Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Konferenzschrift
× Lokale Veröffentlichung Ausgew. Tirolensien 30 Tage
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 2 Dokumente.

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus

Buch

Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie <Innsbruck; Tirol, Dorf ; 2023>

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Titel / Autor: Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Physische Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 1114 g

ISBN: 3-7030-6614-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Bei der Tagung am 20. und 21. April 2023 in Innsbruck und im Schloss Tirol wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt .. Die Tagungsbeiträge sind in diesem Band zusammengestellt." - Umschlag
Den Titel teilen

Abstract: Das Retabel von Schloss Tirol ist um 1370 datiert und damit das wohl älteste weitgehend vollständig erhaltene Flügelretabel im Alpenraum. Außerdem ist es eines der ersten wichtigen Ausstellungsstücke, das bereits 1826/1827 in das Tiroler Landesmuseum kam.2016 starteten die Tiroler Landesmuseen ein Projekt zur Erforschung und Konservierung des Retabels .. (Umschlagtext)

Geld und Arbeit

Buch

Geld und Arbeit : Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert / Petra Schulte (Hg.) ; unter Mitarbeit von Alexandra Geissler

1. Auflage

Köln : Böhlau, 2024

Zeitenwende ; Band 1

Teil von: Zeitenwende

Titel / Autor: Geld und Arbeit : Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert / Petra Schulte (Hg.) ; unter Mitarbeit von Alexandra Geissler

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln : Böhlau, 2024

Physische Beschreibung: 374 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Zeitenwende ; Band 1

ISBN: 3-412-52724-6

Datum:2024

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Zeitenwende ; Band 1
Notiz:
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
Den Titel teilen

Abstract: Der Band verbindet im ersten Teil die wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie die Reflexionen über Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und Schriften. Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über „Cusanus 1453“, der mit dem „Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung“ ausgezeichnet wurde. (Umschlagtext)