Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Familie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Familie
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 29 Dokumente.

Julian

Buch

Gantioler, Anna

Julian : eine kleine Seele kehrt heim / Anna Gantioler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Julian : eine kleine Seele kehrt heim / Anna Gantioler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 331 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-149-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 331
Den Titel teilen

Abstract: Julian kommt am 5. Oktober 1996 zur Welt. Im Alter von zwei Jahren erkrankt der Junge an einer tödlichen Krankheit, die keinen Namen hat. Für die Familie beginnt ein langer Leidensweg. Was bleibt ist eine innige Liebe und Verbundenheit. Eine bewegende Geschichte, die den Bogen spannt zwischen Mutterfreuden, Hoffnung, Liebe, Verzweiflung, Angst, Ergebenheit, Tod, tiefster Trauer und dem dornigen Weg zurück ins Leben. Aus der Reihe - Geschichten, die das Leben schrieb - Das Leben und Sterben des kleinen Julian - Mit dem Trauertagebuch der Mutter (www.athesiabuch.it)

Das Hofmann Haus in der Bozner Altstadt

Buch

Hofmann, Franz.

Das Hofmann Haus in der Bozner Altstadt : die Familiengeschichte / Franz Hofmann

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Das Hofmann Haus in der Bozner Altstadt : die Familiengeschichte / Franz Hofmann

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 108 S. : Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Hofmann-Haus in der Bozner Altstadt
Notiz:
  • Literaturverz. S. 108
Den Titel teilen

Abstract: Franz Hofmann hat kurz vor seinem 100. Geburtstag eine Familiengeschichte und die Geschichte des Hofmann-Hauses in der Goethestraße in Bozen verfasst. (dk)

Der Flug des Adler

Buch

Demetz, Hanspeter <1948->

Der Flug des Adler : über 200 Jahre Hotel Adler : Geschichte und Geschichten 1810-2015 / Hanspeter Demetz

Bozen : Athesia Buch GmbH, 2018

Titel / Autor: Der Flug des Adler : über 200 Jahre Hotel Adler : Geschichte und Geschichten 1810-2015 / Hanspeter Demetz

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Buch GmbH, 2018

Physische Beschreibung: 173 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 662 g

ISBN: 88-6839-194-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es war im fernen Jahr 1810, als Josef Anton Sanoner im damals kleinen Bergdorf St. Ulrich im Grödner Tal einen Gasthof erwarb. "Der Adler" – wie er im Volksmund genannt wurde – entwickelte sich über 7 Generationen und turbulente Zeiten hinweg zum heutigen Luxus- und Wellnesshotel ADLER DOLOMITI Spa & Sport Resort, das 2010 sein 200-jähriges Bestehen feiern durfte. Das Buch zeichnet die wechselhafte Geschichte des Hotels nach, welches beispielhaft für die Anfänge und die Entwicklung des Tourismus in Südtirol steht. (www.athesia-tappeiner.com)

Free Family

Buch

Rainer, Friederike

Free Family : Alltag einer nicht alltäglichen Familie / Friederike Rainer

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titel / Autor: Free Family : Alltag einer nicht alltäglichen Familie / Friederike Rainer

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2019

Physische Beschreibung: 112 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-7283-697-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: WINDELFREI, KINDERWAGENFREI, REGELFREI! Die Rainers leben frei von Konventionen: Friederike und Ewald lassen ihre Tochter Ronja ohne Windeln, Schnuller, Babybrei und Kinderwagen aufwachsen. Ronja muss nicht, sie darf. Will sie keine Unterwäsche oder Schuhe anziehen, geht sie eben ohne. Das stößt bei anderen schon mal auf Unverständnis und Kopfschütteln. Das bedürfnisorientierte und regelfreie Familienleben ist nicht immer einfach, denn bei aller Freiheit müssen auch Ronja manchmal Grenzen aufgezeigt werden. Mama Friederike berichtet aufrichtig vom Familienalltag, in dem nicht immer alles glatt läuft. Sie erzählt von gescheiterten Versuchen, Zweifeln, Erfolgen und Aha-Erlebnissen und davon, wie sich ihre Tochter zu einer selbstbewussten Persönlichkeit entwickelt. » Bedürfnisorientiertes „Nicht-Erziehen“ » Ungeschminkt und ehrlich » Frei von Dogmen und Perfektionismus (www.raetia.com)

