021

Physische Beschreibung: 382 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-0355-1517-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Literatur der Frühen Neuzeit

eBook / digitaler Text

Bremer, Kai

Literatur der Frühen Neuzeit : Reformation - Späthumanismus - Barock

UTB, 2008

Literaturwissenschaft elementar ; 5

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Literatur der Frühen Neuzeit : Reformation - Späthumanismus - Barock

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 256 S. Ill., Kt.

Reihen: Literaturwissenschaft elementar ; 5

ISBN: 9783838531649

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In den Bachelor-Studiengängen für Germanistik ist in der Regel auch eine Veranstaltung zur Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit vorgesehen. Dieses UTB eignet sich bestens zu deren Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung. Auf eine Einleitung, in der die Charakteristika der Epoche umrissen werden, folgen Kapitel zur Literatur der Reformation, des Späthumanismus und des Barock. Auch die Wechselwirkungen zwischen lateinischer und deutscher Literatur der Zeit sind berücksichtigt.

Neue Deutsche Popliteratur

eBook / digitaler Text

Degler, Frank

Neue Deutsche Popliteratur

UTB, 2008

UTB Profile ; 36

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Neue Deutsche Popliteratur

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 126 S.

Reihen: UTB Profile ; 36

ISBN: 9783838530260

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian Illies, Christian Kracht, Sibylle Berg, Alexa Hennig von Lange - ihre Namen stehen für die deutsche Popliteratur der späten Neunziger. Mit dem Abstand einiger Jahre werden die Konturen dieser literarischen Strömung erkennbar, das Phänomen Popliteratur hält Einzug in die germanistischen Lehrveranstaltungen. Dieses UTB informiert präzise über die wichtigsten Autorinnen und Autoren, Texte und Kontexte der Szene.

1870/71

Buch

Arand, Tobias <1967->

1870/71 : die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen / Tobias Arand

Zweite Auflage

Hamburg : Osburg Verlag, 2019

Titel / Autor: 1870/71 : die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen / Tobias Arand

Zweite Auflage

Veröffentlichung: Hamburg : Osburg Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 692 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-3-95510-167-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Achtzehnhundertsiebzig einundsiebzig
  • Achtzehnhundertsiebzig/einundsiebzig
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Einführung in die Literatur der Romantik

eBook / digitaler Text

Schmitz-Emans, Monika

Einführung in die Literatur der Romantik

2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Romantik

Veröffentlichung: 2007

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 9783534165193

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Literatur der deutschen Romantik ist vor allem mit Namen wie Ludwig Tieck, Novalis, E.T.A. Hoffmann oder Joseph von Eichendorff verbunden. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Epoche von ihren Anfängen bis zur Spätphase und stellt die wichtigsten Autoren und Werke vor. Dabei wird auf die Darstellung der ästhetisch-poetologischen Leitvorstellungen der Romantiker besonderer Wert gelegt, desgleichen auf die Beziehung zwischen romantischer Literatur und Philosophie des deutschen Idealismus. Durch die Berücksichtigung zeitgeschichtlicher, sozial- und ideengeschichtlicher Hintergründe wird die komplexe Wechselbeziehung zwischen literarischen Texten und außerliterarischen Themen und Diskursen deutlich. Einzelanalysen repräsentativer Texte und ein Ausblick auf europäische Tendenzen der Romantik runden den Band ab.

Wo die Würfel fallen

eBook / digitaler Text

Seidel, Wolfgang

Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

Veröffentlichung: dtv, 2009

Physische Beschreibung: 256 S.

ISBN: 9783423400855

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bestsellerautor Wolfgang Seidel hat diesmal Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen: Schlagwörter wie "Kirchturmpolitik" und "Reptilienfonds", geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Woher kommt der "unsichere Kantonist", was ist ein "Augurenlächeln", wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt "Bulle"? Wem war es egal, ob "nach uns die Sintflut" kommt, warum nannte man Jeanne d'Arc "Jungfrau von Orléans", wer prägte den Begriff "Eiserner Vorhang" und was ist ein "Potemkin'sches Dorf"?

Einführung in die Novelle

eBook / digitaler Text

Füllmann, Rolf

Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534710980

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als Begründer der deutschsprachigen Novelle gilt bis heute Goethe. In einem Gespräch mit Eckermann formulierte er 1827 die ›unerhörte Begebenheit‹ als typisches Merkmal der Gattung. Die vorliegende Einführung entwirft ein Gesamtbild der deutschen Novellistik über drei Jahrhunderte hinweg. Sie klärt den Gattungsbegriff, gibt einen Überblick über die Geschichte der Novelle und ihrer Poetik und stellt die Klassiker der Novellentheorie vor. Wichtige Themen, Bauformen, Motive und Strukturen werden herausgearbeitet, aktuelle Forschungsansätze und Methoden der Interpretation erläutert. Mustergültige Analysen repräsentativer Novellen von Goethe, Kleist, Keller, Hauptmann, Thomas Mann und Günter Grass beschließen den Band.