Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Namen Denoth, Günter

Gefunden 3 Dokumente.

100 Jahre Seilbahnen in Tirol

Buch

100 Jahre Seilbahnen in Tirol / Günter Denoth

Erfurt : Sutton, 2008

Die Reihe Archivbilder

Titel / Autor: 100 Jahre Seilbahnen in Tirol / Günter Denoth

Veröffentlichung: Erfurt : Sutton, 2008

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Die Reihe Archivbilder

ISBN: 978-3-86680-266-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Jahre Seilbahnen in Tirol
Den Titel teilen

Abstract: Am 29. Juni 1908 wurde mit der Kohlererbahn in Bozen die erste moderne Seilschwebebahn der Welt in Betrieb genommen .. Dieser Bildband erinnert an die spannenden Anfänge des Seilbahnwesens und schlägt einen Bogen bis 1972, zur Geburtsstunde der modernen Einseilumlaufbahnen in Tirol. Mit rund 150 eindrucksvollen, bisher meist unveröffentlichten Aufnahmen aus der Sammlung des Verkehrsarchivs Tirol dokumentiert dessen Leiter Günter Genoth sowohl die technische Entwicklung des Seilbahnwesens in Tirol als auch den Alltag der Mitarbeiter und Passagiere. (Klappentext)

150 Jahre Eisenbahnen in Tirol

Buch

150 Jahre Eisenbahnen in Tirol / Günter Denoth

Erfurt : Sutton, 2008

Die Reihe Auf Schienen unterwegs

Titel / Autor: 150 Jahre Eisenbahnen in Tirol / Günter Denoth

Veröffentlichung: Erfurt : Sutton, 2008

Physische Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Die Reihe Auf Schienen unterwegs

ISBN: 3-86680-316-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundertfünfzig Jahre Eisenbahnen in Tirol
Den Titel teilen

Abstract: Am 24. November 1858 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. den Bahnhof Wörgl und zugleich die Eisenbahnstrecke Innsbruck–Wörgl–Kufstein. Bis zum Ende der Monarchie war ein umfangreiches Eisenbahnnetz aufgebaut, das in viele Täler reichte. Die Eisenbahn wurde als „Tor zur Welt“ gefeiert. Dieser Bildband dokumentiert mit 150 bislang unveröffentlichten faszinierenden Fotografien die wechselvolle Geschichte der Tiroler Eisenbahnen von der „k.k. Nordtyroler Bahn“ bis in die 1970er-Jahre und beleuchtet eindrucksvoll die Pionierleistungen der Ingenieure. (www.suttonverlag.de)

Lokalbahnromantik im südlichen Tirol

Buch

Denoth, Günter

Lokalbahnromantik im südlichen Tirol / Günter Denoth

Erfurt : Sutton, 2014

Die Reihe Auf Schienen unterwegs

Titel / Autor: Lokalbahnromantik im südlichen Tirol / Günter Denoth

Veröffentlichung: Erfurt : Sutton, 2014

Physische Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Die Reihe Auf Schienen unterwegs

ISBN: 978-3-95400-345-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im südlichen Tirol entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts innovative Dampf-Schmalspurbahnen, moderne elektrische Lokalbahnen und atemberaubende Alpenbahnen. Sie förderten den Tourismus und schlossen abgelegene Gebiete an die große, weite Welt an. Günter Denoth, Leiter des Verkehrsarchivs Tirol, dokumentiert in seinem siebten Bildband zur Verkehrsgeschichte Tirols die bewegte Geschichte der vielfältigen Südtiroler Lokalbahnen von ihren Anfängen bis heute. Über 140 stimmungsvolle, überwiegend farbige Fotografien zeigen die spektakulären Landschaften, die technischen Meisterleistungen im Streckenbau und die Vielfalt der eingesetzten Fahrzeuge. Dieses faszinierende Buch lädt den Leser zu einer eindrucksvollen Eisenbahnfahrt vom Brenner bis zum Gardasee ein und wird bei allen Eisenbahnfreunden die Leidenschaft für die Lokalbahnen im südlichen Tirol wieder erwecken.