Scrinium musices [Medienkombination]

Medienkombination

Scrinium musices [Medienkombination] : la raccolta di manoscritti e stampe musicali Toggenburg di Bolzano (secc. XVIII-XIX) in deposito presso l'Archivio provinciale di Bolzano ; atti del convegno, Bolzano, Sala Vivaldi, Giovedì, 14 dicembre 2006 = Die Bozner Musikaliensammlung Toggenburg (18. - 19. Jahrhundert) im Südtiroler Landesarchiv Akten des Vortragsabends, Bozen, Vivaldi-Saal, Donnerstag, 14. Dezember 2006 / a cura di Giuliano Tonini ..

Lucca : Libreria Musicale Italiana, 2010

Titel / Autor: Scrinium musices [Medienkombination] : la raccolta di manoscritti e stampe musicali Toggenburg di Bolzano (secc. XVIII-XIX) in deposito presso l'Archivio provinciale di Bolzano ; atti del convegno, Bolzano, Sala Vivaldi, Giovedì, 14 dicembre 2006 = Die Bozner Musikaliensammlung Toggenburg (18. - 19. Jahrhundert) im Südtiroler Landesarchiv Akten des Vortragsabends, Bozen, Vivaldi-Saal, Donnerstag, 14. Dezember 2006 / a cura di Giuliano Tonini ..

Veröffentlichung: Lucca : Libreria Musicale Italiana, 2010

Physische Beschreibung: 75 S., [10] Bl. : zahlr. Ill., Noten +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-709-6576-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Im Frühjar des Jahres 2005 konnte das Südtiroler Landesarchiv die Musikaliensammlung der Familie Toggenburg als Leihgabe übernehmen. Die Musikaliensammlung ist aus der musikalischen Tätigkeit des 18. und 19. Jahrhunderts erwachsen. Sie bezeugt das rührige Mäzenatentum der Familie Menz, der Vorfahren der heutigen Familie Toggenburg, die durch Theater- und Opernaufführungen, durch musiklaische Unterhaltungen das Leben im ausgehenden Barock in Bozen vergnüglich, unterhaltsam und kulturell anziehend machte. (aus dem Vorwort)

Diario familiare

Buch

Panizza, Maurizio

Diario familiare : dalle memorie di Luigi Sartori, storie di famiglia, di comunità, di amicizia e di guerra : Valsugana, Sud Tirolo, Austria 1883-1918 / Maurizio Panizza ; contributi storici sulla Grande Guerra di Jeschkeit Volker

Prima edizione

[Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Curcu Genovese storia

Titel / Autor: Diario familiare : dalle memorie di Luigi Sartori, storie di famiglia, di comunità, di amicizia e di guerra : Valsugana, Sud Tirolo, Austria 1883-1918 / Maurizio Panizza ; contributi storici sulla Grande Guerra di Jeschkeit Volker

Prima edizione

Veröffentlichung: [Bozen] : Curcu Genovese, dicembre 2018

Physische Beschreibung: 213 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Curcu Genovese storia

ISBN: 88-6876-211-0

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Scoprire in una vecchia cantina un diario “lungo” 35 anni è una circostanza non comune, è un fatto eccezionale, un vero colpo di fortuna se ci accorgiamo che le prime pagine riportano come data, addirittura quella del 1883: esattamente 135 anni fa, vale a dire un altro mondo. Rinvenuti assieme ad alcune casse di preziose lastre fotografiche della Prima Guerra Mondiale (pubblicate in appendice), i diari di Luigi Sartori narrano vicende di famiglia, di comunità, di vita e di morte ai tempi dell’Impero austro-ungarico e ben poco importa se l’ambientazione è quella di Roncogno, un minuscolo paese della Valsugana, perché le memorie, le sofferenze e le emozioni di questi scritti sono le stesse di tutto il popolo del Tirolo. Un popolo antico che visse in pace per secoli in questa terra di confine, condividendo e mescolando culture del mondo germanico con quello italiano. Nemmeno con il giungere della guerra il racconto di Luigi si interrompe: lui continuerà anche allora, come un cronista della Storia, a documentare i fatti da un punto di vista del tutto privilegiato. Seppur passato più di un secolo da quel torno di tempo, sembra quasi di vederlo ancora oggi, Luigi Sartori, curvo ogni sera sulla sua scrivania, alla luce fioca di una lanterna annotare ininterrottamente sui suoi “Almanacchi” le notizie del giorno trascorso. Notizie a volte sintetiche e frammentate, a volte tristi o liete, ma sempre immagini di vita vissuta da protagonista e mai da spettatore. Notizie che attraversano un’epoca e che assistono attonite a un mondo che cambia e che non tornerà mai più. E se quella di Luigi è certamente la storia di un uomo dell’Ottocento, se la sapremo guardare con altri occhi ci renderemo conto, con meraviglia, che la sua è anche la nostra storia, quello che siamo e ciò che eravamo. (www.athesiabuch.it)

