Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Nikolaus
× Schlagwort Rezeption
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort 1924-1984
× Material Hörbuch/CD

Gefunden 25 Dokumente.

Nikolaus Lenau

Buch

Hochheim, Rainer

Nikolaus Lenau : Geschichte seiner Wirkung 1850 - 1918 / Rainer Hochheim

Frankfurt am Main : Lang, 1982

Europäische Hochschulschriften ; 470

Teil von: Europäische Hochschulschriften

Titel / Autor: Nikolaus Lenau : Geschichte seiner Wirkung 1850 - 1918 / Rainer Hochheim

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 1982

Physische Beschreibung: 382 S.

Reihen: Europäische Hochschulschriften ; 470

ISBN: 3-8204-5983-9

Datum:1982

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Europäische Hochschulschriften ; 470
Den Titel teilen
Philosophische Waagschalen

Buch

Bacher, Christiane <1984->

Philosophische Waagschalen : experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Blick auf die Moderne / Christiane Maria Bacher

Münster : Aschendorff, 2015

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; Band 11

Teil von: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Titel / Autor: Philosophische Waagschalen : experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Blick auf die Moderne / Christiane Maria Bacher

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2015

Physische Beschreibung: 288 S.

Reihen: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; Band 11

ISBN: 978-3-402-15995-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Christiane Maria Bacher weist mit ihrer Analyse der Idiota-Dialoge "Über die Versuche mit der Waage" und "Über die Weisheit" den engen Zusammenhang zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem mystischen Experiment (experimentum) auf, der in der gesamten Philosophie des Cusanus eine bedeutende Rolle spielt. Damit wird dem bisher in der Forschung eher vernachlässigten Werk über die Waage eine ganz neue Bedeutung für die cusanische Denkweise insgesamt verliehen. Mit Hervorhebung des Experimentes als besonderem aenigma macht die Autorin auf unterschiedliche Ebenen der aenigmata aufmerksam, die ein Kriterium zur Beurteilung der Bedeutungen der aenigmata im cusanischen Werk schaffen. Der abschließende Blick auf die Moderne weist auf eine Kontinuität der sich ausgleichenden 'Philosophischen Waagschalen' von Welt- und Gotteserkenntnis hin, deren Linien sich bis in die Philosophie des 20. Jahrhunderts hinein wiederfinden lassen. (www.buchkatalog.de)

Ludus sapientiae

Buch

Senger, Hans-Gerhard <1936-2023>

Ludus sapientiae : Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues / von Hans Gerhard Senger

Leiden : Brill, 2002

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters ; 78

Teil von: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters

Titel / Autor: Ludus sapientiae : Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues / von Hans Gerhard Senger

Veröffentlichung: Leiden : Brill, 2002

Physische Beschreibung: X, 411 S.

Reihen: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters ; 78

ISBN: 90-04-12081-5

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Beschreibung des Lebens und des kirchlichen und literarischen Wirkens des Cardinals und Bischofs von Brixen Nikolaus Cusanus

Buch

Schmitt, Johann Ludwig.

Beschreibung des Lebens und des kirchlichen und literarischen Wirkens des Cardinals und Bischofs von Brixen Nikolaus Cusanus / Johann Ludwig Schmitt. Hrsg. con Jan Bernd Elpert

Trier : Paulinus-Verl., 1999

Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft ; 25 : Sonderbd.

Teil von: Cusanus-GesellschaftMitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft

Titel / Autor: Beschreibung des Lebens und des kirchlichen und literarischen Wirkens des Cardinals und Bischofs von Brixen Nikolaus Cusanus / Johann Ludwig Schmitt. Hrsg. con Jan Bernd Elpert

Veröffentlichung: Trier : Paulinus-Verl., 1999

Physische Beschreibung: XXXIII, 224 S.

Reihen: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft ; 25 : Sonderbd.

ISBN: 3-7902-1366-7

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Modernitäten des Nikolaus von Kues

Buch

Die Modernitäten des Nikolaus von Kues : Debatten und Rezeptionen / Tom Müller .. (Hg.)

1. Aufl.

Bielefeld : Transcript-Verl., 2012

Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 12

Teil von: Mainzer historische Kulturwissenschaften

Titel / Autor: Die Modernitäten des Nikolaus von Kues : Debatten und Rezeptionen / Tom Müller .. (Hg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bielefeld : Transcript-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 516 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 12

ISBN: 978-3-8376-2167-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Theologia Platonis - Elementatio theologica

Buch

Theologia Platonis - Elementatio theologica / Nicolaus de Cusa. Hrsg. von Hans Gerhard Senger

Heidelberg : Winter, 1986

Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 1986, 2

Teil von: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische KlasseAbhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Titel / Autor: Theologia Platonis - Elementatio theologica / Nicolaus de Cusa. Hrsg. von Hans Gerhard Senger

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 1986

Physische Beschreibung: 131 S.

