Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kritik
× Erscheinungsform Monografie
× Material eBook
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort 4079383-7 World-Wide Fund for Nature

Gefunden 5 Dokumente.

Kleine Geschichte des Neoliberalismus

eBook / digitaler Text

Harvey, David

Kleine Geschichte des Neoliberalismus

Rotpunktverlag, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kleine Geschichte des Neoliberalismus

Veröffentlichung: Rotpunktverlag, 2007

Physische Beschreibung: 281 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783858693433

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Neoliberalismus ist eine Doktrin, die besagt, dass der Markt an sich eine Ethik darstellt und in der Lage ist, alles menschliche Tun und Trachten in die richtigen Bahnen zu lenken. Seit rund dreißig Jahren ist der Neoliberalismus auch politische Praxis. David Harvey legt das "lebendigste, lesenswerteste, verständlichste und kritischste Handbuch über den Neoliberalismus vor, das es derzeit gibt". (Leo Panitch, Professor für vergleichende politische Ökonomie an der York-Universität, Toronto) Harvey rekapituliert die Geschichte des Neoliberalismus, wobei nicht nur die allgemein bekannten "Pioniere" Thatcher und Reagan zu Ehren kommen, sondern auch das neoliberale "Modellland" Chile (unter Pinochet) oder China (unter Deng Xiaoping). Er beschreibt den rasanten globalen Siegeszug der neoliberalen politischen Praxis in den 90er Jahren und analysiert deren verheerende Auswirkungen. Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie mit Zahlenmaterial gemogelt wird, um den "Erfolg" des Neoliberalismus zu beweisen.

Das Energiedilemma

eBook / digitaler Text

Rubner, Jeanne

Das Energiedilemma : warum wir über Atomkraft neu nachdenken müssen

Pantheon, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Energiedilemma : warum wir über Atomkraft neu nachdenken müssen

Veröffentlichung: Pantheon, 2007

Physische Beschreibung: 219 S.

ISBN: 9783641024192

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sonne, Wind, Atom: Energiepolitik für die Zukunft Kaum ein Thema hat die Bürger der Bundesrepublik so in gegensätzliche ideologische Lager getrennt wie die Frage nach dem Für und Wider der Kernenergie. Jeanne Rubner legt nun ein Buch vor, das schlüssig begründet, warum ein kompletter Verzicht auf Atomenergie auf absehbare Zeit nicht wünschenswert ist. Eine intelligente Provokation, die gelesen und diskutiert werden muss.

Die Weichmacher

eBook / digitaler Text

Vašek, Thomas

Die Weichmacher : das süße Gift der Harmoniekultur

Carl Hanser Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Weichmacher : das süße Gift der Harmoniekultur

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 218 S.

ISBN: 9783446427433

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sie sind einfach nett. Sie wollen kommunizieren und andere einbinden. Sie suchen Harmonie und Konsens. Und sie sind eine Bedrohung für jedes Unternehmen. Die "Weichmacher" verschleppen Entscheidungen, sie schädigen das Betriebsklima, verhindern Innovation und blockieren Veränderungsprozesse. Weichmacher vertreten keine Argumente oder Standpunkte, sondern Befindlichkeiten. Sie lassen sich nicht festnageln, sie stehen für nichts. Ihr typisches Aktionsfeld ist das möglichst ergebnislose Meeting, in dem zwar viel kommuniziert, aber kein wirklicher sachbezogener Dialog geführt wird. Das Buch setzt sich kritisch mit den Gefahren von Harmoniekulturen und Konsenssucht auseinander. Es zeigt, wie Weichmacher-Kulturen entstehen, woran man sie erkennt, wie sie funktionieren, warum sie für Unternehmen gefährlich sein können - und wie man erfolgreich dagegen vorgeht.

Europa braucht den Euro nicht

eBook / digitaler Text

Sarrazin, Thilo

Europa braucht den Euro nicht : wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat

Deutsche Verlags-Anstalt, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Europa braucht den Euro nicht : wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat

Veröffentlichung: Deutsche Verlags-Anstalt, 2012

Physische Beschreibung: 369 S.

ISBN: 9783641085735

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum "Scheitert der Euro, dann scheitert Europa" versucht die Währungsfrage in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Das tut auch Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch, aber auf andere Weise und mit anderen Ergebnissen. Er zeichnet die verheerenden Resultate politischen Wunschdenkens nach und stellt die Debatte vom Kopf auf die Füße.

Benedikts Vermächtnis, Franziskus' Auftrag

eBook / digitaler Text

Cordes, Paul Josef

Benedikts Vermächtnis, Franziskus' Auftrag : Entweltlichung

Herder, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Benedikts Vermächtnis, Franziskus' Auftrag : Entweltlichung

Veröffentlichung: Herder, 2013

Physische Beschreibung: 125 S.

ISBN: 9783451800719

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Entweltlichung: Was bedeutet dieser geheimnisvolle Begriff wirklich? Was heißt das für die riesigen, aber vielfach morschen katholischen Institutionen in Deutschland? Kann und darf die Kirche noch mit dem Mittel des Arbeitsrechts in den Privatbereich von so vielen Menschen hineinregieren? Ist eine machtvolle Kirche noch die Kirche Jesu Christi und seines Stellvertreters Franziskus auf Erden und wie arm darf eine arme Kirche werden, damit sie noch eine Kirche für die Armen sein kann? Im Zentrum des Denkens dieser beiden Päpste steht der Begriff Entweltlichung. Er ist Benedikts Vermächtnis und Franziskus' Auftrag. Kardinal Paul Josef Cordes erläutert Entweltlichung als spirituelles Programm für jeden einzelnen, gibt diesem Wort seine historische und unverzichtbare theologische Tiefe und Manfred Lütz enthüllt seine aktuelle Brisanz.