Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kenia
× Datum 2005
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015
× Formschlagwort Führer

Gefunden 2 Dokumente.

Nashornfieber

eBook / digitaler Text

Graf, Edi

Nashornfieber : Afrika-Krimi

Gmeiner-Verlag, 2005

Krimi im Gmeiner-Verlag ; 161

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Nashornfieber : Afrika-Krimi

Veröffentlichung: Gmeiner-Verlag, 2005

Physische Beschreibung: 380 S.

Reihen: Krimi im Gmeiner-Verlag ; 161

ISBN: 9783839231739

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Claudia Roloff erhält ein geheimnisvolles Päckchen aus Kenia von ihrem Bruder Rob, der in Afrika für eine Naturschutzorganisation gegen Nashornwilderei kämpft. Wenige Stunden später ist sie tot - vergewaltigt und ermordet auf einem Waldparkplatz in Tübingen. Alle Spuren deuten auf ein Sexualdelikt hin. Nur Robs Exfrau, die Journalistin Linda Roloff, glaubt nicht daran. Sie vermutet einen Zusammenhang zwischen Robs Arbeit und dem Mord. Auf eigene Faust macht sie sich in Afrika auf die gefährliche Suche nach den Drahtziehern des Verbrechens ..

Und das Glück ist anderswo

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Und das Glück ist anderswo

Herbig, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Und das Glück ist anderswo

Veröffentlichung: Herbig, 2005

Physische Beschreibung: 316 S.

ISBN: 9783784481210

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Kenia 1967: Liesel Procter kommt mit ihrer Familie zurück in das Land, das ihren Eltern einst Zufluchtsort war und ihr nie Heimat werden konnte. Sie und ihr Mann Emil tun alles, um das eigene schwere Schicksal von ihren Kindern fernzuhalten, doch die Vergangenheit ist machtvoll. In diesem Roman spannt Stefanie Zweig einen breiten Bogen von Afrika nach Europa, vom Gestern ins Heute, von der Heiterkeit zur Melancholie und zu der Erkenntnis, dass das Glück immer anderswo ist als vermutet.