Osttirol

Buch

Knorr, Dina

Osttirol : Hütten- und Bergtouren mit Kind und Hund : ein Tourenbuch für Familien und Hundefreunde / Dina Knorr

1. Auflage

Bottrop : Borderherz Verlag, [2019]

Titel / Autor: Osttirol : Hütten- und Bergtouren mit Kind und Hund : ein Tourenbuch für Familien und Hundefreunde / Dina Knorr

1. Auflage

Veröffentlichung: Bottrop : Borderherz Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 104 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-00-062357-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch führt unter anderem über das sonnenverwöhnte Zettersfeld in den Lienzer Dolomiten, zur Karlsbader Hütte am traumhaften Laserzsee, in romantische Seitentäler wie das Patscher Tal mit der Barmer Hütte, das Frosnitztal mit der Badener Hütte oder das Gradental mit der Adolf Nossberger Hütte. Zudem sind unschwierige Gipfeltouren wie auf den Ederplan oder das Böse Weibele enthalten. Insgesamt enthält der Wanderführer 23 Tourenbeschreibungen zu denen sowohl Hüttenwanderungen als auch Gipfelbesteigungen zählen. Alle Touren enthalten Angaben zu besonderen Highlights und zur Kinder- und Hundefreundlichkeit. Neben den detaillierten Tourenbeschreibungen enthält der Wanderführer auch viele erprobte Wandertipps zum Wandern mit Kindern und Hund. Zahlreiche Fotos runden das Gesamtbild ab. Das Buch richtet sich einerseits an Familien mit Kindern sowie andererseits auch an Wanderer mit Hund. https://shop.ordana.de/buecher/osttirol-huetten-und-bergtouren-mit-kind-und-hund.html

Das Hochpustertal stellt sich vor

Buch

Wachtler, Silvia

Das Hochpustertal stellt sich vor : Natur-, Kultur- und Freizeitführer speziell für Familien mit Kindern ; Wanderungen, Klettersteige, Radtouren, Unterhaltung, Kultur, Ausflüge mit dem Auto / [Silvia Wachtler]

Bozen : Athesia Touristik, 2004

Titel / Autor: Das Hochpustertal stellt sich vor : Natur-, Kultur- und Freizeitführer speziell für Familien mit Kindern ; Wanderungen, Klettersteige, Radtouren, Unterhaltung, Kultur, Ausflüge mit dem Auto / [Silvia Wachtler]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Touristik, 2004

Physische Beschreibung: 222 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-87272-71-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Erlebnis Hochpustertal : Natur, Kultur, Freizeit, Führer ; 57 Ausflugsziele für die Familie
Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Guida al divertimento naturalistico in Alta Pusteria. - Nebent.: Erlebnis Hochpustertal
Den Titel teilen

Abstract: Erlebnis Hochpustertal, so heißt der neu erschienene Natur-, Kultur- und Wanderführer für das Hochpustertal und die angrenzenden Gebiete. Die Autorin, Silvia Wachtler, selbst zweifache Mutter und Naturliebhaberin, hat in den letzten Jahren mit ihren Lieben originelle Ausflugsziele ausgekundschaftet, die sie nun in Erlebnis Hochpustertal zum Besten gibt. 57 Ausflugsziele für Familien und Empfehlungen, wie man Kinder zum Mitmachen anregt, Highlights für Kinder und besondere Ideen für die Erwachsenen finden sich in diesem reichhaltigen Führer. Sieben Zwerge begleiten die ganze Familie mit vielen tollen Tipps und Vorschlägen zu Wanderungen, Klettertouren und Radtouren, Unterhaltung und Kultur durch das faszinierende Hochpustertal. Dieser neue Führer ist kindgerecht, informativ und bietet zudem Wissenswertes zu Tier- und Pflanzenwelt, einschlägigen Gesetzen, wie z. B. dem Pilzgesetz und die geschützten Pflanzen, Brauchtum und Folklore und vielem mehr. (www.stol.it)

