Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fiktionale Darstellung
× Schlagwort Erzählende Literatur
× Genre Belletristik
× Namen Woelk, Ulrich <1960->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2021

Gefunden 1 Dokumente.

Der Sommer meiner Mutter

Buch

Woelk, Ulrich <1960->

Der Sommer meiner Mutter : Roman / Ulrich Woelk

3. Auflage

München : Verlag C.H.Beck, 2019

Titel / Autor: Der Sommer meiner Mutter : Roman / Ulrich Woelk

3. Auflage

Veröffentlichung: München : Verlag C.H.Beck, 2019

Physische Beschreibung: 189 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-406-73449-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sommer 1969. Während auf den Straßen gegen den Vietnamkrieg protestiert wird, fiebert der elfjährige Tobias am Stadtrand von Köln der ersten Mondlandung entgegen. Zugleich trübt sich die harmonische Ehe seiner Eltern ein. Seine Mutter fühlt sich eingeengt, und als im Nachbarhaus ein linkes, engagiertes Ehepaar einzieht, beschleunigen sich die Dinge. Tobias' eher konservative Eltern freunden sich mit den neuen Nachbarn an, und deren dreizehnjährige Tochter, Rosa, eigenwillig und klug, bringt ihm nicht nur Popmusik und Literatur bei, sondern auch Berührungen und Gefühle, die fast so spannend sind wie die Raumfahrt. „Der Autor Ulrich Woelk ist Astrophysiker, was im runden Dutzend seiner Romane immer wieder von Bedeutung war. Das Buch „Der Sommer meiner Mutter“ hat er mit just der planerischen Präzision konstruiert, die es für den Countdown eines erfolgreichen Raketenstarts braucht. Zunächst einmal verfügt es über Aufbau und Zutaten einer klassischen Novelle: Die „sich ereignete unerhörte Begebenheit“, auf die von Anfang an alles zustrebt, und einen Ehebruch als Handlungsmovens. Was die 190 Seiten zu einem Roman macht, ist die virtuos parallel geschaltete, komisch-tragische Coming-of-Age-Geschichte des jugendlichen Helden Tobias mit ihren dezenten Stärken: Dazu gehören ein fein gearbeitetes Zeitkolorit, eine Erzählperspektive, die ganz unauffällig zwischen dem Blick des Kindes und der Erinnerung des Erwachsenen wechselt, und der leise melancholische Ausblick auf all das, was nach dem dramatischen Sommer des Erwachsenwerdens noch folgen sollte“ (deutschlandfunk.de)