Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Autonomie
× Livello Monografia
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Italien

Trovati 12 documenti.

Die Paketschlacht

Libro

Stocker, Martha <1954->

Die Paketschlacht : ringen um die richtige Entscheidung in der Südtirolfrage / Martha Stocker

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titolo e contributi: Die Paketschlacht : ringen um die richtige Entscheidung in der Südtirolfrage / Martha Stocker

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 272 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-431-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol gilt heute als Musterbeispiel für erfolgreiche Minderheitenpolitik, die rechtlichen Grundlagen dafür mussten allerdings hart erkämpft werden. Ein Meilenstein auf dem Weg zur konkreten Umsetzung war das Jahr 1969. Die in einer legendären Versammlung der Südtiroler Volkspartei im Kursaal von Meran hart erkämpfte Abstimmung zum "Paket" am 23. November 1969 und deren anschließende Ratifizierung durch Österreich und Italien machten den Weg für ein zweites, erweitertes Autonomiestatut frei. Die Historikerin Martha Stocker beschäftigt sich anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums detailliert mit der "Paketschlacht", diesem legendären, erbitterten Ringen um ein Für und Wider dieses umstrittenen Maßnahmenkatalogs. Dabei beleuchtet sie nicht nur das historische Ereignis selbst, sondern analysiert dieses auch in seinen Auswirkungen bis heute. (www.athesiabuch.it)

Autonomien der Welt

Libro

Benedikter, Thomas <1957->

Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titolo e contributi: Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Descrizione fisica: 383 S. : Kt.

ISBN: 978-88-8266-479-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 354 - 359
Condividi il titolo

Abstract: Nach einer theoretischen Einführung in das politische Konzept der Autonomie begibt sich der Autor auf eine Reise durch die Welt der funktionierenden Autonomiesysteme, die heute in allen Kontinenten bestehen. In einer funktionalen Analyse werden die Grundzüge von Territorialautonomie in ihrer praktischen Anwendung verglichen, typische Elemente herausgearbeitet, Erfolgsfaktoren abgeleitet und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Regionalautonomie ist eine wertvolle Erfahrung politischer Organisation in einer wachsenden Zahl von Regionen. Sie bietet sich in vielen aktuellen Konfliktsituationen als zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung und des Minderheitenschutzes an. Ein umfassender Einblick in die Welt der autonomen Regionen nicht nur für Fachleute. (www.stol.it)

100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit

Libro

Benedikter, Thomas <1957->

100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit : Hintergründe, Einschätzungen, Gespräche / Thomas Benedikter

Berlin : LIT, [2021]

Autonomie und Politik ; Band 1

Fa parte di: Autonomie und Politik

Titolo e contributi: 100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit : Hintergründe, Einschätzungen, Gespräche / Thomas Benedikter

Pubblicazione: Berlin : LIT, [2021]

Descrizione fisica: 312 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Autonomie und Politik ; Band 1

ISBN: 978-3-643-25012-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hundert Jahre moderne Territorialautonomie
Fa parte di: Autonomie und Politik ; Band 1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein ungetrübter Blick auf Territorialautonomie zurück und nach vorn, 100 Jahre nach der Gründung der ersten "modernen" Territorialautonomie in einem demokratischen Rechtsstaat: die Åland-Inseln in Finnland 1921/22. Wo war Autonomie zwecks Minderheitenschutz und Selbstregierung erfolgreich, wo ist sie gescheitert, wo ist sie in Krise, wo wird sie angestrebt? In welchen Fällen wäre Autonomie die optimale Lösung für offene Konflikte zwischen Staaten und regionalen Gemeinschaften, und in welchen Fällen nationaler Emanzipation reicht Autonomie nicht mehr aus? 2021, nach 100 Jahren Erfahrungen mit Territorialautonomie in allen Erdteilen, wird dieses Konzept zur Lösung innerstaatlicher Konflikte und zum Schutz ethnischer Minderheiten immer noch unterschätzt. Hintergründe und Einschätzungen zur bisherigen Entwicklung und zu den Perspektiven für die Anwendung von Territorialautonomie in verschiedenen Regionen weltweit vom Autor des Standardwerks "Moderne Autonomiesysteme", ergänzt mit Gesprächen mit 10 herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft dieser Regionen und einem Vorwort vom Südtiroler Politiker und Wissenschaftler Oskar Peterlini, ehemals Senator in Rom.