Der Heimat wollte ich dienen

Buch

Der Heimat wollte ich dienen : im Gedenken an den 50. Todestag des Ahrntaler Dichters Joseph Georg Oberkofler ; Texte aus seinem Werke mit Bildern seines Bruders Johann Baptist

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Der Heimat wollte ich dienen : im Gedenken an den 50. Todestag des Ahrntaler Dichters Joseph Georg Oberkofler ; Texte aus seinem Werke mit Bildern seines Bruders Johann Baptist

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 145 S. : Ill., Noten

ISBN: 978-88-6563-062-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zum 50. Todestag von Joseph Georg Oberkofler, dem großen Erzähler und Lyriker aus dem Ahrntal, zu seiner Zeit im gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus bekannter Dichter, bringt der Bildungsausschuss Steinhaus zum Gedenken an ihn, diesen Querschnitt aus seinem vielseitigen Werk heraus. Seinem Lebensmotto entsprechend, wird diesem Leitsatz „Der Heimat wollte ich dienen und Gott“ Rechnung getragen. Die Initiatoren haben sich große Mühe gemacht, aus der Fülle des vielseitigen Schaffens des Dichters viele Kostbarkeiten auszuwählen und ihn daher erneut in Erinnerung zu rufen und den Lesern näher zu bringen. Die vielen Auszüge aus den Werken Oberkoflers lassen dieses Buch zu einer Liebeserklärung an die Heimat werden und sollen ebenso von allen so verstanden werden, so auch von den Gästen, die zur Erholung in das Tal kommen. (Verlagstext)

Das Schweigen

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

TravenBooks ; 44

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Veröffentlichung: Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: TravenBooks ; 44

ISBN: 978-3-85435-622-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 44
Den Titel teilen

Abstract: Am Totenbett ihrer behinderten älteren Schwester schreitet Enza, die Protagonistin dieser Erzählung, noch einmal die wichtigsten Etappen ihres Lebens ab. Nach ihrer einsamen Kindheit in einer äußerst gefühlsarmen Umgebung findet sie eine Anstellung in einem heruntergekommenen Grand Hotel, wo sie den Sohn der Besitzerin kennenlernt, heiratet, drei Kinder zur Welt bringt und zur Hoteldirektorin aufsteigt. Ihr Leben wird aber nach wie vor von der mangelnden Liebe ihrer Mutter, die in den 30er Jahren aus Kalabrien nach Südtirol gekommen war, und einer extremen Abhängigkeit von dieser bestimmt. Die Mutter bricht kurz vor ihrem Tod das Schweigen. Ihr Geständnis bringt den Wendepunkt in Enzas Leben, ihr ohnehin schon fragwürdiges Gleichgewicht und ihre gesamte Identität kommen endgültig ins Wanken. Ohne dass sie davon gewusst hätte, war ein Ereignis aus der NSBesatzungszeit in Südtirol bestimmend für ihr Leben gewesen. Die einfühlsame Erzählung eines Lebens, das die Kriegsleiden bewusst und unbewusst mit indie Nachkriegszeit nimmt. Ada Zapperi Zucker zeichnet das Porträt einer Frau, deren Selbstanalyse am Ende doch zur Versöhnung führt. (www.drava.at)

Brüchige Ufer

Buch

Flöss, Helene <1954->

Brüchige Ufer : Roman / Helene Flöss

Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Titel / Autor: Brüchige Ufer : Roman / Helene Flöss

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 255 S.

