Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Autonomie.
× Soggetto Autonomie
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Nomi Happacher, Esther <1965->

Trovati 3 documenti.

Südtirols Autonomie in Europa

Libro

Happacher, Esther <1965->

Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Wien : Sramek, 2012

Italienisches Recht

Titolo e contributi: Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Pubblicazione: Wien : Sramek, 2012

Descrizione fisica: XXVIII, 674 S.

Serie: Italienisches Recht

ISBN: 978-3-902638-44-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Wie wirkt sich der europäische Integrationsprozess auf die verfassungsrechtliche Stellung Südtirols aus€ Inwieweit ist eine autonomiefreundliche Weiterentwicklung bestehender Regelungen möglich ohne dabei die Stellung Südtirols auf Verfassungsebene zu gefährden€ Welche Auswirkungen in institutionell-organisatorischer Hinsicht sind bereits sichtbar€ Die vorliegende Arbeit gewährt uns einen Einblick in die besondere Stellung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol innerhalb der italienischen Verfassung und setzt sich intensiv mit den Fragen rund um das Phänomen der europäischen Integration in die Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie derselben auseinander. Aus dem Inhalt: Zur verfassungsrechtlichen Autonomie Südtirols Der unionsrechtliche Rahmen der verfassungsrechtlichen Autonomie Das Element der europäischen Integration in der Verfassung Staatliche und regionale Organe und Strukturen im Prozess der europäischen Integration Die Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Position der Regionen und autonomen Provinzen im europäischen Integrationsprozess: regionale Beteiligung an der Entstehung und regionale Vollziehung von Unionsrecht Die Ausgestaltung auf regionaler Ebene ( www.jan-sramek-verlag.at )

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts

Libro

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Titolo e contributi: Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Descrizione fisica: XXIV, 412 S.

ISBN: 3-901502-66-1

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die rasche Fortentwicklung der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs, insbesondere zu den Auswirkungen der Verfassungsreform von 2001, haben eine zweite, erweiterte Auflage innerhalb kurzer Zeit notwendig werden lassen. Genauso wie in der ersten Auflage, soll neben der Darstellung des italienischen Verfassungsgefüges besonderes Augenmerk auf die verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie gelegt werden. (www.studia.at)

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts

Libro

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Titolo e contributi: Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Descrizione fisica: 418 S.

ISBN: 3-901502-49-1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [5] - [6]
Condividi il titolo

Abstract: Das vorliegende Buch stellt das erste umfassende Werk über das italienische Verfassungsrecht in deutscher Sprache dar. Es enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung dieses Rechtsgebietes, die nicht nur für Studenten, sondern auch für alle am italienischen öffentlichen Recht Interessierten von großem Wert ist. Ausführliche Berücksichtigung fanden die letzten Änderungen der Verfassung hinsichtlich der Regionen, die zu einer teilweisen Neuordnung der Beziehungen zwischen den einzelnen Ebenen der Gebietskörperschaften führen und schwierige Fragestellungen aufwerfen. Besonders eingegangen wird auf die verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die mit dem Volksgruppen- und Sprachgruppenschutz im Rahmen der Südtiroler Autonomie und ihrer internationalen Verankerung verbunden sind. Diese werden auch in den Rahmen der aktuellen Verfassungsreformen gestellt und deren Auswirkungen auf die Rechtslage des Landes Südtirols behandelt. (www.studia.at)