Reihen: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 1986, 2

ISBN: 3-8253-3745-6

Datum:1986

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nikolaus von Kues und Meister Eckhart

Buch

Frost, Stefanie

Nikolaus von Kues und Meister Eckhart : Rezeption im Spiegel der Marginalien zum Opus tripartitum Meister Eckharts / Stefanie Frost

Münster : Aschendorff, 2006

Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters ; N.F., Bd. 69

Teil von: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters

Titel / Autor: Nikolaus von Kues und Meister Eckhart : Rezeption im Spiegel der Marginalien zum Opus tripartitum Meister Eckharts / Stefanie Frost

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2006

Physische Beschreibung: XXX, 296 S. : Ill.

Reihen: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters ; N.F., Bd. 69

ISBN: 978-3-402-04030-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In dieser Arbeit wird die Eckhartrezeption des Nikolaus von Kues analysiert. Dazu werden die 406 Marginalien ausgewertet, indem die Struktur des eckhartschen Textes sorgfältig aufgezeigt wird, um die Randbemerkungen einzuzeichnen. So kann Aufschluß darüber gewonnen werden, welche Textstrukturen und Themen das Interesse des Cusaners gefunden haben. Darüber hinaus fließen jene Texte (die Apologia doctae ignorantiae und vier Predigten) mit in die Untersuchung ein, in denen Nikolaus von Kues Meister Eckhart namentlich erwähnt und seine Texte adaptiert. Diese werden hinsichtlich Übereinstimmung und Differenzen sowohl in der Gedankenführung als auch in ihren Aussagen untersucht. Dabei zeigt sich auch die Intention des Cusaners, eckhartsche Gedanken in ihrer Rechtgläubigkeit aufzuweisen. Im Anhang werden die Marginalien ediert. (www.buchhandel.de)

Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Buch

Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Regensburg : Roderer, 2005

Philosophie interdisziplinär ; 13

Teil von: Philosophie interdisziplinär

Titel / Autor: Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Veröffentlichung: Regensburg : Roderer, 2005

Physische Beschreibung: 230 S. : Ill.

Reihen: Philosophie interdisziplinär ; 13

ISBN: 3-89783-481-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Philosophie interdisziplinär ; 13
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band möchte dazu anregen, eine gewaltige Forschungslücke in den Blick zu nehmen, nämlich die Cusanus-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Auch aus diesem Grunde haben die einzelnen Aufsätze bedeutende Philosophen des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand, die, wenn man einmal von Jaspers absieht, kaum im Bewusstsein der Cusanus-Forschung sind. Beiträge zu Derrida, Patocka, Losev oder Nishida bieten sicherlich dem Fachmann wie dem Laien einiges Neue. (rd)

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues

Buch

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues : Geistesgeschichte als Geistesgegenwart / Harald Schwaetzer .. (Hrsg.)

Münster : Aschendorff, 2008

Titel / Autor: Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues : Geistesgeschichte als Geistesgegenwart / Harald Schwaetzer .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2008

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill.

ISBN: 3-402-12759-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Nikolaus von Kues (1401-1464) hat in sehr unterschiedlichen Bereichen Einfluß auf das sich bildende Europa der Neuzeit ausgeübt. Er war als Theologe an einer Aussöhnung von Ost- und Westkirche beteiligt, er rief - eine Ausnahme in der Zeit nach dem Fall von Konstantinopel - zu einem friedlichen und toleranten Dialog der Religionen auf. Als Politiker trug er wesentlich zur Einigung Europas im Wiener Konkordat bei. Das erste Konzept freier, geheimer und gleicher Wahlen findet sich bei ihm. Auch als Jurist, Geograph, Naturwissenschaftler und Mathematiker hat Nikolaus von Kues Bedeutsames geleistet. Sein philosophischer Ausgangspunkt liegt in seinem christlichen Verständnis des Menschen als eines kreativen, stets offenen, sich selbst gestaltenden Wesens. Darauf gründet er eine Zusammenschau von Wissenschaft, Kunst und Religion als gleichberechtigten Fähigkeiten des Menschen zum Verständnis von Welt, Mensch und Gott. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein vielschichtiges Bild historischer Größe und aktueller Relevanz des cusanischen Denkens. (www.aschendorff.de)

Cusano nel tempo

Buch

Moschini, Marco

Cusano nel tempo : letture e interpretazioni / Marco Moschini

Roma : Armando, 2000

Meriggi

Titel / Autor: Cusano nel tempo : letture e interpretazioni / Marco Moschini

Veröffentlichung: Roma : Armando, 2000

Physische Beschreibung: 102 S.

