Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Weltkrieg
× Formschlagwort Bildband
× Schlagwort Österreich-Ungarn
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Piekałkiewicz, Janusz <1925-1988>

Gefunden 9 Dokumente.

Die 7,5 cm Gebirgskanone

Buch

Ortner, M. Christian <1969->

Die 7,5 cm Gebirgskanone : das modernste Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg / M. Christian Ortner

Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2019]

Titel / Autor: Die 7,5 cm Gebirgskanone : das modernste Gebirgsgeschütz der k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg / M. Christian Ortner

Veröffentlichung: Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2019]

Physische Beschreibung: 95 Seiten ; 16 x 21 cm

ISBN: 3-9504720-0-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die sieben Komma fünf Zentimeter Gebirgskanone
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
L' artiglieria austro-ungarica nella grande guerra

Buch

Cappellano, Filippo <1963->

L' artiglieria austro-ungarica nella grande guerra / Filippo Cappellano

1. ed.

Novale : Rossato, 2001

Titel / Autor: L' artiglieria austro-ungarica nella grande guerra / Filippo Cappellano

1. ed.

Veröffentlichung: Novale : Rossato, 2001

Physische Beschreibung: 242 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-8130-078-8

Datum:2001

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 241 - 242
Den Titel teilen
L'ultima guerra dell'impero austro-ungarico

Buch

L'ultima guerra dell'impero austro-ungarico : storia fotografica delle operazioni militari sul fronte russo, serbo-albanese ed italiano 1914-1918 / Paolo Scopani

1. ed., 1. ristampa

Novale : Rossato, 1997

Collana di storia militare

Titel / Autor: L'ultima guerra dell'impero austro-ungarico : storia fotografica delle operazioni militari sul fronte russo, serbo-albanese ed italiano 1914-1918 / Paolo Scopani

1. ed., 1. ristampa

Veröffentlichung: Novale : Rossato, 1997

Physische Beschreibung: 155 S. : überw. Ill.

Reihen: Collana di storia militare

ISBN: 88-8130-052-4

Datum:1997

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Segni distintivi

Buch

Lembo, Alberto

Segni distintivi : Kappenabzeichen militari e stemmi patriottici dell'Impero austro-ungarico (1914-1918) : la collezione del Museo storico italiano della guerra / Alberto Lembo ; Museo Storico Italiano della Guerra

Rovereto : Museo storico italiano della guerra, [2017]

Titel / Autor: Segni distintivi : Kappenabzeichen militari e stemmi patriottici dell'Impero austro-ungarico (1914-1918) : la collezione del Museo storico italiano della guerra / Alberto Lembo ; Museo Storico Italiano della Guerra

Veröffentlichung: Rovereto : Museo storico italiano della guerra, [2017]

Physische Beschreibung: 477 Seiten ; 28 cm

Datum:2017

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Krieg am Berg

Buch

Krieg am Berg : der 1. Weltkrieg im Herzen Europas (Tirol-Südtirol-Trentino) und seine Folgen / Hölzl ..

1. Aufl.

Reith im Alpbachtal : Europa-Studien, 2015

Titel / Autor: Krieg am Berg : der 1. Weltkrieg im Herzen Europas (Tirol-Südtirol-Trentino) und seine Folgen / Hölzl ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Reith im Alpbachtal : Europa-Studien, 2015

Physische Beschreibung: 320 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85361-188-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In einer gnadenlosen Schlacht um einsame Gipfel starben im 1. Weltkrieg am höchstgelegenen Frontschauplatz zigtausende österreich-ungarische und italienische Soldaten. Selbst für die bergerfahrenen Kaiserschützen war die Sicherung der Front eine gewaltige Aufgabe. Lebensmittel, Waffen und Teile von schweren Geschützen wurden mit Handseilaufzügen knapp unter die Gipfel gebracht. Mit Mauleseln und von Menschenhand wurden große Geschützteile hochgezogen. Bis zu 60 Kilogramm wogen die Rucksäcke der Soldaten. Kriegsgefangene, zum Großteil Serben und Russen, mussten Schnee schaufeln und Eis hacken. Das Ganze hatte nur ein Ziel: Die Gipfel zu besetzen, denn die Macht über die Gipfel bedeutete auch die Macht über die Täler. Auf der anderen Seite der Gebirge taten es die Italiener den Österreichern gleich. Der Mythos Berg, der Kampf gegen die Naturgewalten und gegen den Feind, hatten auf beiden Seiten Tradition. Die Alpini hielten die Gipfel und Pässe nordwestlich der österreichischen Frontlinie besetzt, manchmal nur wenige Meter von den Kaiserschützen entfernt, aber getrennt von einem Abgrund aus Fels, Schnee und Eis. Waren die Gipfel erst einmal besetzt, mussten die Posten in Eis und Schneestürmen die Stellung halten. Vor allem in den Wintermonaten waren die Soldaten beider Seiten mit dem nackten Überleben beschäftigt, an Kämpfe war nicht zu denken. Konnte man einen Gipfel nicht einnehmen, versuchte man ihn zu sprengen, indem man tonnenweise Sprengstoff durch eigens vorgetriebene Stollen in das Innere des Berges transportierte. Die letzte Schlacht ging zwar als herausragender Erfolg der Kaiserschützen und als „letzter siegreicher Gefechtsbericht der kaiserlichen Armee“ in die Militärgeschichte ein. Zwei Monate später kapitulierte die Monarchie. Über den Gräbern der unzähligen Gefallenen beider Seiten wehen heute die Flaggen Österreichs, Italiens und der Europäischen Union. Den Opfern dieses Krieges schulden wir ein ehrendes Gedenken. Vor 100 Jahren konnte sich noch niemand ausmalen, was mit einem „modernen Krieg“ auf die Menschen zukam. Heute wissen wir es. Dieses Wissen sollte uns stärken im „Kampf“ um den Abbau von Feindbildern und den Aufbau von Vertrauen, im Bemühen um die Überwindung von Grenzen und die Sicherung des Friedens in Europa. (www.buchhandel.de)

