Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Suchbereich Biblio24
× Datum 2011
× Namen Bayer, Michael
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Vereinigte Bühnen Bozen

Gefunden 1 Dokumente.

Berlin 1961

eBook / digitaler Text

Kempe, Frederick

Berlin 1961 : Kennedy, Chruschtschow und der gefährlichste Ort der Welt

Siedler, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Berlin 1961 : Kennedy, Chruschtschow und der gefährlichste Ort der Welt

Veröffentlichung: Siedler, 2011

Physische Beschreibung: 640 S. Ill., Kt.

ISBN: 9783641068950

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Das Jahr, in dem die Mauer gebaut wurde 1961, der Höhepunkt der sogenannten Berlin-Krise, die Welt befindet sich am Rande eines Atomkriegs. Frederick Kempe erzählt auf der Basis neu zugänglicher Dokumente die atemberaubende Geschichte dieses Jahres, in dem Berlin der "gefährlichste Ort der Welt" war, wie Chruschtschow meinte. Ein Blick hinter die Kulissen der treibenden Mächte, eine faszinierende Darstellung der wichtigsten Protagonisten jener Zeit. Im Juni 1961 erneuerte der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow sein Berlin-Ultimatum und forderte unter anderem den Abzug der westalliierten Truppen aus der Stadt. Die USA unter ihrem Präsidenten Kennedy hielten diesen Forderungen eigene Bedingungen entgegen. Mit Walter Ulbricht auf der einen und Konrad Adenauer auf der anderen Seite standen sich auch die deutschen Staatschefs feindselig gegenüber und trugen zur Verschärfung der politischen Lage bei. In den folgenden Wochen und Monaten spitzte sich die Situation extrem zu, die Massenflucht aus der DDR nahm immer dramatischere Ausmaße an. Am 13. August schließlich wurde die Mauer durch Berlin gebaut, Ende Oktober richteten sowjetische und amerikanische Soldaten am Checkpoint Charlie ihre Panzer aufeinander. In diesem Moment war Berlin zur weltpolitischen Arena geworden, aus dem Kalten Krieg drohte ein heißer zu werden.