Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alpen.
× Schlagwort Universität Innsbruck
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015
× Namen Bertsch, Christoph <1955->

Gefunden 5 Dokumente.

Phasen der Universitätsgeschichte

Buch

Phasen der Universitätsgeschichte / Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck University Press, 2019

350 [Jahre] Universität Innsbruck - Wir bauen Brücken. Seit 1669 - Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 ; Band 1

Teil von: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019

Titel / Autor: Phasen der Universitätsgeschichte / Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck University Press, 2019

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 24 cm

Reihen: 350 [Jahre] Universität Innsbruck - Wir bauen Brücken. Seit 1669 - Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 ; Band 1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Topographie des Wissens

Buch

Die Topographie des Wissens : eine kleine Stadtbaugeschichte der Universität Innsbruck / Klaus Tragbar (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2019]

Titel / Autor: Die Topographie des Wissens : eine kleine Stadtbaugeschichte der Universität Innsbruck / Klaus Tragbar (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2019]

Physische Beschreibung: 479 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-903187-76-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019

Buch

Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 / Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck University Press, [2019]-

350 [Jahre] Universität Innsbruck - Wir bauen Brücken. Seit 1669

Titel / Autor: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019 / Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck University Press, [2019]-

Physische Beschreibung: 3 Bände ; 24 cm

Reihen: 350 [Jahre] Universität Innsbruck - Wir bauen Brücken. Seit 1669

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mit Talar, Barett und Kollane

Buch

Jäger, Andreas Herbert

Mit Talar, Barett und Kollane : die Rektorenbildnisse der Universität Innsbruck / Andreas Herbert Jäger

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2019]

Titel / Autor: Mit Talar, Barett und Kollane : die Rektorenbildnisse der Universität Innsbruck / Andreas Herbert Jäger

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2019]

Physische Beschreibung: 424 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-903187-71-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Verfolgung, Entrechtung, Tod

Buch

Hormayr, Gisela

Verfolgung, Entrechtung, Tod : Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus / Gisela Hormayr

Innsbruck : Studien Verlag, [2019]

Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Verfolgung, Entrechtung, Tod : Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus / Gisela Hormayr

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 182 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23

ISBN: 3-7065-5940-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 23
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Annähernd dreißig aktive und ehemalige Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck wurden in der NS-Zeit vom Regime verfolgt, viele ermordet. Bekannt ist das Schicksal von Christoph Probst, Mitglied der „Weißen Rose“, das in der Erinnerungskultur der Universität einen zentralen Platz einnimmt. Die meisten Opfer erfuhren jedoch bis heute kaum Aufmerksamkeit oder öffentliche Würdigung. (www.studienverlag.at)