Lernen und Macht

Libro

Lernen und Macht : Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit / Hans Karl Peterlini

1. Aufl.

Innsbruck [u.a.] : StudienVerl., 2016

Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; 1

Fa parte di: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung

Titolo e contributi: Lernen und Macht : Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit / Hans Karl Peterlini

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck [u.a.] : StudienVerl., 2016

Descrizione fisica: 359 S.

Serie: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; 1

ISBN: 978-3-7065-5486-2

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 329 - 357
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band untersucht Lernen und Macht in ihren Wechselwirkungen mit besonderer Berücksichtigung der Schule mit ihren - gegebenen oder erschwerten - Möglichkeiten und Ermächtigungen im Lehren und Lernen. Bildungsprozesse sind kein autonomer Akt, sie geschehen in einem unentwirrbaren Austausch zwischen politischen und individuellen Subjekten, die ihrerseits im Austausch untereinander und mit der Welt stehen. (www.buch.de)

Südtirols Autonomie in Europa

Libro

Happacher, Esther <1965->

Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Wien : Sramek, 2012

Italienisches Recht

Titolo e contributi: Südtirols Autonomie in Europa : institutionelle Aspekte der Europäischen Integration / Esther Happacher

1. Aufl

Pubblicazione: Wien : Sramek, 2012

Descrizione fisica: XXVIII, 674 S.

Serie: Italienisches Recht

ISBN: 978-3-902638-44-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Wie wirkt sich der europäische Integrationsprozess auf die verfassungsrechtliche Stellung Südtirols aus€ Inwieweit ist eine autonomiefreundliche Weiterentwicklung bestehender Regelungen möglich ohne dabei die Stellung Südtirols auf Verfassungsebene zu gefährden€ Welche Auswirkungen in institutionell-organisatorischer Hinsicht sind bereits sichtbar€ Die vorliegende Arbeit gewährt uns einen Einblick in die besondere Stellung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol innerhalb der italienischen Verfassung und setzt sich intensiv mit den Fragen rund um das Phänomen der europäischen Integration in die Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie derselben auseinander. Aus dem Inhalt: Zur verfassungsrechtlichen Autonomie Südtirols Der unionsrechtliche Rahmen der verfassungsrechtlichen Autonomie Das Element der europäischen Integration in der Verfassung Staatliche und regionale Organe und Strukturen im Prozess der europäischen Integration Die Ausgestaltung der verfassungsrechtlichen Position der Regionen und autonomen Provinzen im europäischen Integrationsprozess: regionale Beteiligung an der Entstehung und regionale Vollziehung von Unionsrecht Die Ausgestaltung auf regionaler Ebene ( www.jan-sramek-verlag.at )

Die Verfassung der Südtiroler Autonomie

Libro

Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

Fa parte di: Europäische Akademie BozenSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen

Titolo e contributi: Die Verfassung der Südtiroler Autonomie : die Sonderrechtsordnung der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol / Joseph Marko .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2005

Descrizione fisica: 528 S.

Serie: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; 7

ISBN: 3-8329-1159-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Autonomie wird nicht nur allgemein als erfolgreich angesehen. Sie ist auch eine der am längsten funktionierenden Autonomieregelungen in Europa und zeichnet sich durch eine betonte Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung aus. Die Untersuchung von Bestand und Entwicklung gibt Aufschluss über die Verfassung, in der sie sich befindet. Die seit 1992 vollständig umgesetzte Südtiroler Autonomie ist zwar in ihren Grundzügen erhalten geblieben, hat sich aber in wesentlichen Details in mehr als 30 Jahren sehr verändert. „Die Verfassung der Südtiroler Autonomie ist eine umfassende Analyse ihrer Grundlagen und Entwicklung sowie ihrer Sonderstellung in der italienischen Rechtsordnung. Ausgehend von völkerrechtlicher Verankerung und ihren „Grundgesetzen (Autonomiestatut und Durchführungsbestimmungen) steht die Entwicklung der prägenden Rechtsinstitute und -instrumente im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der zeitlichen Dimension von Autonomie und dem Zusammenleben von drei Sprachgruppen. Südtirol ist eines der wenigen Autonomiegebiete, die aufgrund von Jahrzehnten friedlichen Zusammenlebens dafür Erfahrungswerte bieten und wertvolle Antworten auf folgende Fragen geben können: Wie konnte die heutige Regelung erreicht und erfolgreich umgesetzt werden€ Welche Veränderungen sind zu beobachten€ Welche Ziele sollen (und können) mit Minderheitenschutz und Autonomie nach der unmittelbaren Befriedung eines Konfliktes für die Zukunft angestrebt werden€ (http://www.eurac.edu)

