Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Frau.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Ehefrau
× Sprachen Deutsch

Gefunden 5 Dokumente.

No, non avere paura

Buch

Balestri, Paolo

No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Bozen : Curcu Genovese, 2021

Titel / Autor: No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Curcu Genovese, 2021

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6876-287-0

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Le stime dell'OMS, Organizzazione Mondiale della Sanità, evidenziano come, a livello mondiale, circa una donna su tre abbia subito violenze sessuali o fisiche nel corso della vita. (Umschlagtext)

Meranerinnen = Donne di Merano

Buch

Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Meran/o

Titel / Autor: Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Meran/o

ISBN: 978-88-7223-406-8

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band stellt Frauen vor, die mit ihrem Werk, ihrem Einsatz, ihrer Arbeit das öffentliche Leben in der Stadt Meran im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Bereichen mitgetragen und mitgestaltet haben. Der Tradition dieser Buchreihe entsprechend sind etliche der Portraits mehrstimmig angelegt, andere hingegen bestehen aus einem einzigen Text. Namhafte Autoren und Autorinnen konnten für das Projekt gewonnen werden, dies spiegelt sich in der Textvielfalt wieder, die so heterogen ist wie das Leben selbst. Sinnbildlich für die Verknüpfungen und den Austausch schlüpfen gar einige der Portraitierten in die Rolle der Portraitschreibenden. Die fotografischen Portraits stammen von Laura Zindaco und Damian Pertoll, die künstlerische Gestaltung der Fotografien der verstorbenen Protagonistinnen oblag Alice Yeoue. Zudem stellten die Meranerinnen private Fotografien zur Verfügung. Ritratti di: Gina Abbate, Renate Abram, Grazia Barbiero, Cinzia Cappelletti, Romina Casagrande, Claudia Chistè, Traudl und Astrid Eisenkeil, Beatrix Eisenkeil-Waldner, Francesca Ferragina, Solveig Freericks Pichler, Mariana Frühauf, Elisabeth Hölzl, Helga Innerhofer, Cristina Kury, Lilli Mahlknecht, Paula Mair Lloyd, Marlene Messner, Cecilia Muñoz, Elisabeth Niedermair Ortner, Evelyn Ortner, Frida Parmeggiani, Christine Perri, Elisabeth Pfattner, Johanna Porcheddu, Sigrid Prader, Roberta Prantl, Elfriede Prinnegg, Rosanna Pruccoli, Silvana Stangherlin, Nives Stokel, Lucia Suchanska, Anntraud Torggler, Carla Zanfrà. (https://alphabeta-books.it)

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century)

Buch

Stipulating, Litigating, Mediating: Negotiation Processes within the Competing Fields of Gender and Property <Bozen ; 2015>

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Legal History Library ; volume 48

Teil von: Legal history library

Titel / Autor: Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Veröffentlichung: Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Physische Beschreibung: XV, 445 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Legal History Library ; volume 48

ISBN: 978-90-04-45418-7

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Legal history library ; volume 48
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: This volume explores familial wealth arrangements and gendered property from the fourteenth to the nineteenth centuries in Italian, German and Austrian territories (including Florence, Trento, Tyrol, and Vienna), Nordic countries, Western Pyrenees, and England. Family property as capital in the form of houses, land, movables, financial assets, and rights were of great importance in the past. Arrangements of such property were characterised by a high degree of negotiating competence but likewise they entailed competition between the parties involved and were highly conflict prone. Fifteen contributors from Austria, Finland, France, Germany, Italy, and the UK address different marital property regimes in relation to the practices and legal regulations of inheritance patterns with consideration to inter-familial negotiation, conflict, and resolution.

Conquistare le madri

Buch

Spada, Alessandra

Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Bozen : Edition Raetia, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2019

Physische Beschreibung: 461 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

ISBN: 88-7283-713-8

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Attraverso la ricostruzione dell’attività dell’Opera nazionale assistenza all’Italia redenta (Onair), dell’Opera nazionale maternità e infanzia (Onmi) e dei Fasci femminili, questo libro pone al centro i ruoli assunti dalle donne nelle attività educative e assistenziali durante il fascismo in Alto Adige. (www.raetia.com)

Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.