ISBN: 978-3-85218-486-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Breit angelegtes, in den Einzelheiten aber knapp erzähltes Panorama einer burgenländischen Familie von 1900 bis heute, Zeitgeschichte in Einzelschicksalen: Da gibt es den Auswanderer und seine tristen Erfahrungen in Amerika, das Dienstmädchen bei einer jüdisch-großbürgerlichen Familie in Wien, die eifrige und auch nach 1945 nicht bekehrte Sekretärin eines Gauleiters, da wird vom Umgang der Burgenländer mit ihren jüdischen Mitbürgern erzählt, von den Ereignissen rund um die Befreiung eines Außenlagers von Mauthausen, vom armen Studenten, der in den prosperierenden Sechzigerjahren zum gesellschaftlichen Aufsteiger wird. Im Mittelpunkt stehen das Erwachsenwerden eines Buben und seine seelische Befindlichkeit als Erwachsener - ein weitgehend von den früheren Verhältnissen in Familie und Gesellschaft geprägter Charakter. (haymonverlag.at)

Wo hat sich der liebe Gott versteckt?

Buch

Wo hat sich der liebe Gott versteckt? : Kinder fragen / Eugen Runggaldier (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Wo hat sich der liebe Gott versteckt? : Kinder fragen / Eugen Runggaldier (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 95 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-785-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Wo hat sich der liebe Gott versteckt
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch gibt kurze und verständliche Antworten auf Fragen des Glaubens. Die Fragen haben Kinder aus ganz Südtirol gestellt und berühren grundlegende Inhalte des christlichen Glaubens. Das Büchlein richtet sich an alle Interessierten, besonders an die Familien und regt dazu an, gemeinsam zu lesen, zu diskutieren und weiterzudenken. Wo ist der Nikolaus im Sommer€ Hat der liebe Gott auch die Räuber gemacht€ Wenn Gott im Himmel wohnt, wieso fällt sein Haus nicht herunter€ (www.athesiabuch.it)

Familiengeschichten

Buch

Leitner, Thomas <1947->

Familiengeschichten : Zillertaler Nationalsänger, Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert / Thomas Leitner

1. Auflage

St. Gertraudi : Edition Tirol, 2016

Titel / Autor: Familiengeschichten : Zillertaler Nationalsänger, Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert / Thomas Leitner

1. Auflage

Veröffentlichung: St. Gertraudi : Edition Tirol, 2016

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Stammbaum (1 Blatt)

ISBN: 978-3-85361-215-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anhand dreier Familien thematisiert der Autor das Leben der bäuerlichen Gesellschaft im Zillertal des 19. Jahrhunderts. Familiengeschichten erzählt von weichenden Bauernsöhnen und -töchtern, von Ingehäusen und Ehehalten und davon, mit welchen Strategien die Mitglieder dieses Familienpuzzle ihr Leben gemeistert haben. Das Buch basiert auf Tauf-, Trau- und Sterbeurkunden, auf Schiffspassagierlisten und diversen Dokumenten US-amerikanischer Stellen. Diese historischen Quellen werden durch schriftliche Überlieferungen sowie durch Zeitungsartikel und Fotografien ergänzt. (www.heimatstimme.at)

Ein Tal in Licht und Schatten

Buch

Buchinger, Marie <1973->

Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

München : Knaur, 2016

Knaur ; 51755

Teil von: Knaur

Titel / Autor: Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: München : Knaur, 2016

Physische Beschreibung: 650 S.

Reihen: Knaur ; 51755

ISBN: 3-426-51755-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Knaur ; 51755
Den Titel teilen

Abstract: Fernab vom Weltgeschehen Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Elisa als lang ersehnte Tochter wohlbehütet im Kreise ihrer vier Brüder im Gadertal auf. Eines Tages übernimmt eine italienische Familie den Nachbarhof. Elisa freundet sich mit Vito an, der für sie zunächst nur ein weiterer liebenswürdiger Bruder ist, der ihr die Welt jenseits der Dolomitengipfel näherbringt. 1914 bricht der Krieg aus. Elisa muss mit ansehen, wie ihre Brüder in die Schlacht ziehen. Das Leben wird härter, die Frauen sind auf sich allein gestellt. Mit dem Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 verläuft die Front plötzlich vor der Haustür. Jetzt muss auch Vito sich entscheiden: Er ist in der Toskana aufgewachsen, seine Mutter Italienerin. Doch sein Vater hat das Südtiroler Erbe wachgehalten, und seit er hier lebt, haben die Dolomiten ihren Zauber gewirkt. Wohin gehört er? Als Vito Abschied nimmt, erkennen beide, was sie füreinander empfinden. Und während Vito mit der Frage ringt, welche Seite er verraten soll, muss Elisa nicht nur um die Existenz ihrer Familie, sondern auch um diese Liebe kämpfen. (www.droemer-knaur.de)

