Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Erscheinungsform Monografie
× Material eAudio
× Datum 2008
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2007

Gefunden 4 Dokumente.

Der Schrecksenmeister

Hörbuch

Moers, Walter

Der Schrecksenmeister

Hörbuch Hamburg, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Schrecksenmeister

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2008

Physische Beschreibung: 864 Min.

ISBN: 9783844902310

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Echo, das hochbegabte Krätzchen, ist nach dem Tod seines Frauchens in allergrößte Schwierigkeiten geraten. Er ist gezwungen, mit dem Schrecksenmeister Succubius Eißpin einen verhängnisvollen Vertrag zu schließen. Dieser gibt Eißpin das Recht, das Krätzchen beim nächsten Vollmond zu töten und dessen Fett auszukochen. Als Gegenleistung muss der Schrecksenmeister Echo bis dahin auf höchstem kulinarischem Niveau durchfüttern. Doch der Schrecksenmeister hat nicht mit dem Überlebenswillen und dem Erfindungsreichtum des Krätzchens gerechnet - vor allem nicht mit dessen neuen Freunden, den Grübelnden Eiern und dem Goldenen Eichhörnchen, Fjodor F. Fjodor, dem Einäugigen Schuhu und dem Gekochten Gespenst und vor allem Inazea Anazazi, der letzten Schreckse von Sledwaya. Walter Moers hat mit der Stadt Sledwaya nach Buchhaim einen weiteren abenteuerlichen Schauplatz Zamoniens erdacht.

Der Prozeß

Hörbuch

Kafka, Franz

Der Prozeß

HörGut! Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Prozeß

Veröffentlichung: HörGut! Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 480 Min.

ISBN: 9783938230244

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: "Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." So beginnt der unvollendete, postum veröffentlichte Roman von Franz Kafka. Erzählt wird die Geschichte des Bankprokuristen Josef K., der an seinem 30. Geburtstag von einer mysteriösen Behörde der Prozeß gemacht werden soll. Vergeblich versucht er in der Folge herauszufinden, wessen er angeklagt wurde und wie er sich rechtfertigen könnte. Doch je mehr er seine Unschuld verteidigen will, desto tiefer gerät er in das grauenhafte Labyrinth einer surrealen Bürokratie mit undurchschaubaren Gesetzen, deren Sinn die "Sinnlosigkeit" ist.

Klassiker für Angeber

Hörbuch

Drews, Gerald

Klassiker für Angeber

Komplett-Media, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Klassiker für Angeber

Veröffentlichung: Komplett-Media, 2008

Physische Beschreibung: 145 Min.

ISBN: 9783831262823

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Es gilt: Die Müh' ist klein, der Spaß ist groß, denn hier sind die besten Sprüche der Klassiker von Seneca über Shakespeare bis Goethe sogar thematisch geordnet. Wer würde sie nicht gern einfach so aus dem Ärmel schütteln, die treffenden Worte berühmter Männer, mit denen die Geburtstagsrede auf den Chef ebenso aufgewertet wird wie die Danksagung zur Goldenen Hochzeit? Dieses Hörbuch ermöglicht es dem leidenschaftlichen Angeber, das passende Zitat für jede Gelegenheit zu finden.

Die griechische Literatur - von Homer bis zum Ende der Antike

Hörbuch

Hose, Martin

Die griechische Literatur - von Homer bis zum Ende der Antike : Philologie

Komplett-Media, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die griechische Literatur - von Homer bis zum Ende der Antike : Philologie

Veröffentlichung: Komplett-Media, 2008

Physische Beschreibung: 100 Min.

ISBN: 9783831262366

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Die Epen Homers, die Tragödien des Sophokles oder die Dialoge Platons gehören zu den Fixpunkten der europäischen Literatur. Zugleich sind sie Wegmarken der griechischen Literaturgeschichte, die mit einer technischen Revolution, der Nutzung der Schrift, einsetzt und in einem Prozess von fast 1500 Jahren in stetig wachsender Verfeinerung eine Buchkultur wird. Ein Gang durch diese Geschichte der griechischen Literatur eröffnet zugleich den Blick auf facettenreiche Entwürfe von Menschenbildern und Sinnfragen.