Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Film
× Datum 2016
× Schlagwort Psychoanalyse.
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellungskatalog

Gefunden 3 Dokumente.

Cinépassion - the sequel

Buch

Cinépassion - the sequel : eine psychoanalytische Filmrevue / Yvonne Frenzel Ganz, Markus Fäh (Hg.)

Originalausgabe

Gießen : Psychosozial-Verlag, [2016]

Imago

Titel / Autor: Cinépassion - the sequel : eine psychoanalytische Filmrevue / Yvonne Frenzel Ganz, Markus Fäh (Hg.)

Originalausgabe

Veröffentlichung: Gießen : Psychosozial-Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 217 Seiten ; 21 cm

Reihen: Imago

ISBN: 978-3-8379-2556-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Michael Haneke

Buch

Michael Haneke / Gerhard Schneider .. Mit Beiträgen von Eva Berberich ..

Orig.-Ausg.

Gießen : Psychosozial-Verl., 2016

Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie ; 12 - Imago

Teil von: Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie

Titel / Autor: Michael Haneke / Gerhard Schneider .. Mit Beiträgen von Eva Berberich ..

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Gießen : Psychosozial-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 190 S. : Ill.

Reihen: Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie ; 12 - Imago

ISBN: 978-3-8379-2482-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Erregter Stillstand

Buch

Erregter Stillstand : Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit / Ingo Focke/Elke Horn/Werner Pohlmann (Hrsg.)

Stuttgart : Klett-Cotta, 2016

Titel / Autor: Erregter Stillstand : Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit / Ingo Focke/Elke Horn/Werner Pohlmann (Hrsg.)

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, 2016

Physische Beschreibung: 384 S. : Ill. ; 24 cm

ISBN: 978-3-608-94946-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Narzissmus gilt heute nicht allein als Störung der Persönlichkeitsentwicklung, sondern beschreibt eine seelische Grundverfassung des Menschen. Der Begriff wird auch zur Charakterisierung unserer Zeit herangezogen: Wir beobachten wahnhafte Überdrehungen und erleben Phänomene eines erregten Stillstands. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)