Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Französisch
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945

Gefunden 868 Dokumente.

Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.

Die Freud Promenade

Buch

Marchioro, Francesco

Die Freud Promenade : wandern, erinnern, träumen / Francesco Marchioro

[Brixen] : Verlag A. Weger, [2019]

Titel / Autor: Die Freud Promenade : wandern, erinnern, träumen / Francesco Marchioro

Veröffentlichung: [Brixen] : Verlag A. Weger, [2019]

Physische Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 88-6563-241-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Freud-Promenade
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Freud Promenade fügt den Ritten in die berühmte Reihe der einheimischen und ausländischen Wanderwege ein (Rilke-Weg in Duino, Promenade der Poesie in Meran, u.a.), mit entsprechender Aufwertung des Ortes und seiner großen Geister, offen für alle diejenigen, die Ruhe suchen und die Kultur lieben. (aus dem Vorwort)

Rilkes Musikalität

Buch

Rilkes Musikalität / Thomas Martinec (Hg.)

Göttingen : V & R unipress, [2019]

Palaestra ; Band 348

Teil von: Palaestra

Titel / Autor: Rilkes Musikalität / Thomas Martinec (Hg.)

Veröffentlichung: Göttingen : V & R unipress, [2019]

Physische Beschreibung: 174 Seiten ; 24 cm

Reihen: Palaestra ; Band 348

ISBN: 3-8471-1032-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Palaestra ; Band 348
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Vorleser

Buch

Schlink, Bernhard <1944->

Der Vorleser : Roman / Bernhard Schlink ; mit einem Nachwort von Jürgen Kaube

Zürich : Diogenes, [2019]

Titel / Autor: Der Vorleser : Roman / Bernhard Schlink ; mit einem Nachwort von Jürgen Kaube

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, [2019]

Physische Beschreibung: 219 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-257-07066-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Der Vorleser
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
1920

Buch

Martynkewicz, Wolfgang <1955->

1920 : am Nullpunkt des Sinns / Wolfgang Martynkewicz

1. Auflage

Berlin : Aufbau Verlag, 2019

Titel / Autor: 1920 : am Nullpunkt des Sinns / Wolfgang Martynkewicz

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Aufbau Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-351-03777-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunzehnhundertzwanzig
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch

Buch

Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Wien : Böhlau, 2019

Titel / Autor: Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch / Mario Klarer (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2019

Physische Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 9783205232650

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Ambraser Heldenbuch wurde am Beginn des 16. Jahrhunderts von Kaiser Maximilian I. als Prunkhandschrift in Auftrag gegeben und vom Bozner Zollschreiber Hans Ried in einer Hand auf ca. 500 großformatigen Pergamentseiten ausgeführt. Dieser reich illustrierte Band gibt fundierte Antworten zu Kontext, Geschichte, Entstehung, Protagonisten, Wirkung, sowie neueste Erkenntnisse rund um das Ambraser Heldenbuch. In diesem Prachtkodex sind mehr als zwei Dutzend zentrale mittelalterliche literarische Texte überliefert, ca. zwei Drittel davon als Unikate. Es stellt daher ein einzigartiges literaturwissenschaftliches und sprachwissenschaftliches Dokument am Beginn der Neuzeit dar. Erstmals werden alle wichtigen Forscher zum Heldenbuch und zu maximilianischen Auftragsarbeiten in einem Band zusammengebracht. Das Buch dokumentiert universitäre Forschungsarbeiten sowie den Stellenwert des Heldenbuchs als europäisches, überregionales Kulturgut. Auch wird Maximilians geschickte Medieninszenierung deutlich, die der Kaiser bewusst einsetzte. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/germanistik/germanistische-mediaevistik/50248/kaiser-maximilian-i-und-das-ambraser-heldenbuch?number=BVW0000290

Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik

Buch

Haari-Oberg, Ilse <1940->

Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik : an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der «Germania» des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts / Ilse Haari-Oberg

Basel : Schwabe Verlag, [2019]

Titel / Autor: Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik : an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der «Germania» des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts / Ilse Haari-Oberg

Veröffentlichung: Basel : Schwabe Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 361 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-7965-3920-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Moscheen, Wein und böse Geister

Buch

Ibn-Nāqiyā, ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad <1020-1092>

Moscheen, Wein und böse Geister : die zehn Verwandlungen des Bettlers al-Yaschkuri / Ibn Naqiya ; erstmals aus dem Arabischen übertragen, eingeleitet und erläutert von Stefan Wild

München : C.H.Beck, [2019]

Neue orientalische Bibliothek

Titel / Autor: Moscheen, Wein und böse Geister : die zehn Verwandlungen des Bettlers al-Yaschkuri / Ibn Naqiya ; erstmals aus dem Arabischen übertragen, eingeleitet und erläutert von Stefan Wild

Veröffentlichung: München : C.H.Beck, [2019]

Physische Beschreibung: 140 Seiten : Illustration ; 21 cm

Reihen: Neue orientalische Bibliothek

ISBN: 3-406-73944-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Maqāmāt
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 137-140
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die "Verwandlungen" des Ibn Naqiya sind ein ungehobener Schatz der arabischen Literatur. Nur durch Glück hat sich eine einzige Handschrift der anstößigen, alle Konventionen aufs Korn nehmenden Erzählungen über die Jahrhunderte erhalten. Erstmals aus dem Arabischen übersetzt, entfalten die Geschichten auch für heutige Leser ihren subversiven Charme.