Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Frankreich
× Schlagwort Italien
× Datum 2014
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2019

Gefunden 3 Dokumente.

Liebessemantik

Buch

Liebessemantik : frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich / hrsg. von Kirsten Dickhaut

Wiesbaden : Harrassowitz, 2014

Culturæ ; 5

Teil von: Culturæ

Titel / Autor: Liebessemantik : frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich / hrsg. von Kirsten Dickhaut

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz, 2014

Physische Beschreibung: VIII, 778, 24 S. : Ill.

Reihen: Culturæ ; 5

ISBN: 978-3-447-06565-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Culturæ ; 5
Den Titel teilen
Die Verjährung der Strafe

Buch

Mantovani, Marco

Die Verjährung der Strafe : rechtsvergleichende und rechtshistorische Anmerkungen zu einem vernachlässigten Rechtsinstitut / Marco Mantovani

Berlin : LIT, 2014

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen ; 9

Teil von: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen

Titel / Autor: Die Verjährung der Strafe : rechtsvergleichende und rechtshistorische Anmerkungen zu einem vernachlässigten Rechtsinstitut / Marco Mantovani

Veröffentlichung: Berlin : LIT, 2014

Physische Beschreibung: XIII, 137 S.

Reihen: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen ; 9

ISBN: 978-3-643-12610-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Geschichte und politischer Konsens

Buch

Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

Teil von: Italienisch-Deutsches Historisches InstitutSchriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient

Titel / Autor: Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Veröffentlichung: Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Physische Beschreibung: 157 S.

Reihen: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

ISBN: 978-3-428-14572-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der Band analysiert vergleichend die verschiedenen Phasen der Nachkriegszeit in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland. Dabei gehen die Beiträge insbesondere der Frage nach, welches Gewicht die Geschichte im Rahmen der politischen Transformationsprozesse von autokratischen zu demokratischen politischen Systemen hatte. Die Analysefelder konzentrieren sich auf die Herausbildung neuer Verfassungskulturen und Verfassungsstrukturen in Italien und Deutschland, auf den politischen Wandel von der Mitte der 40er bis zum Ende der 50er Jahre in Italien und Frankreich sowie auf die Rekonstruktion der nationalen Identität im Rahmen der Konkordanzdemokratie in Österreich. Die Ablösung der autokratischen und die Einführung der demokratischen politischen Systeme betraf alle vier Länder fast zeitgleich, wenngleich auf unterschiedliche Art und mit unterschiedlichen Akteuren. Dabei zeigten die politischen Klassen dieser Länder ihre besondere Fähigkeit, kulturelle Ressourcen einzusetzen, um neue institutionelle Wege zu beschreiten. Insgesamt wird ersichtlich, dass die europäische Nachkriegsgeschichte von der schrittweisen Überwindung des nationalstaatlichen Paradigmas gekennzeichnet ist. Dieser Paradigmenwechsel ist insbesondere den (negativen) Erfahrungen der Zwischenkriegszeit und ihren Folgen geschuldet. (www.duncker-humblot.de)