Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autonomie.
× Datum 2023
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Schule.

Gefunden 2 Dokumente.

Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen

Buch

Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen : 50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2023

Grenz-Räume ; 4

Teil von: Grenz-Räume

Titel / Autor: Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen : 50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2023

Physische Beschreibung: 395 Seiten ; 23 cm

Reihen: Grenz-Räume ; 4

ISBN: 3-7560-1225-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Grenz-Räume ; 4
Notiz:
  • Aus dem Vorwort: Zum fünfzigsten Jahrestag des Zweiten Autonomiestatuts veranstaltete die Universität Innsbruck gemeinsam mit der Südtiroler Landesregierung am 13./14. Oktober 2022 eine wissenschaftliche Konferenz im Innenhof des Landhauses in Bozen.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Autonomie als Friedenslösung

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Autonomie als Friedenslösung : Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie / Oskar Peterlini

1. Auflage

Wien ; [Baden-Baden] : facultas ; Nomos, 2023

Titel / Autor: Autonomie als Friedenslösung : Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie / Oskar Peterlini

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; [Baden-Baden] : facultas ; Nomos, 2023

Physische Beschreibung: 659 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2391-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil!