Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Film
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur
× Schlagwort Geschichte 1913-2006

Gefunden 3 Dokumente.

Langkofel [Elektronische Ressource]

DVD

Messner, Reinhold <1944->

Langkofel [Elektronische Ressource] : die letzte Herausforderung : ein Reinhold Messner Film / Drehbuch/Regie Reinhhold Messner ; mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Taferner ; Kamera Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck ; Ton Matthias Schönegger, Andreas Fuchs ; Musik Simon Gamper ; Produzenten Reinhold Messner, Simon Messner ; eine Produktion von Mediaart und Messner Mountain Movie - Dolomites Film GmbH

Bozen : Edition Raetia, 2020

Titel / Autor: Langkofel [Elektronische Ressource] : die letzte Herausforderung : ein Reinhold Messner Film / Drehbuch/Regie Reinhhold Messner ; mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Taferner ; Kamera Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck ; Ton Matthias Schönegger, Andreas Fuchs ; Musik Simon Gamper ; Produzenten Reinhold Messner, Simon Messner ; eine Produktion von Mediaart und Messner Mountain Movie - Dolomites Film GmbH

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: DVD-Video (47 Min.) : Dolby Digital 5.1 ; Untertitel: Italienisch/Englisch ; 19 cm

ISBN: 88-7283-747-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Langkofel
Notiz:
  • Ausleihbar ab: 12.2021
  • Bildformat: 16:9
  • FSK 6
  • Sprache / Ton Deutsch ; Untertitel: Italienisch, Englisch
  • Media:video
Den Titel teilen

Abstract: 1869 gelingt dem Österreicher Paul Grohmann mit zwei Führern das scheinbar Unmögliche – die Erstbesteigung des mächtigen Langkofel. Reinhold Messner, der die Dolomiten kennt wie kaum ein anderer, geht auf Spurensuche: Wer waren diese Pioniere? Welche Hilfsmittel gab es und welche Grenzen galt es zu überwinden? Eine Produktion der MESSNER MOUNTAIN MOVIE - DOLOMITES FILM GMBH Drehbuch/Regie: Reinhold Messner mit Manfred Anton Algrang, Andreas Schäfer, Manuel Baumgartner, Martin Plankensteiner, Peter Mitterrutzner, Roland Brunner Kamera: Hubert Schönegger, Franz Hinterbrandner, Irmin Kerck Ton: Matthias Schönegger Schnitt: Hubert Schönegger Musik: Simon Gamper Postproduktion: Geosfilm Produzenten: Reinhold Messner, Simon Messner 47 Minuten Laufzeit

Cinema

Buch

Mumelter, Renate <1954->

Cinema : Film in Südtirol seit 1945 / Renate Mumelter in Zsarb. mit Martin Kaufmann

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2016

Titel / Autor: Cinema : Film in Südtirol seit 1945 / Renate Mumelter in Zsarb. mit Martin Kaufmann

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2016

Physische Beschreibung: 231 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7283-536-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 217 - 219
Den Titel teilen

Abstract: Filmschmuggel über die Berge, verbotene Nuditäten in Dorfkinos, Filmstudios in Bozen – Südtirol ist weit mehr als ein Drehort in den Bergen. Internationale Produktionen wie Everest oder Das finstere Tal haben Südtirol als Filmland zwar bekannt gemacht, die Begeisterung für das Kino hinterließ aber bereits lange zuvor ihre Spuren. „Cinema“ geht dieser besonderen Kulturgeschichte nach und wirft einen Blick auf Boom und Niedergang der Kinos, auf deutsches und italienisches Kulturkino, auf Filmfestivals – und auf die Menschen, die ihre Leidenschaft für den Film leben. (Verlagstext)

Cinema

Buch

Mumelter, Renate <1954->

Cinema : Film in Südtirol seit 1945 / Renate Mumelter in Zsarb. mit Martin Kaufmann

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2016

Titel / Autor: Cinema : Film in Südtirol seit 1945 / Renate Mumelter in Zsarb. mit Martin Kaufmann

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2016

Physische Beschreibung: 231 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7283-536-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 217 - 219
Den Titel teilen

Abstract: Filmschmuggel über die Berge, verbotene Nuditäten in Dorfkinos, Filmstudios in Bozen - Südtirol ist weit mehr als ein Drehort in den Bergen. Internationale Produktionen wie Everest oder Das finstere Tal haben Südtirol als Filmland zwar bekannt gemacht, die Begeisterung für das Kino hinterließ aber bereits lange zuvor ihre Spuren. "Cinema" geht dieser besonderen Kulturgeschichte nach und wirft einen Blick auf Boom und Niedergang der Kinos, auf deutsches und italienisches Kulturkino, auf Filmfestivals - und auf die Menschen, die ihre Leidenschaft für den Film leben. (Buchkatalog.de)