Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Hochschulschrift
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Artikel
× Datum 2020

Gefunden 41 Dokumente.

Die Bezirksgemeinschaften Südtirols

Buch

Rensi, Julian Nikolaus <1997->

Die Bezirksgemeinschaften Südtirols : Geschichte und Rechtsordnung / eingereicht von: Julian Nikolaus Rensi

Innsbruck, Februar 2023

Titel / Autor: Die Bezirksgemeinschaften Südtirols : Geschichte und Rechtsordnung / eingereicht von: Julian Nikolaus Rensi

Veröffentlichung: Innsbruck, Februar 2023

Physische Beschreibung: 145 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die "Bewegte Schule" in Südtirol

Buch

Perkmann, David

Die "Bewegte Schule" in Südtirol / von David Perkmann

Innsbruck, 2013

Titel / Autor: Die "Bewegte Schule" in Südtirol / von David Perkmann

Veröffentlichung: Innsbruck, 2013

Physische Beschreibung: 130 Blätter ; 30 cm

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol 1945 - 1948: Die Nachkriegszeit und die Anfangsjahre der Südtiroler Volkspartei

Buch

Weithaler, Wolfgang

Südtirol 1945 - 1948: Die Nachkriegszeit und die Anfangsjahre der Südtiroler Volkspartei : die Geschichte einer Partei von ihrer Gründung 1945 bis hin zu den ersten Landtagswahlen 1948 in Wechselwirkung mit der Nachkriegsgeschichte in Südtirol / von Wolfgang Weithaler

Innsbruck, 2003

Titel / Autor: Südtirol 1945 - 1948: Die Nachkriegszeit und die Anfangsjahre der Südtiroler Volkspartei : die Geschichte einer Partei von ihrer Gründung 1945 bis hin zu den ersten Landtagswahlen 1948 in Wechselwirkung mit der Nachkriegsgeschichte in Südtirol / von Wolfgang Weithaler

Veröffentlichung: Innsbruck, 2003

Physische Beschreibung: 157 Bl. : Illustrationen

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol und das Selbstbestimmungsrecht

Buch

Nägele, Florian

Südtirol und das Selbstbestimmungsrecht : Stand 2012 / eingereicht bei Univ. Prof. Dr. Walter Obwexer ; von Florian Nägele

Innsbruck, November 2012

Titel / Autor: Südtirol und das Selbstbestimmungsrecht : Stand 2012 / eingereicht bei Univ. Prof. Dr. Walter Obwexer ; von Florian Nägele

Veröffentlichung: Innsbruck, November 2012

Physische Beschreibung: 137 Blätter ; 30 cm

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Il culto del Sacro Cuore in Alto Adige

Buch

Ratschiegler, Christoph

Il culto del Sacro Cuore in Alto Adige : questioni di comunicazione / Christoph Ratschiegler

Brixen, 2016-17

Titel / Autor: Il culto del Sacro Cuore in Alto Adige : questioni di comunicazione / Christoph Ratschiegler

Veröffentlichung: Brixen, 2016-17

Physische Beschreibung: 130Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2016

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Il fascismo e l'italianizzazione forzata della scuola elementare altoatesina nei romanzi di Astrid Kofler e Claus Gatterer

Buch

Sartori, Mirella <1973->

Il fascismo e l'italianizzazione forzata della scuola elementare altoatesina nei romanzi di Astrid Kofler e Claus Gatterer / Mirella Sartori

Novedrate, 2019

Titel / Autor: Il fascismo e l'italianizzazione forzata della scuola elementare altoatesina nei romanzi di Astrid Kofler e Claus Gatterer / Mirella Sartori

Veröffentlichung: Novedrate, 2019

Physische Beschreibung: 209 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg

Buch

Pfeifer, Anna <1974->

Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Innsbruck, Februar 2004

Titel / Autor: Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Veröffentlichung: Innsbruck, Februar 2004

Physische Beschreibung: 169 Blätter ; 31 cm

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Online-Nachrichtenmedien in Südtirol [Elektronische Ressource]

eBook / digitaler Text

Blaschek, Alexander <1981->

Online-Nachrichtenmedien in Südtirol [Elektronische Ressource] : eine Bestandsaufnahme der Leistungsangebots- und Erlösmodelle ausgewählter Online-Medien / von Alexander Blaschek, Bakk. phil.

Wien, 2016

Titel / Autor: Online-Nachrichtenmedien in Südtirol [Elektronische Ressource] : eine Bestandsaufnahme der Leistungsangebots- und Erlösmodelle ausgewählter Online-Medien / von Alexander Blaschek, Bakk. phil.

Veröffentlichung: Wien, 2016

Physische Beschreibung: 1 CD-ROM (218 Seiten) : PDF ; 13 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
  • Media:Computermedien
Den Titel teilen
Autonomie als Friedenslösung

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Autonomie als Friedenslösung : Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie / Oskar Peterlini

1. Auflage

Wien ; [Baden-Baden] : facultas ; Nomos, 2023

Titel / Autor: Autonomie als Friedenslösung : Südtirol am Prüfstand und im Vergleich – Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie / Oskar Peterlini

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; [Baden-Baden] : facultas ; Nomos, 2023

Physische Beschreibung: 659 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2391-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil!

Konzept für eine Kulturstiftung Südtirol

Buch

Schiefer, Kathrin

Konzept für eine Kulturstiftung Südtirol : basierend auf dem Modell des Public Private Partnership und der fondazione di partecipazione / von Arch. DI Kathrin Schiefer

Wien, 2014

Titel / Autor: Konzept für eine Kulturstiftung Südtirol : basierend auf dem Modell des Public Private Partnership und der fondazione di partecipazione / von Arch. DI Kathrin Schiefer

Veröffentlichung: Wien, 2014

Physische Beschreibung: 108 Blätter ; 30 cm

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wir sind Südtiroler : was es bedeutet, Südtiroler zu sein

Buch

Fjeldsbø, Frode <1964->

Wir sind Südtiroler : was es bedeutet, Südtiroler zu sein : eine Untersuchung / Frode Fjeldsbø

Bergen, 1999

Titel / Autor: Wir sind Südtiroler : was es bedeutet, Südtiroler zu sein : eine Untersuchung / Frode Fjeldsbø

Veröffentlichung: Bergen, 1999

Physische Beschreibung: 322 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Musik und Kirche unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Diktatur in Südtirol

Buch

Pinggera, Mario <ca. 20./21. Jh.>

Musik und Kirche unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Diktatur in Südtirol / Mario Pinggera

Basel, Schweiz : Schwabe Verlag, [2021]

Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur ; 12

Teil von: Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur

Titel / Autor: Musik und Kirche unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Diktatur in Südtirol / Mario Pinggera

Veröffentlichung: Basel, Schweiz : Schwabe Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur ; 12

ISBN: 3-7965-4438-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Traumstraße oder Transithölle?

Buch

Pernold, Magdalena <1987->

Traumstraße oder Transithölle? : eine Diskursgeschichte der Brennerautobahn in Tirol und Südtirol (1950-1980) / Magdalena Pernold

Bielefeld : transcript, [2016]

Histoire ; Band 92

Teil von: Histoire

Titel / Autor: Traumstraße oder Transithölle? : eine Diskursgeschichte der Brennerautobahn in Tirol und Südtirol (1950-1980) / Magdalena Pernold

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2016]

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen

Reihen: Histoire ; Band 92

ISBN: 978-3-8376-3525-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Von der "Traumstaße der Alpen" zur "Transithölle Tirol"
Verknüpfte Titel: Histoire ; Band 92
Notiz:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 313-364
  • Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Traumstraße oder Transithölle?

Buch

Pernold, Magdalena <1987->

Traumstraße oder Transithölle? : eine Diskursgeschichte der Brennerautobahn in Tirol und Südtirol (1950-1980) / Magdalena Pernold

Bielefeld : transcript, [2016]

Histoire ; Band 92

Teil von: Histoire

Titel / Autor: Traumstraße oder Transithölle? : eine Diskursgeschichte der Brennerautobahn in Tirol und Südtirol (1950-1980) / Magdalena Pernold

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2016]

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen

Reihen: Histoire ; Band 92

ISBN: 978-3-8376-3525-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Von der "Traumstaße der Alpen" zur "Transithölle Tirol"
Verknüpfte Titel: Histoire ; Band 92
Notiz:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 313-364
  • Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Il piccolo comune

Buch

Kollmann, Georg

Il piccolo comune : le varie forme collaborative intercomunali per svolgere le proprie funzioni secondo i principi dell'efficienza, efficacia ed economicità / Laureando Georg Kollmann

Trento, 2001

Titel / Autor: Il piccolo comune : le varie forme collaborative intercomunali per svolgere le proprie funzioni secondo i principi dell'efficienza, efficacia ed economicità / Laureando Georg Kollmann

Veröffentlichung: Trento, 2001

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen +1 Blatt

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Frauenleben in Südtirol

Buch

Rungg, Daniela <1989->

Frauenleben in Südtirol : über Krieg, Zusammenleben, Schule, Ausbildung, Arbeit und Politik in Erzählungen zwischen 1918 und 1955 / Daniela Rungg

Innsbruck, September 2018

Titel / Autor: Frauenleben in Südtirol : über Krieg, Zusammenleben, Schule, Ausbildung, Arbeit und Politik in Erzählungen zwischen 1918 und 1955 / Daniela Rungg

Veröffentlichung: Innsbruck, September 2018

Physische Beschreibung: 144 Blätter : Illustrationen ; 31 cm

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Volltext frei verfügbar: Universität Innsbruck, Digitale Bibliothek
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung

Buch

Pernold, Elisabeth

Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Mag. Elisabeth Pernold

Innsbruck, Jänner 2016

Titel / Autor: Die Katakombenschule in Südtirol während des Faschismus am Beispiel der Kurtatscher Lehrerin Angela Nikoletti ; mit schulisch-didaktischer Aufbereitung / eingereicht von Mag. Elisabeth Pernold

Veröffentlichung: Innsbruck, Jänner 2016

Physische Beschreibung: 103 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Storie di confine

Buch

Spagnolo, Marta Lupica

Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Spazi comunicativi ; Band 16

Teil von: Spazi comunicativi

Titel / Autor: Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Veröffentlichung: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 417 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 724 g

Reihen: Spazi comunicativi ; Band 16

ISBN: 3-515-12290-7

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Spazi comunicativi ; Band 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Oggetto del volume sono le biografie linguistiche di persone trasferitesi in Alto Adige (Südtirol) dai paesi successori alla Jugoslavia dal 1985 al 2015. Esaminando a livello contenutistico e formale i discorsi epilinguistici di parlanti che hanno vissuto e vivono in spazi sociolinguistici altamente complessi, la ricerca si propone di contribuire allo studio della ristrutturazione dei repertori in situazioni di contatto. Due sono le unità di analisi specifiche, identificate tramite i metodi della sociolinguistica interpretativa. Da un lato, si analizzano i glottonimi e le apposizioni usate per riferirsi alle varietà linguistiche d’origine. Ne emerge un quadro dei modi di posizionarsi dei partecipanti nei confronti dei recenti interventi di pianificazione linguistica in area balcanica. Dall’altro, si ricostruiscono gli spazi comunicativi narrati di tre intervistate attraverso l’esame delle loro storie di dialoghi. Questi racconti mostrano come le narratrici, attingendo a schemi interpretativi circolanti nella società altoatesina o resistendo loro, diano un senso vis-à-vis con la ricercatrice al cristallizzarsi di nessi più o meno inamovibili tra codici, luoghi e interlocutori nella regione d’arrivo. (www.steiner-verlag.de)

Keine Lust auf Politik

Buch

Nocker, Kathia

Keine Lust auf Politik : politische Mitbestimmung Jugendlicher in Südtirol : Bestandsaufnahme, Analyse und ein Vergleich mit dem österreichischen Bundesland Steiermark / von Kathia Nocker und Michael Peer ; Amt für Jugendarbeit (HG.)

Bozen : Landesdruckerei, 2002

Titel / Autor: Keine Lust auf Politik : politische Mitbestimmung Jugendlicher in Südtirol : Bestandsaufnahme, Analyse und ein Vergleich mit dem österreichischen Bundesland Steiermark / von Kathia Nocker und Michael Peer ; Amt für Jugendarbeit (HG.)

Veröffentlichung: Bozen : Landesdruckerei, 2002

Physische Beschreibung: 219, 49 Seiten ; 30 cm

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Sinnfindung und Reifung durch Leid

Buch

Öhler, Ulrike <1976->

Sinnfindung und Reifung durch Leid : positive Auswirkungen innerfamiliärer chronischer Gewalttraumata von Frauen eine induktiv-partizipativ theologische Sozialstudie / Ulrike Öhler

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2016]

Series Edition Weltordnung, Religion, Gewalt ; Band 13

Teil von: Series Edition Weltordnung, Religion, Gewalt

Titel / Autor: Sinnfindung und Reifung durch Leid : positive Auswirkungen innerfamiliärer chronischer Gewalttraumata von Frauen eine induktiv-partizipativ theologische Sozialstudie / Ulrike Öhler

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2016]

Physische Beschreibung: 819 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Series Edition Weltordnung, Religion, Gewalt ; Band 13

ISBN: 978-3-903122-10-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Series Edition Weltordnung, Religion, Gewalt ; Band 13
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nach gegenwärtigem Forschungsstand der Theodizee- und Gewalttraumatologieforschung wissen wir mehr über negative Auswirkungen leidvoller Erfahrungen und wenig über positive Folgen, Glaubens-Veränderungen und die transzendentale Gottesbeziehung aufgrund innerfamiliärer chronischer Gewalttraumata von Frauen. Deshalb behandelt diese Dissertation die Frage der Sinnfindung und Reifung durch Leid. In Form Qualitativer Interviews werden Stimmungsbilder, Empfindungen, Stresssymptome, Bewältigungsversuche, Selbsteinschätzungen, Glaube an Gott, negative und vor allem positive Traumaauswirkungen zehn gewalterfahrener Frauen „geschützter Wohnungen“ Südtirols aufgezeigt und ein daraus entwickeltes Theodizee-Phasenmodell vorgestellt. Damit steigt diese sozialempirische Studie in die aktuelle Debatte der Trauma-, Gewalt- und Theodizeeforschung ein. (www.uibk.ac.at)