Die stumme Herzogin

Buch

Maraini, Dacia <1936->

Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

TransferBibliothek ; 149

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 363 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 149

ISBN: 9783852568027

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La lunga vita di Marianna Ucrìa
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 149
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Blühende Orangenbäume, der Duft von Jasmin – die Geschichte einer Emanzipation und das farbenprächtige Gemälde Siziliens im 18. Jh. Dacia Maraini beschwört in ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so kann sie mit ihrer Umgebung kommunizieren. Die Literatur wird für sie Rückzugsmöglichkeit aus der emotionalen Leere ihrer Ehe und Mittel zur intellektuellen Emanzipation. Dank der Bücher und ihrer geschärften Sensibilität nimmt sie die Umwelt aufmerksamer wahr und kann die Freuden und Ängste ihrer Mitmenschen fast körperlich spüren. Erst als Witwe erfährt sie den schockierenden Grund ihrer Taubstummheit und erlebt die wahre Liebe über Standesgrenzen hinweg. (www.folioverlag.com)

Drhuam

Buch

Tscholl, Ander.

Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Schenna : Eigenverl., 2011

Titel / Autor: Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Veröffentlichung: Schenna : Eigenverl., 2011

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist auch ein geschichtlicher Streifzug durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, über die arbeitsreichen Jahre des Wirtschaftsaufschwungs bis ins heutige Technologiezeitalter. (aus dem Vorwort)

Im Winter taut das Herz

Buch

Wimmer, Erika <1957->

Im Winter taut das Herz : Roman / Erika Wimmer

Frankfurt am Main : Deuticke, 2002

Titel / Autor: Im Winter taut das Herz : Roman / Erika Wimmer

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Deuticke, 2002

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 3-216-30625-9

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erika Wimmer ist in ihrem Roman dem Leben einer Mutter nachgegangen, hat die Perspektive der Tochter eingenommen, die sich langsam diesem Menschen, der Mutter, annähert. Die Tochter sucht nach Erklärungen für die lange zurückliegende Entscheidung der Mutter, ihren Ehemann, den Vater der zwei Töchter, zu verlassen. […] Behutsam und ohne spektakuläre Enthüllungen lässt Erika Wimmer Mutter und Tochter Mosaiksteinchen zusammentragen, bis sich ein vollständiges Bild vor uns ausbreitet. Die Autorin hält die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, bis das Geheimnis enthüllt und die Mutter in den Augen der Tochter und der Leser längst über ihre Mutterrolle hinausgewachsen und eine Frau mit einem unverwechselbaren Leben geworden ist. (Sabine Grimkowski, http://brenner-archiv.uibk.ac.at/liter)

Einfach Südtirol

Buch

Brugger, Leo <1950->

Einfach Südtirol : leichte Wanderungen für die ganze Familie / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Einfach Südtirol : leichte Wanderungen für die ganze Familie / Texte: Leo Brugger, Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 126 Seiten : Illustrationen, Karten ; 18 cm

ISBN: 88-7073-951-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 30 einfache Touren in Südtirol für Gross und Klein
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser handliche Wanderführer für den Rucksack findet mit Ihnen zusammen die 30 schönsten, einfachen und leichten Wanderungen und Spazierwege in Südtirol. Neben einem topografischen Kartenausschnitt erhalten Sie eine detaillierte Wegbeschreibung sowie genaue technische Details zur jeweiligen Tour: Start, Ziel, Gehzeit, Höhenmeter und Schwierigkeit, sodass für Sie und für jedes Kindesalter etwas dabei ist! Für die ganz Kleinen gibt es spezielle Touren mit dem Kinderwagen, für die etwas Größeren einfache Wege mit speziellen Highlights für Kinder. Die Erwachsenen oder Eltern kommen so ebenfalls auf ihre Kosten und erfahren ein wenig Ruhe und Erholung, weil die Wege abwechslungsreich und leicht sind. Selbstverständlich wird das Buch mit vielen Fotos und Einkehrmöglichkeiten abgerundet. Ob Groß oder Klein, ob Alt oder Jung, jeder findet hier eine gemütliche Runde. Die besten Alternativen zur anstrengenden Bergtour! (www.athesia-tappeiner.com)