Die Mühen des Erfolgs

Libro

Ferrandi, Maurizio <1954->

Die Mühen des Erfolgs : fünfzig Jahre Zweites Autonomiestatut in Südtirol / Alto Adige / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo ; aus dem Italienischen von Walter Kögler ; die Übersetzung der Chronologie der Autonomie stammt von Alma Vallazza

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Territorio Gesellschaft

Titolo e contributi: Die Mühen des Erfolgs : fünfzig Jahre Zweites Autonomiestatut in Südtirol / Alto Adige / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo ; aus dem Italienischen von Walter Kögler ; die Übersetzung der Chronologie der Autonomie stammt von Alma Vallazza

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 112 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-396-2

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Il faticoso modello
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Januar 1972 trat das zweite Südtiroler Autonomiestatut offiziell in Kraft, nach einem Jahrzehnt der Verhandlungen zwischen Rom, Bozen und Wien. Der fünfzigste Jahrestag dieses „mühsamen Modells“, wie es der ehemalige Ministerpräsident Romano Prodi kürzlich formulierte, bietet die Gelegenheit, eine historische Analyse und eine politische Bewertung vorzunehmen und eine erste Bilanz zu ziehen, an der sich die Prognosen für die nahe Zukunft orientieren können.

The South Tyrol Way

Libro

Peterlini, Hans Karl <1961->

The South Tyrol Way : from trouble case to autonomy model – history and development of a European minority region / Hans Karl Peterlini

Innsbruck : Studien Verlag, [2023]

Titolo e contributi: The South Tyrol Way : from trouble case to autonomy model – history and development of a European minority region / Hans Karl Peterlini

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 204 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-7065-6168-9

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: The history of South Tyrol told in a lively, vivid and captivating way. In lively language, Hans Karl Peterlini guides us through the recent history of South Tyrol. He illuminates the developments and key events, including the fighting in the First World War, the option and Italianisation of the country under the fascists, the political efforts for autonomy and the bomb attacks. Furthermore, Peterlini tells the stories of the people of South Tyrol, their economies, cultural creations and lifestyles, their misunderstandings, and achievements in reconciliation – right up to the present day. (https://www.studienverlag.at)

Der Rat der Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol

Libro

Peterlini, Elisabeth <1989->

Der Rat der Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol : [Südtiroler Autonomierecht] / Elisabeth Peterlini

1. Aufl.

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Italienisches Öffentliches Recht

Titolo e contributi: Der Rat der Gemeinden der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol : [Südtiroler Autonomierecht] / Elisabeth Peterlini

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2013

Descrizione fisica: 102 S.

Serie: Italienisches Öffentliches Recht

ISBN: 978-3-902652-83-6

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2012
Condividi il titolo

Abstract: Mit dem Jahr 2001 verpflichtete die italienische Verfassung im Rahmen der Reform des Titel V durch das VerfG Nr. 3/2001 die Regionen zur Einrichtung eines Rates der örtlichen Autonomien. Auch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol, obwohl durch die Verfassungsreform nicht dazu verpflichtet, führte mit dem Landesgesetz Nr. 10/2003 erstmals den Rat der Gemeinden als Beratungsgremium zwischen Land und Gemeinden ein.Vor dem Hintergrund der Regelung des Rates der lokalen Autonomien und der Regelung der Gemeinden im Südtiroler Autonomiestatut gibt diese Arbeit einen Einblick in die Entstehung und den Inhalt der Südtiroler Regelung zum Rat der Gemeinden. Zunächst erfolgt eine Erläuterung der rechtlichen, insbesondere verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die sich hinsichtlich der Zusammensetzung und den Aufgaben dieses beratenden Gremiums sowie in Bezug auf das Verfahren und die Zuständigkeit zur seiner Einrichtung im Rahmen der Südtiroler Autonomie ergeben haben. Auf die Darstellung von Zusammensetzung, Aufgaben und Entwicklung des Rates der Gemeinden folgt ein kritischer Vergleich mit der einschlägigen Regelung im Trentino. Interviews mit dem Präsidenten des Rates der Gemeinden über dessen Tätigkeit und Anwendungspraxis runden das Buch ab. (Umschlagtext)