Das Lächeln der Henker

Buch

Holzer, Anton <1964->

Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Titel / Autor: Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Sonderausg., 2., durchges. Aufl.

Veröffentlichung: Darmstadt : Primus-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 208 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-86312-063-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 197 - 201
Den Titel teilen

Abstract: Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung war im Ersten Weltkrieg keineswegs nur auf die Exzesse Einzelner zurückzuführen. Die Übergriffe waren systematisch geplant und offiziell angeordnet. Seither, das dokumentiert dieser Band, gehört der Krieg gegen Zivilisten zum Instrumentarium eines jeden modernen Krieges. Anton Holzer hat in jahrelangen Forschungen Fotodokumente zusammengetragen und analysiert, die von diesem brutalen Feldzug gegen die Zivilbevölkerung berichten. Viele der Hinrichtungen sind in Fotografien festgehalten. Aufgenommen wurden die Bilder von Soldaten und Offizieren, die Zeugen der Gewalttaten waren. Immer wieder stoßen wir auf ein und dieselbe Szene: Henker und Schaulustige umringen den Getöteten und lächeln triumphierend in die Kamera. Warum wurde an den Schauplätzen der Gewalt so häufig fotografiert€ Ausgehend von Fotos aus dem Ersten Weltkrieg und weiteren Beispielen aus der Geschichte des Krieges beschäftigt sich Anton Holzer mit der Faszination der Gewalt in Bildern. (www.buchkatalog.de)

Das Lächeln der Henker

Buch

Holzer, Anton <1964->

Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Lizenzausg.

Darmstadt : Wiss.-Buchges., 2008

Titel / Autor: Das Lächeln der Henker : der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918 ; mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien / Anton Holzer

Lizenzausg.

Veröffentlichung: Darmstadt : Wiss.-Buchges., 2008

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-534-21560-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Lizenz des Primus-Verl., Darmstadt
  • Literaturverz. S. 197 - 201
Den Titel teilen
Zum Himmel wir marschieren!

Buch

Klemmer, Carina <1966->

Zum Himmel wir marschieren! : der Erste Weltkrieg aus der Sicht zweier Soldaten / Carina Klemmer, Leopold Guggenberger, Karl Habsburg-Lothringen

Erstauflage

Fohnsdorf : Carina Verlag, 2016

Titel / Autor: Zum Himmel wir marschieren! : der Erste Weltkrieg aus der Sicht zweier Soldaten / Carina Klemmer, Leopold Guggenberger, Karl Habsburg-Lothringen

Erstauflage

Veröffentlichung: Fohnsdorf : Carina Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 265 Seiten ; 33 cm

ISBN: 978-3-9503429-4-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Il racconto delle cartoline imperial regie

Buch

Todero, Roberto.

Il racconto delle cartoline imperial regie : società, esercito e guerra nel "mondo di ieri" = Die Erzählung der kaiserlich-königlichen Karten / Roberto Todero

Udine : Gaspari Ed., 2009

Guerra e collezionismo ; 16

Teil von: Guerra e collezionismo

Titel / Autor: Il racconto delle cartoline imperial regie : società, esercito e guerra nel "mondo di ieri" = Die Erzählung der kaiserlich-königlichen Karten / Roberto Todero

Veröffentlichung: Udine : Gaspari Ed., 2009

Physische Beschreibung: 152 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Guerra e collezionismo ; 16

ISBN: 978-88-7541-146-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Guerra e collezionismo ; 16
Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen