Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Tirol
× Namen Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Formschlagwort Aufsatzsammlung

Gefunden 2 Dokumente.

Paul Clemen

Buch

Paul Clemen : Reiseskizzen aus Tirol 1887 = schizzi di viaggio dal Tirolo 1887 / [Hrsg: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol]

Meran : Schloss Tirol, 2013

Titel / Autor: Paul Clemen : Reiseskizzen aus Tirol 1887 = schizzi di viaggio dal Tirolo 1887 / [Hrsg: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol]

Veröffentlichung: Meran : Schloss Tirol, 2013

Physische Beschreibung: 131 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-95523-04-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 1887 wanderte der zwanzigjährige Paul Clemen, Student der Kunstgeschichte in Leipzig, durch Tirol. Sein Interesse galt unter anderem den Burgen, die er durch eigene Anschauung erforschen wollte. Er nutzte die einzige Möglichkeit, die ihm für das Festhalten von Gesehenem zur Verfügung stand: Er zeichnete. > Im Spätsommer 1888 – Paul Clemen hatte inzwischen zwei Semester in Bonn studiert und wollte nach Straßburg – wanderte er ein zweites Mal durch Tirol und ergänzte seine Eindrücke und Forschungen. Frucht seiner Bemühungen war eine Abhandlung über „Tyroler Burgen“, die 1894 erschien. Zu dieser Zeit war Paul Clemen – noch keine dreißig Jahre alt – bereits Provinzialkonservator der preußischen Rheinprovinz und hielt Vorlesungen an der Bonner Universität. Als Forschungsleistung sind Paul Clemens „Tyroler Burgen“ eine Randbemerkung geblieben. Seine Zeichnungen haben jedoch nach wie vor ihre Bedeutung als Bildquellen, die den Zustand der Burgen und ihre Einbindung in die Landschaft im Jahre 1887 zeigen. (Landesmuseum Schloss Tirol)

Symbol, Macht, Bewegung

Buch

Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Titel / Autor: Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

Veröffentlichung: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Physische Beschreibung: 317 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-95523-39-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. Juli bis 21. November 2021
  • Literaturverzeichnis Seite 300-314
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit der Themenausstellung "Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild" wird der Blick auf das historische Tirol in seinen Grenzen bis 1918 gelegt. Die vielfältigen historischen und politischen Bezüge sprechen aus vielen Kartenwerken, wie sich daraus auch zeichenhaft mehr als nur ein heraldisches Bildsystem ablesen lässt. (aus dem Vorwort)