Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Recht
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Europäische Integration
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Minderheitenrecht

Gefunden 2 Dokumente.

Die Identität Tirols in Europa

Buch

Pernthaler, Peter <1935->

Die Identität Tirols in Europa / Peter Pernthaler

Wien : Springer, 2007

Springer Rechtswissenschaft - Wissenschaft

Titel / Autor: Die Identität Tirols in Europa / Peter Pernthaler

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2007

Physische Beschreibung: XXI, 351 S. : graph. Darst.

Reihen: Springer Rechtswissenschaft - Wissenschaft

ISBN: 3-211-73753-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [334] - 351
Den Titel teilen

Abstract: Die Identität Tirols ist keine fixe Größe oder Qualität, sondern entsteht aus einer Reihe von Integrationsprozessen im Raum, in den politischen Systemen und den rechtlichen Institutionen. Die Untersuchung ist eine entwicklungsgeschichtlich angelegte Analyse der Dynamik der Autonomien im Rahmen der nationalen Verfassungs- und Politiksysteme und der europäischen Integration. Ein Schwergewicht der Untersuchung liegt in der Analyse der widersprüchlichen Auswirkungen der europäischen Integration - vor allem der EU - auf die regionalen Identitäten der Landesteile und Gesamttirols. (rd)

Südtirols Autonomie in Europa

Buch

Happacher, Esther <1965->

Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Wien : Sramek, 2012

Italienisches Recht

Titel / Autor: Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Veröffentlichung: Wien : Sramek, 2012

Physische Beschreibung: XXVIII, 674 S.

Reihen: Italienisches Recht

ISBN: 978-3-902638-44-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie wirkt sich der europäische Integrationsprozess auf die verfassungsrechtliche Stellung Südtirols aus€ Inwieweit ist eine autonomiefreundliche Weiterentwicklung bestehender Regelungen möglich ohne dabei die Stellung Südtirols auf Verfassungsebene zu gefährden€ Welche Auswirkungen in institutionell-organisatorischer Hinsicht sind bereits sichtbar€ Die vorliegende Arbeit gewährt uns einen Einblick in die besondere Stellung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol innerhalb der italienischen Verfassung und setzt sich intensiv mit den Fragen rund um das Phänomen der europäischen Integration in die Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie derselben auseinander. Aus dem Inhalt: Zur verfassungsrechtlichen Autonomie Südtirols Der unionsrechtliche Rahmen der verfassungsrechtlichen Autonomie Das Element der europäischen Integration in der Verfassung Staatliche und regionale Organe und Strukturen im Prozess der europäischen Integration Die Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Position der Regionen und autonomen Provinzen im europäischen Integrationsprozess: regionale Beteiligung an der Entstehung und regionale Vollziehung von Unionsrecht Die Ausgestaltung auf regionaler Ebene ( www.jan-sramek-verlag.at )