Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Nationalsozialismus
× Datum 2011
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2024
× Suchbereich Teßmann-Katalog

Gefunden 2 Dokumente.

Wer das Schweigen bricht

Hörbuch

Borrmann, Mechtild

Wer das Schweigen bricht : Kriminalroman

ZYX Music, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wer das Schweigen bricht : Kriminalroman

Veröffentlichung: ZYX Music, 2011

Physische Beschreibung: 493 Min.

ISBN: 9783865499011

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Jahrzehnte nach dem zweiten Weltkrieg entdeckt Robert Lubisch im Nachlass seines Vaters, einem Industriemagnaten der Nachkriegszeit, das Foto einer attraktiven Frau und einen Wehrpass, ausgestellt auf einen ihm unbekannten Mann. Was hat das alles mit seinem Vater zu tun? Robert macht sich auf die Suche und stößt dabei auf eine Journalistin, die sofort eine große Story ahnt und bereit ist, dafür auch den Ruf seines Vaters zu opfern. Doch noch bevor sie Robert etwas mitteilen kann, wird sie grausam ermordet. Robert ist entsetzt. Welche alten Wunden hat er mit seinen Nachforschungen wieder aufgerissen?

Jeder stirbt für sich allein

Hörbuch

Fallada, Hans

Jeder stirbt für sich allein

Hörbuch Hamburg, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Jeder stirbt für sich allein

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2011

Physische Beschreibung: 566 Min.

ISBN: 9783844904888

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Ein Berliner Ehepaar wagte einen aussichtslosen Widerstand gegen die Nazis und wurde 1943 hingerichtet. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte, die ihm durch Johannes R. Becher in die Hände kam. Fieberhaft schrieb Fallada daraufhin im Herbst 1946 in weniger als vier Wochen seinen letzten Roman nieder und schuf ein Panorama des Lebens der "normalen" Leute im Berlin der Nazizeit: Nachdem ihr Sohn in Hitlers Krieg gefallen ist, wollen Anna und Otto Quangel Zeichen des Widerstands setzen. Sie schreiben Botschaften auf Karten und verteilen sie in der Stadt. Die stillen, nüchternen Eheleute träumen von einem weitreichenden Erfolg und ahnen nicht, dass Kommissar Escherich ihnen längst auf der Spur ist. Die preisgekrönte Lesung von Ulrich Noethen zum Filmstart von Alone in Berlin im Herbst 2016.