Reihen: Meriggi

ISBN: 88-8358-034-6

Datum:2000

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nicolaus Cusanus: ein bewundernswerter historischer Brennpunkt

Buch

Nicolaus Cusanus: ein bewundernswerter historischer Brennpunkt : philosophische Tradition und wissenschaftliche Rezeption ; Akten des Cusanus-Kongresses vom 20. bis 22. September 2006 in St. Petersburg / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Regensburg : Roderer, 2008

Philosophie interdisziplinär ; 26

Teil von: Philosophie interdisziplinär

Titel / Autor: Nicolaus Cusanus: ein bewundernswerter historischer Brennpunkt : philosophische Tradition und wissenschaftliche Rezeption ; Akten des Cusanus-Kongresses vom 20. bis 22. September 2006 in St. Petersburg / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Veröffentlichung: Regensburg : Roderer, 2008

Physische Beschreibung: 307 S.

Reihen: Philosophie interdisziplinär ; 26

ISBN: 978-3-89783-638-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Philosophie interdisziplinär ; 26
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Den Titel teilen
Die Präsenz des Vergessenen

Buch

Meier-Oeser, Stephan.

Die Präsenz des Vergessenen : zur Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus vom 15. bis zum 18. Jahrhundert / von Stephan Meier-Oeser

Münster : Aschendorff, 1989

Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 10

Teil von: Cusanus-GesellschaftBuchreihe der Cusanus-Gesellschaft

Titel / Autor: Die Präsenz des Vergessenen : zur Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus vom 15. bis zum 18. Jahrhundert / von Stephan Meier-Oeser

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 1989

Physische Beschreibung: VIII, 440 S. : 30 Ill. u. graph. Darst.

Reihen: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 10

ISBN: 3-402-03160-4

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Erbe des Nikolaus von Kues im Spiegel der Alchemie

Buch

Morosow, Witalij <1987->

Das Erbe des Nikolaus von Kues im Spiegel der Alchemie / Witalij Morosow

Münster : Aschendorff Verlag, [2018]

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 16

Teil von: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B

Titel / Autor: Das Erbe des Nikolaus von Kues im Spiegel der Alchemie / Witalij Morosow

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 268 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 16

ISBN: 3-402-16005-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nikolaus von Kues (1401-1464) gehört zu den bedeutendsten Gestalten in der intellektuellen Geschichte des 15. Jhs., dessen Erbe in der Forschungsliteratur eingehend aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht worden ist. Doch finden sich nach wie vor einige spannende Themenfelder, die zwar an der Peripherie der Philosophie des deutschen Kardinals liegen, die jedoch für das Verständnis seines Denkens von Bedeutung sind, da sie die Grenzen seines Erbes neu zu begreifen erlauben. Zu solchen wenig erforschten Themenfeldern in der Cusanus-Forschung gehört die rätselhafte Kunst der Alchemie. Das vorliegende Buch von Witalij Morosow, das im Jahr 2016 als Manuskript im internationalen Wettbewerb den renommierten Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung erworben hat, stellt den ersten Vorstoß einer ausführlichen Untersuchung des cusanischen Erbes im Lichte der Geschichte der alchemistischen Naturphilosophie dar. Das Buch setzt sich mit den alchemistischen Handschriften aus dem Besitz des Nicolaus Cusanus auseinander und führt über seine Rezeption der Kunst der Umwandlungen zu den ersten alchemistischen Interpretationen der cusanischen philosophisch-theologischen Schriften und Konzepte von Intellektuellen der Frühen Neuzeit. (www.aschendorff-buchverlag.de)

Expositio in Parmenidem Platonis

Buch

Expositio in Parmenidem Platonis / hrsg. von Karl Bormann

Heidelberg : Winter, 1986

Abhandlungen der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 1986, 3 ; 2,2

Teil von: Nikolaus, von Kues, KardinalCusanus-Texte

Teil von: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische KlasseAbhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Titel / Autor: Expositio in Parmenidem Platonis / hrsg. von Karl Bormann

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 1986

Physische Beschreibung: 157 S.