Habsburg als Touristenmagnet

Buch

Butz, Ursula <1986->

Habsburg als Touristenmagnet : Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820-1910 / Ursula Butz

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021]

Titel / Autor: Habsburg als Touristenmagnet : Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820-1910 / Ursula Butz

Veröffentlichung: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 203 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-205-21373-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Betätigten sich die Habsburger durch ihre alpinen Reisen als frühe Influencer? Ursula Butz untersucht den Einfluss dieser Reisen auf den lokalen Fremdenverkehr der Kurorte Bad Ischl, Meran und Reichenau an der Rax und auf das touristische Verhalten der österreichischen Gesellschaft für den Zeitraum von 1820 bis 1910. Die seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa aufkommende Alpenbegeisterung, begünstigt von der Aufklärung und den bürgerlichen Freiheitsidealen, erfasste auch die österreichische Monarchie. Im Übergang zum 19. Jahrhundert waren die Habsburger in den zu ihrem Kaiserreich gehörenden Ostalpen zunehmend präsent. Während in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Besuche in den Alpen der Verwaltung und der Kontrolle dienten, standen ab Mitte des 19. Jahrhunderts Erholung und Entspannung im Vordergrund. Anhand der Orte Bad Ischl im Salzkammergut, Meran in Südtirol und Reichenau an der Rax (inklusive Semmering) wurden diese regelmäßigen Aufenthalte der Kaiserfamilie in den Ostalpen auf ihre magnetische Wirkung hin untersucht: Mit der erhöhten Aufmerksamkeit durch die kaiserlichen Besuche entwickelten sich einerseits die Ortsbilder, die Infrastruktur und der Fremdenverkehr in den Kurorten unterschiedlich. Andererseits veränderte sich das Reiseverhalten der österreichischen Gesellschaft. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

Tiroler Autopioniere im Ersten Weltkrieg

Buch

Beikircher, Ivo Ingram <1937->

Tiroler Autopioniere im Ersten Weltkrieg : Galizien, Alttirol und der Vordere Orient in Fotografien und Briefen des k.u.k. Feuerwerkers Gustav Beikircher / Ivo Ingram Beikircher

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Tiroler Autopioniere im Ersten Weltkrieg : Galizien, Alttirol und der Vordere Orient in Fotografien und Briefen des k.u.k. Feuerwerkers Gustav Beikircher / Ivo Ingram Beikircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 384 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-85218-740-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 379
Den Titel teilen

Abstract: Die Brüder Josef, Gustav, Emil und Eugen Beikircher aus Mühlen in Taufers (Südtirol) dienten in der k.u.k. Armee an den verschiedenen Fronten des Ersten Weltkriegs. Als Autofachleute der ersten Stunde waren sie mit ihren Kraftfahrkolonnen in Russland, Südtirol, Montenegro und in den Südkarpaten eingesetzt. Gustav Beikircher war sogar über zwei Jahre in der Türkei stationiert und kam bis Mesopotamien und nach Palästina. Als ambitionierter Amateur hielt er in hunderten Fotografien den Alltag hinter den Kampflinien, aber auch die Bevölkerung seiner zum Teil exotischen Standorte fest. Diese Aufnahmen und der Briefwechsel der vier Brüder mit ihrem Vater, dem Unternehmer Josef Beikircher, bilden die Grundlage dieses reich illustrierten Buches. Es ist somit nicht nur für all jene reizvoll, die sich für politische Geschichte und die Entwicklung des Automobils interessieren, sondern ist zugleich eine Fundgrube für Freunde alter Fotografien. Hinter allem steht das spannende Schicksal einer Alttiroler Familie während harter Kriegsjahre, denn in den Briefen aus der Heimat werden auch die Sorgen und Nöte der Angehörigen im Hinterland bedrückend spürbar. (www.haymonverlag.at)