Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Deutsch
× Datum 2019
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Chierici, Anna Maria

Gefunden 2 Dokumente.

Volksschauspiele

Buch

Bernhart, Toni <1971->

Volksschauspiele : Genese einer kulturgeschichtlichen Formation / Toni Bernhart

[1. Auflage]

Berlin : De Gruyter, [2019]

Deutsche Literatur ; Band 31

Teil von: Deutsche Literatur

Titel / Autor: Volksschauspiele : Genese einer kulturgeschichtlichen Formation / Toni Bernhart

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, [2019]

Physische Beschreibung: XI, 388 Seiten ; 25 cm

Reihen: Deutsche Literatur ; Band 31

ISBN: 3-11-060343-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Volk - Schauspiel -Antivolksstück
Verknüpfte Titel: Deutsche Literatur ; Band 31
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Volksschauspiele waren seit Jahrzehnten kein Thema der Literatur- und Theaterwissenschaft mehr. Anders auch als die ältere Volksstück- und Volksschauspielforschung des 20. Jahrhunderts nimmt dieses Buch sehr unterschiedliche Verständnisweisen von Volksschauspiel und Volksstück synoptisch in den Blick: Bauernstücke und Passionsspiele, patriotisches Nationaltheater und militärisches Propagandastück des späten 18. Jahrhunderts, Legendenspiel, Ritterspektakel und Brauchtumsspiel des 19. Jahrhunderts, aber auch Massenfestspiel, Thingspiel, Agit-Prop- und Arbeitertheater, Antivolksstück und soziales Drama des 20. Jahrhunderts. Das Buch rekonstruiert die Genese des Volksschauspiels vom 18. bis zum 21. Jahrhundert und verortet die unterschiedlichen Formationen in ihren jeweiligen literarischen und theatergeschichtlichen Kontexten. Es gibt Antwort auf die Fragen, ob und inwiefern Volksschauspiel als Idee, Dramengattung oder Behauptung gelten kann. Kommentierte Textbeispiele, die von Johann Gottfried Herder bis Elfriede Jelinek reichen, begleiten die literaturwissenschaftliche und dramenkundliche Studie. Autoreninformation Toni Bernhart, Universität Stuttgart. Rezensionen "Die mitunter bislang unbekannte Quellentexte bietende Monographie wird künftig unentbehrlich sein für die Beschäftigung mit der komplexen Gattungsgeschichte der vielgestaltigen Volksschauspiele." Klaus Wolf in: Germanistik, 1-2/2020, 132-133 Open Access unter https://doi.org/10.1515/9783110606089 (https://www.degruyter.com)

Architektur aus Sprache

Buch

Innerhofer, Roland <1955->

Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Philologische Studien und Quellen ; Band 270

Teil von: Philologische Studien und Quellen

Titel / Autor: Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Veröffentlichung: Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 327 Seiten : Illustrationen

Reihen: Philologische Studien und Quellen ; Band 270

ISBN: 978-3-503-18175-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Philologische Studien und Quellen ; Band 270
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ausgangspunkt dieses Buches ist die Beobachtung, dass seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine psychologisch informierte Architekturtheorie und -ästhetik der Raumwahrnehmung und dem Raumgefühl verstärkt Aufmerksamkeit schenkt und sie in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Als eine Folge davon rücken Architektur und Literatur einander näher, die Brücke zwischen diesen Künsten wird gleichsam verstärkt. (Quelle: Vorwort)