Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Umwelt
× Datum 2019
× Formschlagwort Erlebnisbericht
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Umweltveränderung

Gefunden 2 Dokumente.

Ein Jahr im Sand County

Buch

Leopold, Aldo <1886-1948>

Ein Jahr im Sand County / Aldo Leopold ; aus dem Englischen übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan ; mit Illustrationen von Charles W. Schwartz

Erste Auflage

Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2019

Naturkunden ; No 58

Teil von: Naturkunden

Titel / Autor: Ein Jahr im Sand County / Aldo Leopold ; aus dem Englischen übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan ; mit Illustrationen von Charles W. Schwartz

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2019

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Naturkunden ; No 58

ISBN: 3-95757-682-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
A Sand County Almanach
Verknüpfte Titel: Naturkunden ; No 58
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Alpenwanderer

Buch

Siegrist, Dominik <1957->

Alpenwanderer : eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza / Dominik Siegrist

1. Auflage

Bern : Haupt Verlag, 2019

Titel / Autor: Alpenwanderer : eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza / Dominik Siegrist

1. Auflage

Veröffentlichung: Bern : Haupt Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 229 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-258-08122-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 1800 Kilometer, 119 Tage und zwei Paar Wanderschuhe – Alpenforscher Dominik Siegrist wanderte im Sommer 2017 mit Freunden von Wien nach Nizza. Whatsalp, so der Name des Projekts, war aber deutlich mehr als eine Weitwanderung. So ging es bei der Reise darum, den Zustand der Alpen zu erkunden. Siegrist und seine Mitwandernden sprachen mit Alpenbewohnern, sie diskutierten mit Umweltaktivisten, trafen Tourismusmanager und befragten Forscherkollegen. Immer wieder ging es um die Fragen: Müssen Natur und Tourismus Gegensätze sein? Wie lässt sich die Zerstörung des Alpenraums durch Verkehr und Klimawandel aufhalten? Haben junge Menschen noch eine Zukunft in ihrer Heimat? «Alpenwanderer» ist Ausdruck einer großen Liebe, ein stilles Manifest für den Lebens und Naturraum Alpen. (www.haupt.ch)