Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autobiografie
× Schlagwort Bergsteigen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Belletristik

Gefunden 3 Dokumente.

Durchs Jahrhundert

Buch

Chicken, Lutz <1915-2011>

Durchs Jahrhundert : mein Leben als Arzt und Bergsteiger / Lutz Chicken. Red.: Hans Heiss

Bozen : Ed. Raetia, 2003

Titel / Autor: Durchs Jahrhundert : mein Leben als Arzt und Bergsteiger / Lutz Chicken. Red.: Hans Heiss

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2003

Physische Beschreibung: 135 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-198-9

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1915 geborene Lutz Chicken ist als Bergsteiger und Alpinist weit über Südtirol hinaus ein Begriff. Aus einer englisch-österreichischen Familie stammend, in Bozen aufgewachsen und in Brixen wohnhaft, ist er bis heute britischer Staatsbürger geblieben. In Durchs Jahrhundert beschreibt er seinen Weg durch das 20. Jahrhundert. Eine Jugend zwischen Familienglück und Faschismus, das Studium in München, die Teilnahme an Heinrich Harrers Himalaja-Expedition mit anschließender Internierung in Indien. Der siebenjährigen Gefangenschaft folgen nach 1946 Jahre der Bewährung als Arzt und im Wiederaufbau des Südtiroler Alpenvereins. Familie, Beruf und Berg sind die Eckwerte in der Rückschau von Lutz Chicken. Heimatverbunden und weltläufig blickt er auf sein Leben zurück. Durchs Jahrhundert beschreibt auch seinen Weg aus den Versuchungen des Nationalismus und fordert Respekt vor der alpinen Natur. (www.alpenverein.it)

Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod

Buch

Lunger, Tamara <1986->

Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod : Traum und Albtraum auf den höchsten Bergen der Welt / Tamara Lunger ; Übersetzung Christjan Ladurner

Bozen : Tappeiner, 2017

Titel / Autor: Meine Glückseligkeit an der Grenze zum Tod : Traum und Albtraum auf den höchsten Bergen der Welt / Tamara Lunger ; Übersetzung Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2017

Physische Beschreibung: 251 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-7073-893-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Io, gli Ottomila e la felicità
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die junge Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger erzählt in ihrem ersten Buch von ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft zu den Bergen, vom Sport, der für sie ein zentrales Element in ihrem Leben darstellt und von ihrer Kindheit in Südtirol, die sie in ihrer späteren Entwicklung sehr stark geprägt hat. Ihre selbstlose Entscheidung, bei der Winterbesteigung des Nanga Parbat auf ihr Gefühl zu achten und – ungeachtet des zum Greifen nahen Erfolgs – kurz vor dem Gipfel kehrtzumachen, bringt ihr mediale und gesellschaftliche Beachtung und Respekt ein. Sie erhält dadurch auch in gewisser Weise eine Art gesellschaftliche Vorbildfunktion v.a. für die jüngere Generation, die eigenen Ziele nicht auf Biegen und Brechen durchzusetzen, sondern auf sich und die innere Stimme zu hören. (www.athesia-tappeiner.it)

Bergsüchtig

Buch

Kammerlander, Hans <1956->

Bergsüchtig : Klettern und Abfahren in der Todeszone / Hans Kammerlander

Ungekürzte Taschenbuchausg.

München : Malik, 2009

Malik National Geographic ; 354

Teil von: Malik National Geographic

Titel / Autor: Bergsüchtig : Klettern und Abfahren in der Todeszone / Hans Kammerlander

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: München : Malik, 2009

Physische Beschreibung: 347 S. : Ill., Kt.

Reihen: Malik National Geographic ; 354

ISBN: 978-3-492-40354-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Malik National Geographic ; 354
Den Titel teilen

Abstract: Mit achtzehn Jahren bezwang er den Ortler, den Mont Blanc, das Matterhorn und die Eiger-Nordwand, mit Reinhold Messner stand er auf sieben Achttausendern – Hans Kammerlander ist einer der erfolgreichsten Extrembergsteiger der Welt. Als Erster ist er vom Nanga Parbat und vom Mount Everest mit Skiern abgefahren. Wer ist dieser Mann, der kein Risiko scheut, der am Berg fast Übermenschliches leistet€ Packend erzählt Kammerlander von seinem Leben zwischen Fels und Eis und davon, warum er immer wieder seine eigenen Grenzen überwinden muss, um das Unmögliche möglich zu machen. Der Umgang mit dem Tod, der Unsinn des Himalaya-Tourismus, die Sucht nach dem Berg – Kammerlander lässt seine Leser miterleben, warum es ihn seit seiner frühesten Jugend immer wieder auf die höchsten Gipfel treibt. (www.piper-verlag.de)