Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Europa
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Namen Ebner, Michl <1952->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur

Gefunden 2 Dokumente.

Einheit in Vielfalt

Buch

Ebner, Michl <1952->

Einheit in Vielfalt : 15 Jahre Minderheitenpolitik in Europa / Michl Ebner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Einheit in Vielfalt : 15 Jahre Minderheitenpolitik in Europa / Michl Ebner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 276 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-376-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation befasst sich mit der Frage der Minderheiten und ihren Sprachen aus der Sicht der Europäischen Union im Allgemeinen und des Europäischen Parlaments im Besonderen. (aus dem Klappentext)

Mein Rechenschaftsbericht

Buch

Ebner, Michl <1952->

Mein Rechenschaftsbericht : zehn Jahre im Einsatz ; für Südtirol in Europa / Michl Ebner. Red. Stephan Baier

Bozen : Athesia-Touristik, 2004

Titel / Autor: Mein Rechenschaftsbericht : zehn Jahre im Einsatz ; für Südtirol in Europa / Michl Ebner. Red. Stephan Baier

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Touristik, 2004

Physische Beschreibung: 237 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-87272-59-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Wer sich in der Politik bewährt hat, das entscheidet langfristig die Geschichte, hier und jetzt aber der Wähler. So ist es auch richtig, denn die Zustimmung der Bevölkerung zu jenen, die ihre Interessen vertreten, ist das Fundament der Demokratie. Aus diesem Grund möchte ich Rechenschaft geben über die zehn Jahre, die ich Südtirol nun schon im Europäischen Parlament vertreten darf.“ Am 12. Juni 1994 ins Europäische Parlament gewählt, wurde Michl Ebner hier Vollmitglied des Landwirtschaftsausschusses, stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Währung und Industrie sowie der Delegation für Tschechien, die Slowakei und Slowenien. Seit 1995 ist er Präsident der Delegation des Europäischen Parlaments für Slowenien. Nach der Wiederwahl im Juni 1999 wurde er neuerlich Vollmitglied des Landwirtschaftsausschusses, stellvertretendes Mitglied des Umweltausschusses, später des Kulturausschusses sowie Präsident des Gemischten Parlamentarischen Ausschusses für Slowenien. (rd)