Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Anthropologie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015
× Formschlagwort Lehrbuch

Gefunden 3 Dokumente.

Das Theater des Ritus

Buch

Pircher, Hannes Benedetto <1971->

Das Theater des Ritus : de arte liturgica / Hannes Benedetto Pircher

1. Aufl.

Wien : Ed. Splitter, 2010

Titel / Autor: Das Theater des Ritus : de arte liturgica / Hannes Benedetto Pircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Ed. Splitter, 2010

Physische Beschreibung: 1124 S. : Ill.

ISBN: 978-3-901190-43-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. H. von Lêrins und Literaturverz. S. 1099 - 1117
Den Titel teilen

Abstract: Als ich an diesem Buch zu arbeiten begann, habe ich Hermes Phettberg gefragt, was denn »das Ritual« mit »dem Theater« zu tun habe. Er maulte: »Das Burgtheater kann sich noch so zusammenreißen – Liturgie ist wirklich großes Theater!« Wirklich Großes hat(te) zweifellos Hermann Nitsch mit seinem Orgien Mysterien Theater vor: »das vorbild für das totale theater der zukunft wird in der messe gesehen (erkannt).« Aber nicht nur Theater- und Seinskünstler jener Breiten, wo die Donau römisch-katholisch fließt, wollen tiefere Verbindungen zwischen »Ritual« und »Theater« erkennen. Für Harald Schmidt war die katholische Messe »eine fundamentale erste Erfahrung der Theatralik«. Thomas Meinecke will wissen: »Selbst die agnostischste Popinszenierung baut auf Liturgie.« Vor dem Hintergrund dieser diskursiven Praxen entwirft das vorliegende Buch aus vornehmlich liturgieanthropologischer sowie theaterkünstlerischer Perspektive in siebzehn fiktiven Gesprächen eine Poetik der Liturgie. (www.splitter.co.at)

Ungleichheit an der Grenze

Buch

Ungleichheit an der Grenze : historisch-anthropologische Spurensuche im alpinen Raum: Tret und St. Felix / hrsg. von Margareth Lanzinger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titel / Autor: Ungleichheit an der Grenze : historisch-anthropologische Spurensuche im alpinen Raum: Tret und St. Felix / hrsg. von Margareth Lanzinger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-7283-373-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Studie „Die unsichtbare Grenze“ von John W. Cole und Eric R. Wolf (engl. Originaltitel, The Hidden Frontier. Ecology and Ethnicity in an Alpine Valley. New York, London 1974) beschreibt die bäuerliche Gesellschaft der nur wenige Kilometer auseinanderliegenden Dörfer Tret und St. Felix in den Sechzigerjahren. Das eine Dorf wird von nonessprachigen Trentinern, das andere von deutschsprachigen Südtirolern bewohnt. Die Untersuchung behandelt Ethnizität, Identitäts- und Nationsbildung – eingebettet in die historisch-anthropologische Betrachtung der ökologischen Rahmenbedingungen. Die Genese der Ethnizität erklärten die Autoren nicht nur durch die politischen Verhältnisse, sondern auch durch die Strukturen und Praktiken des Zusammenlebens, des Tausches und der Reziprozität, durch Analyse der Kommunikationsformen, der Arbeitsteilung sowie der gesellschaftlichen Ein- und Ausschlüsse, die das Erbrecht mit sich bringt. Doch wie sieht die Situation heute aus€ Eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe der Universität Wien hat die Dörfer nach vierzig Jahren wieder besucht. Ihr Befund, Die von Cole und Wolf beschriebene Grenze ist in Bewegung, sie verschiebt sich, und zwar basierend auf wachsender Ungleichheit. (www.raetia.com)

I sudtirolesi

Buch

Benedikter, Thomas <1957->

I sudtirolesi : introduzione poco riverente nel mondo dei sudtirolesi / Thomas Benedikter. Prefazione di Gianni Bodini

Frangarto : Centro studi POLITiS, agosto 2017

Politik in Südtirol für EinsteigerInnen ; 4

Teil von: Politik in Südtirol für EinsteigerInnen

Titel / Autor: I sudtirolesi : introduzione poco riverente nel mondo dei sudtirolesi / Thomas Benedikter. Prefazione di Gianni Bodini

Veröffentlichung: Frangarto : Centro studi POLITiS, agosto 2017

Physische Beschreibung: 152 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Politik in Südtirol für EinsteigerInnen ; 4

ISBN: 978-88-88203-676

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: L'italiano medio sa molto poco dei sudtirolesi. Li vede come quelli che non vogliono definirsi "italiani", che scalano le montagne, che non conoscono a memoria l'inno di Mameli, che non sono mai soddisfatti dell'autonomia di cui godono. Un popolo di montanari testardi, restii a farsi civilizzare dai raffinati stili di vita mediterranei. (http://www.politis.it)