Freiheit und Zwang

Libro

Freiheit und Zwang : Paradoxien und Dilemmata im System Schule / Willibald Erlacher, Gerda Kysela-Schiemer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung ; Band 4

Fa parte di: Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung

Titolo e contributi: Freiheit und Zwang : Paradoxien und Dilemmata im System Schule / Willibald Erlacher, Gerda Kysela-Schiemer (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 258 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung ; Band 4

ISBN: 3-7065-6116-6

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch widmet sich den Widersprüchlichkeiten, Paradoxien und Dilemmata in Bildungspolitik, der Schule und den darin agierenden Verantwortlichen.

Eigenständige Schule

Libro

Eigenständige Schule : Erfahrungen, Reflexionen, Ergebnisse - am Beispiel der Schulen in Südtirol / Rudolf Meraner (Hg.)

Neuwied : Luchterhand, 2004

Titolo e contributi: Eigenständige Schule : Erfahrungen, Reflexionen, Ergebnisse - am Beispiel der Schulen in Südtirol / Rudolf Meraner (Hg.)

Pubblicazione: Neuwied : Luchterhand, 2004

Descrizione fisica: VII, 374 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-472-05809-9

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die Frage nach dem Wie zur Selbstständigkeit der Schulen bestimmt zur Zeit die Debatte. Dabei wendet sich der Blick oft nach Südtirol, denn dort haben die Schulen seit 2000 eine große Selbstständigkeit und entscheiden über Bildungsangebot, Unterrichtsorganisation, Verwaltung, Finanzen und Schulversuche weitgehend autonom. Anhand konkreter Praxis-Erfahrungen werden im Buch u.a. folgende Themenfelder behandelt, die Schulen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit anschaulich unterstützen: - Die Rolle der Unterstützungs- und Steuerungssysteme - Schulentwicklung in der Praxis (u.a. Schulprogrammarbeit, Schulverbund und Schulnetzwerke, Unterrichtsentwicklung: neue Formen des Lernens) - Qualitätsdiskussion (u.a. Selbstevaluation von Schulen: Erfahrungen, Externe Evaluation) - Beitrag der Akteure für die Schulentwicklung (u.a. Schulleitung, Lehrpersonen, Lehrerverbände, Schüler, Koordinatoren, Eltern)

Politiche Migratorie e Autonomie Territoriali

Libro

Politiche Migratorie e Autonomie Territoriali : nuove minoranze, identità e cittadinanza in Alto Adige e Catalogna = neue Minderheiten, Identität und Staatsbürgerschaft in Südtirol und Katalonien = Migrationspolitik und Territoriale Autonomie / Roberta Medda-Windischer .. (a cura di/Hrsg.)

Bozen : Europäische Akademie, 2013

EURAC research

Titolo e contributi: Politiche Migratorie e Autonomie Territoriali : nuove minoranze, identità e cittadinanza in Alto Adige e Catalogna = neue Minderheiten, Identität und Staatsbürgerschaft in Südtirol und Katalonien = Migrationspolitik und Territoriale Autonomie / Roberta Medda-Windischer .. (a cura di/Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Europäische Akademie, 2013

Descrizione fisica: 262 S.

Serie: EURAC research

ISBN: 978-88-88906-90-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band entstand aus der gemeinsamen Forschungsarbeit des Instituts für Minderheitenrecht der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) und des CIEMEN (Centre Internacional Escarré per a les minories ètniques i les nacions - Barcelona) im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds finanzierten ALIAS-Projekts (Autonomie, Arbeit und Integration in Südtirol). Ziel des Projekts war die Analyse von Politiken im Bereich der Einwanderung in autonomen Gebieten (Katalonien und Südtirol) und das Identifizieren von Praktiken, die die Integration neuer Minderheiten sowie den Schutz der traditionellen autochthonen Gemeinschaften und autochthonen Minderheiten garantieren. (http://www.eurac.edu)