Reihen: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 1986, 3 ; 2,2

ISBN: 3-533-03747-9

Datum:1986

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Apuleius, Hermes Trismegistus

Buch

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

Apuleius, Hermes Trismegistus : aus Codex Bruxellensis 10054-56 / hrsg. und erl. v. Pasquale Arfé. Vorgelegt am 18. Oktober 2003 von Werner Beierwaltes

Heidelberg : Winter, 2004

Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 32 ; 3,5

Teil von: Nikolaus, von Kues, KardinalCusanus-Texte

Teil von: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische KlasseSchriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Titel / Autor: Apuleius, Hermes Trismegistus : aus Codex Bruxellensis 10054-56 / hrsg. und erl. v. Pasquale Arfé. Vorgelegt am 18. Oktober 2003 von Werner Beierwaltes

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 2004

Physische Beschreibung: 196 S.

Reihen: Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 32 ; 3,5

ISBN: 3-8253-1596-7

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text lat., Einl. ital.
Den Titel teilen
Die Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus in Österreich

Buch

Meier-Oeser, Stephan.

Die Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus in Österreich / Stephan Meier-Oeser. S. 138 - 167. - Sig.: II A-23.563

Titel / Autor: Die Rezeption der Philosophie des Nicolaus Cusanus in Österreich / Stephan Meier-Oeser. S. 138 - 167. - Sig.: II A-23.563

Veröffentlichung: 1996

Datum:1996

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 138 - 167. - Sig.: II A-23.563 - 991001240769702876 -
Den Titel teilen
Raimundus Lullus

Buch

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

Raimundus Lullus : die Exzerptensammlung aus Schriften des Raimundus Lullus im Codex Cusanus 83 / hrsg. von Ulli Roth. Vorgelegt am 12.2.1999 von Werner Beierwaltes

Heidelberg : Winter, 1999

Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 13 ; 3,4

Teil von: Nikolaus, von Kues, KardinalCusanus-Texte

Teil von: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische KlasseSchriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Titel / Autor: Raimundus Lullus : die Exzerptensammlung aus Schriften des Raimundus Lullus im Codex Cusanus 83 / hrsg. von Ulli Roth. Vorgelegt am 12.2.1999 von Werner Beierwaltes

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 1999

Physische Beschreibung: 88 S.

Reihen: Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der WissenschaftenCusanus-Texte ; 13 ; 3,4

ISBN: 3-8253-0910-X

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text lat., Einl. dt.
Den Titel teilen
Raimundus Lullus

Buch

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

Raimundus Lullus : die Exzerpte und Randnoten des Nikolaus von Kues zu den Schriften des Raimundus Lullus = Extractum ex libris meditacionum Raymundi / ed. Theodor Pindl-Büchel

Heidelberg : Winter, 1990

Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 1990, 1

Teil von: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische KlasseAbhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Titel / Autor: Raimundus Lullus : die Exzerpte und Randnoten des Nikolaus von Kues zu den Schriften des Raimundus Lullus = Extractum ex libris meditacionum Raymundi / ed. Theodor Pindl-Büchel

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 1990

Physische Beschreibung: 50 S.

Reihen: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 1990, 1

ISBN: 3-8253-4366-9

Datum:1990

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der verborgene Gott

Buch

Beierwaltes, Werner <1931-2019.>

Der verborgene Gott : Cusanus und Dionysius / Werner Beierwaltes

Trier : Paulinus-Verl., 1997

Trierer Cusanus-Lecture ; 4

Teil von: Trierer Cusanus-Lecture

Titel / Autor: Der verborgene Gott : Cusanus und Dionysius / Werner Beierwaltes

Veröffentlichung: Trier : Paulinus-Verl., 1997

Physische Beschreibung: 31 S.

Reihen: Trierer Cusanus-Lecture ; 4

ISBN: 3-7902-1473-6

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Trierer Cusanus-Lecture ; 4
Den Titel teilen
Nicolaus Cusanus und der deutsche Idealismus

Buch

Nicolaus Cusanus und der deutsche Idealismus / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Regensburg : Roderer, 2007

Philosophie interdisziplinär ; 25

Teil von: Philosophie interdisziplinär

Titel / Autor: Nicolaus Cusanus und der deutsche Idealismus / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Veröffentlichung: Regensburg : Roderer, 2007

Physische Beschreibung: 117 S.

Reihen: Philosophie interdisziplinär ; 25

ISBN: 978-3-89783-611-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Philosophie interdisziplinär ; 25
Den Titel teilen