Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kritik
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Banse, Gerhard <1946->
× Schlagwort Kritik.

Gefunden 7 Dokumente.

Kritischer Kannibalismus

Buch

Schmitt-Maaß, Christoph <1978->

Kritischer Kannibalismus : eine Genealogie der Literaturkritik seit der Frühaufklärung / Christoph Schmitt-Maass

Bielefeld : transcript, [2019]

Lettre

Titel / Autor: Kritischer Kannibalismus : eine Genealogie der Literaturkritik seit der Frühaufklärung / Christoph Schmitt-Maass

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 377 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Lettre

ISBN: 3-8376-3989-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
I think, I spider

Buch

Hock, Andreas <1974->

I think, I spider : vom Sinn und Unsinn des Englischen im Deutschen / Andreas Hock

Berlin : Dudenverlag, [2019]

Titel / Autor: I think, I spider : vom Sinn und Unsinn des Englischen im Deutschen / Andreas Hock

Veröffentlichung: Berlin : Dudenverlag, [2019]

Physische Beschreibung: 191 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-411-74889-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Warum wir Kommunikation neu lernen müssen

Buch

Buschardt, Tom <1966->

Warum wir Kommunikation neu lernen müssen / Tom Buschardt

1. Auflage

Leipzig : VISTAS, [2019]

Titel / Autor: Warum wir Kommunikation neu lernen müssen / Tom Buschardt

1. Auflage

Veröffentlichung: Leipzig : VISTAS, [2019]

Physische Beschreibung: 227 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-89158-655-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bad writing

Buch

Jeppesen, Travis <1979->

Bad writing / Travis Jeppesen

Berlin : Sternberg Press, [2019]

Titel / Autor: Bad writing / Travis Jeppesen

Veröffentlichung: Berlin : Sternberg Press, [2019]

Physische Beschreibung: 311 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-95679-410-0

Datum:2019

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Bedeutung des Glaubens

Buch

Crane, Tim <1962->

Die Bedeutung des Glaubens : Religion aus der Sicht eines Atheisten / Tim Crane ; aus dem Englischen von Eva Gilmer

Erste Auflage

Berlin : Suhrkamp, 2019

Titel / Autor: Die Bedeutung des Glaubens : Religion aus der Sicht eines Atheisten / Tim Crane ; aus dem Englischen von Eva Gilmer

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2019

Physische Beschreibung: 187 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-518-58739-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The meaning of belief
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?

Buch

Kaube, Jürgen <1962->

Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? / Jürgen Kaube

1. Auflage

Berlin : Rowohlt Berlin, Juni 2019

Titel / Autor: Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? / Jürgen Kaube

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Rowohlt Berlin, Juni 2019

Physische Beschreibung: 334 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-7371-0053-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Jürgen Kaube ist Herausgeber und Bildungsexperte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" - und Vater von zwei Töchtern. Aus dieser doppelten Erfahrung heraus formuliert er eine provokante These: Die Schule, wie sie jetzt ist, ist eine Fehlkonstruktion. Sie bringt den Kindern oft nur bei, was diese weder brauchen noch verstehen - und zuverlässig fast komplett wieder vergessen. Schlimmer noch: Die Schule reagiert dabei viel zu stark auf immer neue Anforderungen, die von außen an sie gestellt werden. Die Digitalisierung des Klassenzimmers ist genauso Unsinn, wie es die Rechtschreibreform oder das Sprachlabor waren. Was jetzt gebraucht wird, sagt Kaube, ist eine Reduktion auf das Wesentliche: Kinder sollen denken lernen, darum und nur darum geht es in der Schule. Heute bringt sie ihnen vor allem bei, was leicht abgefragt werden kann. Und das ist das genaue Gegenteil von denken lernen, Urteilskraft und Weltverständnis. Daraus leitet Kaube ebenso klare wie unbequeme Forderungen ab, die die Bildung unserer Kinder von unsinnigen Zwängen befreien. Ein Plädoyer für eine Schule, die wirklich schlau macht

Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung

Buch

Sprach(kritik)kompetenz als Mittel Demokratischer Willensbildung <Griante-Cadenabbia ; 2017>

Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung : sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesellschaftliche Herausforderung / herausgegeben von Jürgen Schiewe, Thomas Niehr und Sandro M. Moraldo

Bremen : Hempen Verlag, 2019

Greifswalder Beiträge zur Linguistik ; Band 12

Teil von: Greifswalder Beiträge zur Linguistik

Titel / Autor: Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung : sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesellschaftliche Herausforderung / herausgegeben von Jürgen Schiewe, Thomas Niehr und Sandro M. Moraldo

Veröffentlichung: Bremen : Hempen Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 227 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Greifswalder Beiträge zur Linguistik ; Band 12

ISBN: 3-944312-72-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Greifswalder Beiträge zur Linguistik ; Band 12
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen