Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ernährung
× Datum 2016
× Schlagwort Essgewohnheit
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Weißenberger, Christiane

Gefunden 2 Dokumente.

Essgewohnheiten verändern

Buch

Backhausen, Martina

Essgewohnheiten verändern : Persönlichkeitsmerkmale und Ernährungsstrategien / Martina Backhausen

1. Auflage

Wien : Braumüller, 2016

Titel / Autor: Essgewohnheiten verändern : Persönlichkeitsmerkmale und Ernährungsstrategien / Martina Backhausen

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Braumüller, 2016

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-99100-173-7

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Essen ist Kommunikation

Buch

Heindl, Ines <1950->

Essen ist Kommunikation : Esskultur und Ernährung für eine Welt mit Zukunft / Ines Heindl

Wiesbaden : Umschau Zeitschriftenverlag, [2016]

Wissenschaftsforum Kulinaristik

Titel / Autor: Essen ist Kommunikation : Esskultur und Ernährung für eine Welt mit Zukunft / Ines Heindl

Veröffentlichung: Wiesbaden : Umschau Zeitschriftenverlag, [2016]

Physische Beschreibung: 215 Seiten : Illustrationen

Reihen: Wissenschaftsforum Kulinaristik

ISBN: 978-3-930007-36-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 199-203
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Thema Essen als Kulturphänomen. Was und insbesondere wie gegessen wird, ist auch Ausdruck der eigenen Kultur, des sozialen Umfelds und der eigenen Identität. Die Sprache des Essens dient auch dazu, zwischenmenschliche Beziehungen auszuhandeln. Zugleich hat (Fehl-)Ernährung erheblichen Anteil an der steigenden Prävalenz chronischer Krankheiten. Auf dem Fundament medizinisch-naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse werden in diesem Buch die kommunikativen Einflüsse des komplexen Geschehens "essen, ernähren, genießen" untersucht und Vorschläge zum Transfer der Forschung auf Bildung, Gesundheit (Public Health), Glück und Zufriedenheit gemacht.